Im Prinzip schon, aber wird die nicht vielleicht doch ein bißchen zu groß/breit?
Eine Kletterrose, die hier (und anderswo, darum hatte ich sie gepflanzt) sogar noch im Vollschatten blüht ist Moonlight (von Pemberton).
Martha und Kathleen Harrop wachsen relativ langsam und wollten hier dann doch lieber mehr Sonne (zumindest letztere, Martha arbeitet sich jetzt ganz gut aus dem Schuppen-Schatten).
Sehr gut für Halbschatten/lichten Schatten ist Mme Ernest Calvat, duftet auch köstlich, blüht öfter, ist allerdings recht stachlig.
Jacques Cartier ist aber auch eine gute Idee! (Und wird aufgebunden mindestens 3m hoch und breit wenn man ihn läßt).
Abgesehen von Glamis Castle (Myrrheduft mag nicht jeder) fallen mir als kleinere Rosen für relativ schattige Plätze noch die Tee Rosen Mme Antoine Marie und La Sylphide ein: Beide wachsen hier an der Ostwand und bekommen nur bis mittags Sonne (im Winter gar keine). Beide duften, haben nicht allzu viele Stacheln, blühen fast durch und sind seeeeeehr schön. (Hier auch ohne Winterschutz frosthart).
Rosenideen für eher schattigen Bereich gesucht!
-
- Beiträge: 2980
- Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
- Wohnort: Schleswig-Holstein
-
- Beiträge: 2980
- Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Hallo Ally,
was die Strauchrosen betrifft, diese eierlegende Wollmilchsau, kommt nach meiner Meinung in erster Linie Jaques Cartier in Frage.
Sowohl in rosa und weiss erfüllt sie die Forderungen was Duft, öfterblühend und gesundist sie auch.
Habe ich hier auch im Halbschattten.
Wegen der Kletterose bräuchte ich noch ein paar Angaben zur Wand.
In welcher Himmelsrichtung liegt die Wand?
Wie hoch ist sie?
Gibt es einen Dachüberstand, wenn ja, wie tief in den Hof ragend?
was die Strauchrosen betrifft, diese eierlegende Wollmilchsau, kommt nach meiner Meinung in erster Linie Jaques Cartier in Frage.
Sowohl in rosa und weiss erfüllt sie die Forderungen was Duft, öfterblühend und gesundist sie auch.
Habe ich hier auch im Halbschattten.
Wegen der Kletterose bräuchte ich noch ein paar Angaben zur Wand.
In welcher Himmelsrichtung liegt die Wand?
Wie hoch ist sie?
Gibt es einen Dachüberstand, wenn ja, wie tief in den Hof ragend?
Und die beiden Sports von Zephirin Drouhin sollen auch recht schattenverträglich sein, sie heißen Martha und Kathleen Harrop. Mme Plantier würde auch in Frage kommen, eine Albarose (allerdings einmalblühend), die bei mir auch eher schattig steht und fast 4 m hoch geworden ist.
Wie hoch und breit dürften denn die Rosen weiter vorne werden? Für drei sieht mir der Platz eigentlich zu klein aus, kann aber auch auf dem Foto täuschen. Wenn sie nicht höher als 1 m werden sollen, fällt mir spontan Marie Pavie ein, eine hübsche Polyantha, weiß bis zartrosa blühend bis zum Frost, leichter Duft und kaum Stacheln.
Wie hoch und breit dürften denn die Rosen weiter vorne werden? Für drei sieht mir der Platz eigentlich zu klein aus, kann aber auch auf dem Foto täuschen. Wenn sie nicht höher als 1 m werden sollen, fällt mir spontan Marie Pavie ein, eine hübsche Polyantha, weiß bis zartrosa blühend bis zum Frost, leichter Duft und kaum Stacheln.
Bei mir steht der Alberic Barbier unten auch schattig, aber nach 2m bekommt er Sonne und blüht dort oben auch sehr gut, wenn ich schneide sogar nach. Ich glaube aber wenn die Sonne oben nicht wäre würde er auch nicht gut blühen. Ist die Wand denn eigentlich schattig, vollschattig/halbschattig? Ich finde es sieht sehr schattig aus da hinten und du schreibst ja auch vorn ist es immer mal wieder besonnt. Ich will ja nicht unken, aber ist das vielleicht kein Rosenplatz????
Zuletzt geändert von Malva am Dienstag 4. August 2009, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
spontan fällt mir die Zephirin Drouhin ein....
meine habe ich vor eine Felsenbirne gepflanzt, in die sie natürlich reinwachsen soll...
die Rose bekommt fast garkeine Sonne durch die große Eiche...
hat aber schon toll geblüht und treibt munter aus
sehr gesund und duftet suuuuper und hat keine Stacheln....
meine habe ich vor eine Felsenbirne gepflanzt, in die sie natürlich reinwachsen soll...
die Rose bekommt fast garkeine Sonne durch die große Eiche...
hat aber schon toll geblüht und treibt munter aus
sehr gesund und duftet suuuuper und hat keine Stacheln....
Zuletzt geändert von Kris am Dienstag 4. August 2009, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.