Seite 1 von 1

Verfasst: Montag 9. August 2010, 18:12
von Rosenfee
Danke Ginny:s19: Ich war bei "Bäärn" von Beeren ausgegangen.

Verfasst: Montag 9. August 2010, 17:07
von Ginny
Rosenfee schrieb
Im Großen und Ganzen verstehe ich das Rezept ja, aber bitte was sind Ködelbäärn, Bäärnduffkoken und Blomm(Blüte?)?
Ködelbäärn sind Ködelbirnen, das ist eine alte Birnensorte. Die Birnen sind klein, rundlich, sehen eben wie Ködel aus. Auf Wochenmärkten und/oder in Bauernmärkten kann man sie oft kaufen.
Diese Birnen werden auch für Bohnen, Birnen und Speck verwendet, eine Art Schichteintopf, unten grüne Bohnen, dann eine Lage Kartoffelwürfel, dann Scheiben rauchfleisch oder Kasslerbauchund oben drauf die ganzen Birnen.

Blomm ist die sternförmige Blüte, auf der anderen Seite sitzt der Stiel.

Bäärnduffkoken ist Birnenduftkuchen, weil der Hefekloss in den Birnen gegart wird.

Verfasst: Montag 9. August 2010, 14:30
von Rosenfee
Im Großen und Ganzen verstehe ich das Rezept ja, aber bitte was sind Ködelbäärn, Bäärnduffkoken und Blomm(Blüte?)?

Verfasst: Montag 9. August 2010, 09:57
von sarah
:s12: scharf!:s21::s21::s21:

Verfasst: Montag 9. August 2010, 08:44
von Ginny
Bäärnduffkoken - so sööt


Wat in den Pott kummt:

500g rökerten striepten Speck
1000 g nich to riepe Ködelbäärn
1 Stang Kaneel
1 Stang Vanille

Den Bodden von eenen enigermaten groten Pott mit Speckschieben utleggen
un ´nbäten anbraden.
De Bäärn goot afwaschen.
De Blomm rutsnieden und den Stääl anlaten.
Denn mit dat Karnhuus mit den Stääl na baben up de Speckschieben leggen.
Sovääl Water ringeten, dat de Bäärn nich ganz bedeckt sünd.
Dar kummt nu de Gestkluten rup, denn mit`n Dekkel tomaken und eene Stunn kaken laten.

Gest-Deeg (Hefeteig)

500 g Mehl
40 g Gest (Hefe)
2 Tassen Melk
100 g Zucker
1 Pries Saalt
1 Ätlöpel Öl.

Dat Mehl in `n deepe Schoddel doon, in de Midde eene deepe Kuhl maken, Gest rinbrökeln
un `n Tass lowarme Melk dar rawergeten.
An `n warme Stä 15 Min. gahn laten.
Zucker, Öl un den Rest von de Melk up den Deegrand doon un allens ornlich dörknään.
Den Deeg noch eenmal 1 Stunn gahn laten, ornlich dörknään un denn up de Bäärn leggen –
Eene Stunn kaken.

Dat fertige Gericht behott up `n Platt mit`n hogen Rand storden, oder de Klüütje mit twee Schuumlöpels vorsichtig rutnemen.
Den Saft andicken un at Soß up`n Disch stelln.