Seite 1 von 2
Verfasst: Mittwoch 21. Januar 2004, 13:23
von Ginny
Hähnchenschenkel in scharfer Sauce mit Früchten
4 Hähnchenschenkel
4 Knoblauchzehen
4 getrock. oder frische Chilischoten,
1 Zwiebel
1 kleine Zimtstange
4 Gewürznelken
1 Tl. getr. Oregano
4 Eßl Oel
2 Eßl. gemahl. Mandeln
1 kl. Dos. geschält. Tomaten
Salz, Pfeffer
1/2 l Hühnerbrühe (Instant)
2 Süßkartoffeln (Bataten)ersatzweise Kartoffeln
2 Bananen
2 Scheiben frische Ananas
2 Eßl. Butter
Den Knoblauch und die Zwiebel schälen und fein würfeln, mit den zerdrückten Chilischoten, dem Zimt, den Nelken sowie dem Oregano in dem heißen Oel andünsten.Die Tomaten sowie die Mandeln zugeben und sämig einkochen lassen.
Die Hähnchenschenkel waschen, trocken tupfen, salzen, pfeffern und in einer Pfanne in etwas Oel anbraten. Nach Zugabe der Hühnerbrühe ca. 10 Minuten garen.
Die Kartoffeln schälen und fein würfeln und mit der Sauce zum Hähnchen geben und weitere 20 Minuten garen.
Bananen und Ananas in mundgerechte Stücke schneiden und in der erhitzten Butter leicht anbraten. In die Sauce geben und bei milder Hitze ca. 10 Minuten ziehen lassen.
Mit Salz, Pfeffer und gemahl. Chili abschmecken.
Dazu paßt Reis oder Brot.
Verfasst: Freitag 29. August 2003, 16:54
von sarah
Eingelegtes Rinderfilet mit geroestetem Reis und Pfefferminze - Omnua
Zutaten:
500 g Rinderfilet
1 TL ; Salz
1 EL ; Zucker
4 EL Fischsauce; (*)
1 EL Dunkle Sojasauce
3 EL Cognac
100 ml ; Wasser
50 g Maiskoelbchen
50 g Thai-Auberginen; (*)
3 Europagrasblaetter; (*)
3 Pfefferminzzweige
3 EL Reis
5 Getrocknete Chilischoten
6 EL Pflanzenöl
2 EL Tamarindenmus; (*)
2 EL Limettensaft
Das Rinderfilet waschen und trockentupfen. In eine grosse Schuessel legen und mit einer Gabel einige Male einstechen. Mit Salz, Zucker, Fischsauce, Sojasauce und Cognac einreiben und 10 Minuten durchziehen lassen. Das Wasser dazugeben und das Rindfleisch nochmals kraeftig zwischen den Haenden druecken. Weitere 30 Minuten durchziehen lassen.
Maiskoelbchen und Auberginen putzen, die Auberginen in mundgerechte Stuecke schneiden. Europagras waschen und grob zerkleinern. Pfefferminzzweige waschen und trockentupfen. Die Blaetter abzupfen und grob zerkleinern. In einer flachen Pfanne den Reis trocken roesten, bis er gebraeunt ist. Aus der Pfanne nehmen und im Moerser fein zerstossen. Die Chilischoten ebenfalls in der Pfanne trocken roesten. Herausnehmen und beiseite stellen. Das Oel in der Pfanne erhitzen. Das Fleisch mit den Haenden leicht flachdruecken und in der Pfanne von beiden Seiten einige Minuten kraeftig anbraten. Herausnehmen, kurz ruhen lassen und in duenne Scheiben schneiden. Oel aus der Pfanne abgiessen. Marinade, Tamarindenmus, Limettensaft und geroesteten Reis in der Pfanne kurz aufkochen lassen. Maiskoelbchen und Auberginen dazugeben und kurz erhitzen.
Das aufgeschnittene Rinderfilet in die heisse Sauce legen und mit Koriander und Pfefferminze abschmecken. Die Chilischoten zwischen den Haenden zerreiben und darueberstreuen. Heiss oder lauwarm servieren.
Anmerkung: Wenn Sie die Chilischoten mit Ihren Haenden zerrieben haben, sollten Sie vor allem eins beachten: Nie mit den Fingern in die Augen kommen. Das brennt fuerchterlich und, was das Schlimmste ist, Ihnen ist der Appetit vergangen. Also aufpassen! In Thailand wird dieses Gericht sehr gerne mit rohen gruenen Thai-Bohnen oder mit knackigen Salatblaettern gegessen. Besonders schoen schaut Omnua aus, wenn man das Gericht mit den Blueten vom Europagras dekoriert.
(*) Fischsauce: Eine Mischung aus fermentierten Anchovis, Wasser und Salz. Diese Sauce ist ein Universalgenie in der Thai-Kueche. Kaum ein Gericht ohne Nam Pla. Der gewoehnungsbeduerftige Geruch verliert sich beim Kochen. Die Fischsauce ersetzt in der thailaendischen Kueche weitgehend das Salz.
(*) Auberginen: Die thailaendischen Sorten sind erheblich kleiner als die europaeischen. Sie unterscheiden sich nicht nur in Groesse, sondern auch in der Farbe. Neben den auberginenfarbenen gibt es noch gruene, gelbe, weisse und gestreifte Fruechte. Die gruenen, etwa kirschgrossen Auberginen passen gut zu Entencurrys.
(*) Koriandergruen: In Thailand kennt man zwei Sorten, den feinblaettrigen, der unserer glatten Petersilie aehnlich sieht, und den Pakchi Farang, der laenglich, spitz zulaufende Blaetter hat, die an den Raendern leicht gezackt sind. In Asienlaeden auch unter der Bezeichnung ´Europagras´ erhaeltlich. Sein Geschmack ist saeuerlich, etwas scharf. Haeufig wird er gehackt in kalten Salaten oder Gerichten verwendet. Beim Einkauf sollte man auf gruene Blaetter achten. Gelbe Blaetter deuten auf zu lange Lagerung hin und sind ohne Aroma. Den Feinblaettrigen kann man gut in Blumentoepfen aus Samen selbst ziehen. Koriandergruen eignet sich nicht zum Einfrieren, es verliert dabei den Geschmack voellig.
(*) Tamarinde: Das Fruchtfleisch der Tamarindenschote verleiht Speisen einen angenehm saeuerlichen Geschmack. Tamarinde wird meist in getrocknetem Zustand angeboten. Man muss sie vor Gebrauch in heissem Wasser einweichen, den aufgeloesten Fruchtsaft durch ein Sieb abgiessen. Dosierung je nach Geschmack. Ersatzweise Essig oder Limettensaft.
Verfasst: Dienstag 1. April 2003, 01:05
von sarah
Ajam Bali
Zutaten:
1 gr. Huhn
1 gr. Zwiebel
1 TL Frische Ingwerwurzel
3 Knoblauchzehen oder mehr
3 Lomboks
1 EL Ketjap Benteng Manis
4 Kemirienuesse
1 EL Öl
2 EL Brauner Zucker
200 ml Santen
;Salz
2 el Zitronensaft
:Ajam: Indonesisch fuer Huhn/Hahn
:Bali: jawohl die Insel, bekannt auch durch ihre sehr scharf gewuerzte Kueche, wie Szechuan in China
:Lombok: Verdammt scharfe Art Chilischoten
:Ketjap Benteng Manis: Salzige Sojasauce
:Kemirie: Weiss ich leider nicht, wie das in Deutsch heisst, aber ihr muesst ja eh in ein Fachgeschaeft fuer die anderen Sachen:-)
:Santen: Eingedickte Kokosmilch, gibts auch in Trockenform
Hacke die Zwiebel in groessere Stuecke, rasple einen Teeloeffe voll von der Ingwerwurzel, schaele die Knoblauchzehen, entferne die Samen aus den Lomboks und puerire dies alles in einer Kuechenmaschine, zusammen mit einem Essloeffel Ketjap und den Kemirienuessen, zu einer dicken Paste. Diese dann einige Minuten in einer Pfanne mit einem Essloeffel heissem Oel anbacken.
Je 2 Essloeffel braunen Zucker und Zitronensaft zufuegen und dann das ganze mit dem Santen und einer Prise Salz unter fortwaehrendem Umruehren zum Kochen bringen.
Dann das in Stuecke geteilte Huhn hineingeben, den Deckel auf die Pfanne und das ganze in etwa einer halben Stunde gar schmoren.
Dazu passt trockener Reis und diverse Gemuese (Prinzessbohnen o. ae am besten)
Verfasst: Montag 10. März 2003, 16:32
von sarah
:s05::s05:ach schön, H*-))
das freut mich!
Verfasst: Montag 10. März 2003, 14:51
von Heckenbraunelle
:s13::s13:hallo liebe sarah!
am wochenende haben wir die schnelle asia-pfanne nachgekocht - und den von dir angeregten salat... suuuuupalecka!
. wir haben's zwar nicht ganz in 15 min geschafft - aber es ging trotzdem richtig flott.
und nächstes wochenende ist das "spezielle" hähnchen mit sambal olek dran, gg freut sich jetzt schon. er war ganz begeistert und hatte - ganz stilecht - die ess-stäbchen herausgeholt, zur feier des tages sozusagen...
lg:s22:
Verfasst: Samstag 8. März 2003, 18:36
von sarah
Feurig scharfes Rindfleisch
4-6 Personen
Zutaten:
1 EL Palmzucker; oder
Brauner Zucker
500 g Rindfleisch; Blume oder Oberschale
3 TL Ingwer; gerieben
1 kl. Zwiebel; gerieben
1 TL Knoblauch; feingehackter
4 TL Dunkle Sojasauce
3 EL Pflanzen- oder Erdnußöl
3 Frühlingszwiebeln; längs geviertelt und auf 3 cm Länge geschnitten
200 g Maiskölbchen aus der Dose abgetropft
80 g Bambussprossen; in Streifen abgetropft
2 Grüne Chilischoten frische
2 Rote Chilischoten frische entkernt, in Scheiben
2 EL Fischsauce
125 ml ; Wasser
1 TL Maismehl
Palmzucker im Mörser zu feinem Pulver zerstoßen. Rindfleisch in sehr feine Streifen schneiden. Mit Ingwer, Zwiebel, Knoblauch, Zucker und Sojasauce in eine Schüssel geben. Gut durchmischen, mit Folie abdecken und eine Stunde ziehen lassen, ab und zu umrühren.
Öl erhitzen, Frühlingszwiebeln, Maiskölbchen, Bambussprossen und Chillies 1 1/2 Minuten unter ständigem Rühren anbraten, dann herausnehmen. Pfanne sehr heiß werden lassen und das Fleisch kurz unter Rühren braten, bis es Farbe annimmt.
Fischsauce, Wasser und Maismehl verrühren, mit der Marinade zum Fleisch geben und bis zum Eindicken rühren.
Gemüse zurück in die Pfanne geben und alle unter Rühren 1-2 Minuten garen.
T I P !!
: Wenn Sie die Chillies durch grüne und rote Paprika ersetzen, ist das Gericht weniger scharf, aber ebenso lecker und appetitlich anzusehen.
Verfasst: Samstag 8. März 2003, 15:37
von sarah
Extrascharfe Chilisauce
225 ml Essig
90 ml Limettensaft; oder
Zitronensaft
2 Zwiebeln; feingehackt
6 Radieschen; feingehackt
2 Knoblauchzehen; zerdrückt
2 EL Chilischoten; entstielt, - entkernt, feingehackt,
4 EL Olivenöl
schwarzer Pfeffer; f.a.d.M.
; Salz
Alle Zutaten in einer säurebeständigen Schüssel vermischen und Übrigbleibende Sauce in einem festverschlossenen Glas aufbewahren.
Verfasst: Samstag 8. März 2003, 15:01
von sarah
Thailändischer Rindfleisch-Curry
Zutaten:
3 EL Öl
150 g Rindfleisch; in Würfeln
4 Zwiebeln; geviertelt
500 g Kartoffeln; in gleich - großen Würfeln - wie Fleisch
2 EL Rote Currypaste
2 EL Fischsauce; (*)
1 Kugel Tamarinde - in
3 EL ; heißes Wasser eingelegt
1 EL Zucker
3 Curryblätter
6 Kardamomen; zerstoßen
KOKOSMILCH ZUBEREITET AUS
350 g Kokosnuss; geschlagen - in
0.90 l ; heißem Wasser aufgelöst
(*) Fischsauce: heisst ´nam pla´ in Thailand und ´nuoc mam´ in Vietnam. Es handelt sich um die braune Flüssigkeit, die beim Einlegen von Fisch in Salzlake übrig bleibt. Sie riecht wie vollreifer Käse, aber ihr Geschmack ist schwächer. Man kann sie in orientalischen Läden kaufen.
Öl erhitzen, Fleisch allseitig anbraten. Fleisch herausnehmen und Zwiebeln und Kartoffeln ein paar Minuten im Öl braten, dann herausnehmen.
Die Currypaste anbraten, dann Fischsauce, Tamarindenwasser, Zucker und Kokosnussmilch dazugeben und aufkochen.
Hitze zurücknehmen, Fleisch, Gemüse, Curryblätter und Kardamomen wieder in den Topf geben. Zudecken und ca. 2 Stunden köcheln lassen.
Von Zeit zu Zeit kontrollieren, ob das Gericht nicht festsitzt, und wenn nötig Wasser ergänzen.
Verfasst: Freitag 7. März 2003, 15:25
von sarah
China-Suppe
(4P)
150 g Schweinefleisch, mager
3 EL Sojasauce, hell
1 Liter Hühnerbrühe
4 Pilze, getrocknete chinesische Pilze (eingeweicht in dünnen Scheiben)
1 Karotte(n)
40 g Glasnudeln
Tabasco
Salz und Pfeffer
20 Zuckerschote(n)
Zubereitung:
Das Fleisch in hauchdünne Scheiben schneiden, in Sojasauce 10 Minuten marinieren. Das Fleisch mit Marinade, Pilzen, Karotten und Zuckerschoten in der Brühe aufkochen. Bei wenig Hitze 3 Minuten köcheln. Nudeln zugeben, erneut aufkochen und 2 Minuten köcheln. Tabasco nach Geschmack zugeben und abschmecken.
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Verfasst: Freitag 7. März 2003, 14:27
von sarah
Knofi Goreng
Wok-Spezialität für Lederrachen
(2 Personen)
250 g Putenbrustfilet in Stücke geschnitten
400 g Glasnudeln
1 Zwiebel(n), gewürfelt
1 Paprikaschote(n), rot, gewürfelt
1 Knolle/n Knoblauch, gepreßt
2 EL Sambal Olek
1 EL Sojasauce
5 Peperoni, scharf, getrocknet, zerrieben
etwas Wasser
Saucenbinder, dunkel
Paprikapulver
Curry
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Die Glasnudeln kochen und abtropfen lassen. Etwas Öl im Wok erhitzen, die Zwiebelstücke anschwitzen. Das Putenfleisch dazugeben und braten. Wasser, Paprika, Sambal Oelek, Sojasauce, zerdrückte Piri-Schoten sowie die Gewürze je nach Geschmack dazugeben, mit Soßenbinder andicken. Nudeln und Knoblauch dazu und kurz anbraten.
!!!Vorsicht scharf!!! und am nächsten Tag möglichst keine anderen Personen direkt ansprechen
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Verfasst: Freitag 7. März 2003, 14:04
von sarah
Schnelle Asia - Pfanne
400 g Schweinefilet
2 TL Speisestärke
½ Bund Frühlingszwiebel(n)
1 Ingwer, frisch, kleines Stück
3 EL Öl
4 EL Sojasauce
2 EL Sherry
Pfeffer, bunter, grob gemahlen
Chili
Zubereitung:
Fleisch in feine Streifen schneiden und mit Stärke überpudern. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Ingwer schälen und fein hacken. Öl erhitzen und die Fleischstreifen darin bei starker Hitze unter Rühren kurz anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen. Frühlingszwiebelringe und Ingwer kurz anschwitzen, Soja-Sauce, Sherry und Fleisch zugeben und mit Pfeffer und Chili abschmecken.
Dazu schmeckt Reis oder Baguette.
Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
Verfasst: Freitag 7. März 2003, 13:58
von sarah
Vietnamesische Sauerscharfsuppe
1.5 Liter Hühnerbrühe, kräftig, entfettet
200 g Hähnchenbrustfilet, in Streifen
3 Möhre(n), in feinen Streifen
100 g Weißkohl, in feinen Streifen
100 g Sojasprossen
20 g Mu-Err-Pilze, getrocknet
1 Ananas, kleine Dose
2 Tomate(n)
1 EL Öl (Sesam)
Zitronensaft
Sambal Olek, oder andere Chilipaste
Salz
Zubereitung:
Hähnchenbrustfleisch leicht frosten, dann lässt es sich besser in dünne, feine Streifen schneiden. Hühnerbrühe erhitzen und die Hähnchenbruststreifen darin kurz kochen lassen, herausnehmen und beiseite stellen. Mu-err-Pilze mit kochendem Wasser überbrühen und etwa 30 Min. ziehen lassen. Anschließend in feine Streifen schneiden. Inzwischen Sesamöl in einer Pfanne oder im Wok erhitzen und die Möhren- und Weißkohlstreifen darin bissfest dünsten, mit etwas heißer Hühnerbrühe ablöschen, Ananaswürfel und Pilzstreifen zugeben und mit Zitronensaft, Salz und Chilipaste kräftig abschmecken. Tomaten achteln, Kerne entfernen und pro Person 4 Stückchen in eine Suppenschale geben. Hühnerbrühe noch einmal kräftig aufkochen lassen, alles hingeben und möglichst heiß über die Tomaten geben.
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Verfasst: Freitag 7. März 2003, 11:59
von sarah
Tandoori-Huhn
1 Stück Hähnchen, zerlegt
3 EL Essig (Obstessig)
Salz
250 g Joghurt
1 TL Ingwer, frisch gerieben
1 Zehe/n Knoblauch
1 Msp. Chilipulver
1 TL Paprikapulver, süß
½ TL Kreuzkümmel
½ TL Koriander
½ TL Pfeffer, schwarz
1 Msp. Kurkuma
½ TL Muskat
Zubereitung:
Hähnchenteile enthäuten, mit dem Messer in Streifen 1/2 cm tief einschneiden, salzen und mit Essig einreiben.
Die Gewürze mit dem gepressten Knoblauch, Ingwer und Joghurt vermischen. Die Hähnchenteile damit über Nacht marinieren. Ein Backblech mit Alufolie überziehen. Die Hähnchenteile darauflegen und mit der Joghurt-Würzmischung bestreichen. Bei 250 Grad in den Ofen geben. Immer wieder mit dem Pinsel die Würzpaste aufpinseln, so dass sich eine Schicht ums Fleisch bildet. Nach 30 Minuten ist das Hähnchen gar und die Joghurtcreme aufgebraucht.
Verfasst: Freitag 7. März 2003, 11:56
von sarah
Rindfleischstreifen mit Chili
150 g Rindfleisch, (z.B. 1 Rumpsteak)
2 Chilischote(n), rot
3 Chilischote(n), grün
Öl (Sojaöl)
4 EL Sojasauce
Öl (Sesamöl)
Gewürze - Marinade für das Fleisch
1 Ei(er), davon das Eiweiß
1 EL Öl (Sesamöl)
2 EL Sojasauce
1 TL Stärkemehl
1 Zehe/n Knoblauch, fein gehackt
1 TL Ingwer, fein gehackt
Zubereitung:
Das Fleisch in dünne feine Streifen schneiden und in der Gewürzmarinade gut mischen und ziehen lassen.
Chilischoten längs halbieren, (falls man es nicht so scharf mag entkernen) und in dünne Streifen schneiden.
Öl im Wok erhitzen, Fleisch samt Marinade darin pfannenrühren, bis das Fleisch gar ist. Chili dazugeben und vermischen, etwas weiter rühren, gut durchmischen und mit Sesamöl abschmecken.
Dazu einen Duftreis oder Basmatireis servieren.
Verfasst: Freitag 7. März 2003, 11:53
von sarah
Rindfleischbällchen mit Tomaten und Nudeln
Indonesien
250 g Püree von Kartoffeln
500 g Hackfleisch, vom Rind
2 TL Sambal Olek
1 EL Sojasauce
1 EL Koriander, gemahlen
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Kardamom, gemahlen
½ TL Muskat, frisch gerieben
1 Ei(er), verquirlt
Öl (Maiskeimöl)
2 Zwiebel(n), fein gehackt
3 Zehe/n Knoblauch, fein gehackt
425 g Tomate(n), stückig (Dose)
250 ml Wasser
100 g Glasnudeln
Zubereitung:
Kartoffelpüree, Hackfleisch, Sambal Olek, Sojasauce, Koriander, Kreuzkümmel, Kardamom, Muskat und Ei in eine Schüssel geben und gut vermischen. Kleine Bällchen formen.
Öl in einer Pfanne erhitzen und die Hackfleischbällchen gar und rundum braun braten.
Zwiebeln, Knoblauch, Tomatenstücke, Wasser und Sojasauce in einem Topf zum Kochen bringen und unbedeckt 10 Minuten köcheln lassen.
Glasnudeln hinzugeben und 3 Minuten mitkochen bzw. bis sie gar sind.
Verfasst: Freitag 7. März 2003, 11:50
von sarah
Koreanische Kartoffeln
1 kg Kartoffeln, festkochend
500 g Schweinefleisch, möglichst Ober- oder Unterschale
500 g Möhre(n)
1 Zwiebel(n)
1 Zehe/n Knoblauch
Salz
Pfeffer, schwarzer
Pfeffer, roter
2 EL Öl, zum Anbraten
Zubereitung:
Kartoffeln schälen und in Salzwasser fast gar kochen. Kartoffeln sollten noch nicht weich sein. Währendessen die Möhren raspeln und die Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Dann das Fleisch in 1 cm große Würfel schneiden und im heißen Öl schön braun anbraten. Nun die Knoblauchzehe schälen und ganz fein schneiden. Wenn das Fleisch braun ist, die Möhren und Zwiebelwürfel hinzufügen und auf mittlerer Hitze weiterbraten bis die Zwiebeln leicht angebräunt sind. Dann mit Salz, schwarzen Pfeffer und rotem Pfeffer je nach Geschmack leicht scharf oder schärfer abschmecken.
Die Kartoffeln abgießen, kurz abkühlen lassen und dann Pommes-ähnlich in ca. 1 cm dicke Streifen schneiden. (Am besten mit einem Pommes-Schneider). Nun das Fleisch über die Kartoffeln geben und gleichmäßig verrühren. Schmeckt kalt am besten.
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Verfasst: Freitag 7. März 2003, 11:48
von sarah
Indonesische Reispfanne
2 Zehe/n Knoblauch
2 Chilischote(n)
1 Orange(n)
1 TL Kreuzkümmel
125 ml Sojasauce
400 g Hähnchenbrustfilet
250 g Reis
250 g Spargel
250 g Möhre(n)
1 Knolle/n Fenchel mit Grün
1 Bund Koriander ersatzweise Pe
Zubereitung:
Chilischoten entkernen. Knoblauch und Chili hacken. Filet in dicke Streifen schneiden. Knoblauch, Chili, Saft und Schale einer Orange, Kreuzkümmel sowie Sojasoße in eine große Schüssel geben. Brustfilets ca. 1 Stunde marinieren. Spargel und Fenchel in dünne Scheiben schneiden, Möhren in Stifte schneiden. Reis kochen, abschrecken. Huhn aus der Marinade nehmen, abtropfen lassen, im Wok anbraten, Gemüse zufügen, alles durchbraten. Mit Marinade ablöschen und mit dem Reis vermengen. Mit Fenchelgrün und Koriander garnieren.