Seite 1 von 1

Verfasst: Freitag 6. September 2002, 10:37
von Hepatica
Oh! Ich will auch! Irgendwann in meinem Leben fahre ich zu Kordes und kaufe den ganzen Laden auf. :s05:
Grüßchen,
Hepatica

Verfasst: Freitag 6. September 2002, 10:17
von ~Magrit
Hallo Hepaticia, ich bin zurück von Kordes (ca. 40 Min. mit dem Auto), es ist eine Pracht - jetzt fällt mir meine Entscheidung noch schwerer. Aber ich glaube ich habe mich für Rose-Töne (oder doch lieber apricot?)entschieden.
Es hat mich überrascht, daß die Rosen im Rosengarten durch die Bank weg noch in voller Blüte stehen (auch ohne Krankheiten). Man konnte gut sehen, welche Rosen auch lange bis in den Herbst blühen und jetzt noch ganz kräftig sind. Meine Freundin Heike hat sich 2 Containerrosen (Teuer!! aber sie wollte es) Speelwark mitgenommen (ein Duft -saaaaaaaaaaagenhaft). Vielleicht auch mein Favorit für mein neues Beet.Morgen um 10.00 Uhr treffen sich die Rosenfreunde SH bei Kordes - dieses vielleicht für Interessiert als Tip.
LG Magrit
:s01:

Verfasst: Donnerstag 5. September 2002, 12:55
von Hepatica
Lechz!!!
Du wohnst in Kordes-Reichweite???? Neid!!!!

Verfasst: Donnerstag 5. September 2002, 12:34
von ~Magrit
Danke Ihr Beiden, ja Hepaticia davor habe ich auch Angst, daß es zu trocken ist am Haus (roter Klinker). Jetzt habe ich eine ganz alte Konifere (ich weiß nicht was es ist bestimmt 25 Jahre al), die bereits das Fenster zum Wohnzimmer zuwuchert. Ansonsten ein bißchen Steinkraut, im Sommer Lobelien. Auf der anderen Seite einen Ziehrhaselstrauch (Korkenzieher heißt er glaube ich) und einen Ginster - beides viel zu groß. Jedes Beet hat ca. eine Länge von 4,50 mtr und in der Breite bin ich noch flexibel.

Eine Mischung - Ton in Ton - würde mir auch gefallen. Gräser sind auch ein toller Tipp. Heute nachmittag fahre ich mal zu Kordes zum "kucken". Katalog nehme ich mit, dann werde ich ja sehen, was auch ziemlich robust ist.

Ich berichte Euch heute abend oder morgen früh von meinem Kordes-Besuch.

LG an alle
Magrit

Verfasst: Donnerstag 5. September 2002, 11:16
von Hepatica
Hallo Margit!
Paß auf, daß es Deinen Rosen an der Südseite nicht "zu" trocken wird! Eine gewisse Bodenfeuchte sollte schon immer da sein!
Was ich sehr schön finde, sind Ton-in-Ton-Kombinationen, sprich rosa, helle und dunkler werdend, rot, heller (ins Gelbliche) und dunkler werdend. Und nicht alles auf einer Höhe sondern mit Strauch- und Bodendeckerrosen aufgelockert.
Es muß total spannend sein, ein Beet komplett neu anzulegen!
Du kannst ja auch noch ein paar Gräser dazupflanzen, das lockert das Ganze noch ein bißchen auf. (Lampenputzergras oder sowas)

Hepatica

Verfasst: Mittwoch 4. September 2002, 16:53
von PEJA
Hallo Magrit,
ich bin zwar auch nicht der Rosenspezi, aber zumindest weiss ich, dass Rosen gar nicht genug Sonne bekommen können. Insofern ist die Lage goldrichtig.
Farblich würde ich es mit der Hauswand abstimmen, sprich: Kontrast.
Rotes Klinkerhaus? Vielleicht weisse oder gelbe Rosen.
Weisse Wand? dunkelrote oder rosa Rosen. Ist natürlich Geschmackssache. Ich würde aber bei einer Sorte bleiben, wirkt glaube ich großzügiger und ist auch wegen der Wuchshöhe einheitlicher.
Sortenempfehlungen kann ich leider nicht geben, bin auch noch im "Rosenbeet-Planungsstadium" *g*.
Liebe Grüsse aus Niedersachsen,
Petra

Verfasst: Mittwoch 4. September 2002, 15:36
von ~Magrit
Hallo Ihr Lieben,

ich werde im Oktober 2 neue Beete direkt vor meinem Haus anlegen - Südseite, Sonne von ca. 12.00 Uhr bis 21.00 Uhr (Hochsommer) an der Hausmauer. Es sollen natürlich Rosenbeete sein - welche Sorte(n) sind
1) nicht zu hoch
2) können soviel Sonne ab
3) robust
Farbe ist noch egal - da ich dann alles komplett neu anlege. Buchsbaumhecke ist auch geplant als Abschluß

Nimmt man nur 1 Sorte oder gemischt? Als Zugabe werde ich Lavendel, Frauenmantel, Katzenminze pflanzen und natürlich Tulpen usw. für das Frühjahr.
Danke für Tips von Euch.
Bis später Magrit