Seite 1 von 3
Verfasst: Samstag 29. August 2009, 20:43
von Cristata
Mit Blanche Lafitte hast Du eine gute Wahl getroffen!
Verfasst: Dienstag 25. August 2009, 17:56
von Kris
Raphaela schrieb
Ja, wunderschön!:s19: Heißt sie vielleicht "Helena Renaissance" und ist von Poulsen?
jepp
bei HMF ist sie einmal als Helena und H. Renaissance geführt, wohl identisch....
Verfasst: Montag 24. August 2009, 20:30
von Raphaela
Ja, wunderschön!:s19: Heißt sie vielleicht "Helena Renaissance" und ist von Poulsen?
Meine ist leider im EWinter erfroren:rolleyes:
Mlle Blanche Lafitte duftet für meine Nase nur leicht, bildet aber fast ständig große Büschel mittelgroßer, sehr hübscher Blüten.
Verfasst: Montag 24. August 2009, 19:41
von Kris
hier hätte ich noch eine mit einem Hauch rosa
mein absoluter Liebling in diesem Jahr....letztes Jahr als Container
beim Baumarkt erworben und da bin ich nach dem traumhaften, starken Duft gegangen
den Winter hat sie problemlos überstanden , hat im Juni wunderbar geblüht und
ist schon wieder voller Knospen und Blüten, super gesund, allerdings eine moderne Rose...
Helena
Verfasst: Montag 24. August 2009, 18:34
von Raphaela
FdR ich dachte dasselbe über Yvonne Rabier und hatte sie deshalb in den hinteren Bereich eines Beetes gepflanzt. Da wurde sie dann aber um die 1,5m hoch und duftete auch sehr intensiv. Darum hab ich sie im (zu) späten Frühjahr an einen "Schnupper-Platz" verpflanzt wo sie nun langsam wieder in Gang kommt.
Auch Marie Jeanne kann viel größer werden und ist für einen Hintergrundplatz zu schade: Meine wächst jetzt aufgebunden an einem Bogen und im Park hab ich eine an den Pavillon gepflanzt damit sie daran hochklettert.
Sehr schön duftet von diesen Rosen mit kleinen bis mittelgroßen Büschelblüten auch Sea Foam, die hab ich hier zweimal als kleine Kletterrose.
Pearl Drift ist auch eine klasse Rose wenn man ungefüllte mag: Sie blüht sehr fleißig, hat besonders gesundes und dunkles Laub und duftet auch. Steht hier neben Souvenir de St. Anne´s zu der sie sehr gut passt (wächst aber mehr in die Breite als SdSA).
Clair, m.E. passt zu/neben Winchester Cathedral besser eine weiße Rose mit rosa Hauch als eine creme-weiße. Zumindest wenn der Abstand nicht sehr groß ist.
In Frage käme z.B. auch Mlle Blanche Lafitte, deren Blüten im Aufblühen zartrosa sind.
Die deutschen Rosenschulen gehen ein gewisses Risiko ein, wenn sie eine Sorte offiziell ins Programm nehmen, auf die der Züchter noch gewisse (Namens-) Rechte hat, von daher ist es nicht so einfach, eine zu finden. Die belgischen und holländischen, die diese Sorten noch einige Zeit weiter angeboten hatten mußten dem ustinschen Druck ja leider auch nachgeben:rolleyes:
- Ich bin aber gerne bereit, sofort Reiser loszuschicken, falls sich eine findet (das gilt natürlich auch für private Veredelungsmöglichkeiten, Gärtnereien o.ä.) Frag doch einfach mal eine Baumschule in deiner Nähe, ob sie Interesse und verdelungsfähige Unterlagen hat, vielleicht klappt da ja was.
Verfasst: Sonntag 23. August 2009, 23:37
von Kris
hab auch noch eine gefunden, Clair
Autumn Delight
Verfasst: Sonntag 23. August 2009, 22:46
von lubuli
hab noch was hübsches entdeckt: pearl drift. gibt´s ab herbst bei
www.rosenbaumschule.de.
Verfasst: Sonntag 23. August 2009, 18:07
von freundderrosen
ja,
steht hier im Garten. Eine kleine Rose, nahezu immer in Blüte. Kaum oder kein Duft.
Wird aber kaum höher als 80 cm. Ist aber eine schöne Rose.
Verfasst: Sonntag 23. August 2009, 14:20
von lubuli
es gäbe da noch weiße wolke (white cloud) von kordes, 1,20cm hoch.
Verfasst: Samstag 22. August 2009, 22:24
von Raphaela
Die sind (wie z.B. auch Marie de St. Jean) beide wunderschön, aber sehr unterschiedlich:
Jacques Cartier wächst schneller und überhängender, das dichte, gröbere Laub und der breitere Wuchs lassen White Jacques Cartier irgendwie "ungebändigter" erscheinen und die Blüten sind gefüllt und (besonders im Aufblühen) oft rosa überhaucht.
The Nun wächst aufrechter und schmaler, sie hat glänzenderes, nicht ganz so üppiges Laub und wirkt im Vergleich wesentlich "damenhafter", "zivilisierter" und eleganter. Die Blüten sind nur leicht gefüllt und kugelig. Die Blütenfarbe ist anfangs creme- bis leicht gelblich weiß bevor die Blüten ganz weiß werden.
Duften tun sie beide.