Rosen unter/in kleinen Apfelbaum?

Antworten
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

ich bin total happy, meine lac majeau ist eeeendlich da und hat nun ihren neuen platz eingenommen. klein aber fein und bin sehr gespannt, wie sie sich macht....

alicia, hab gelesen, dass du auch das lang ersehnte paket erhalten hast.... bei dir war ja auch eine lac majeau dabei :s05: wie schön...
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

zwischenbericht:
herr w. hat sich heute gemeldet *freu* seine eingewinterten rosen ziehen gerade so nach und nach aus dem winterquartier um.... noch ein paar tage geduld und meine lac majeau ist auch dabei.... brauch mich nur noch etwas gedulden.... ist das nicht ein schönes "freu"?
wie war das noch mit der vorfreude... und nun bin ich ja ganz sicher, das demnächst solch röslein mein eigen sein wird....:s05:
Raphaela
Beiträge: 2197
Registriert: Dienstag 16. Dezember 2008, 15:59

Beitrag von Raphaela »

Wahrscheinlich schon noch dieses Frühjahr:s22:
Vielleicht sollte er aber doch mal wieder jemanden einstellen:rolleyes::rolleyes:
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

@alicia, rapha: mei oh mei.... bestellungen aus tiefstem winter/ november und noch nicht eingetrudelt? grusel.... da werd ich dann ja wohl bis ende des jahres warten müssen.....

wo ich es doch garnicht mehr abwarten kann:s07:

aber: "bestellung" hab ich zumindest auf meine mail geschrieben... dann wird's ja wohl klappen, wann auch immer...:s16:
Raphaela
Beiträge: 2197
Registriert: Dienstag 16. Dezember 2008, 15:59

Beitrag von Raphaela »

Neuerdings hat er (wohl schon im Herbst) fast alle Pflanzen balliert. Die vertragen dann auch längere Liege- bzw. Wartezeten noch besser als wurzelnackte. - Meine Park-Rosenbestellung könnte allerdings auch langsam mal eintrudeln (bestellt hatte ich im November)...:s14::rolleyes::s22:
Cristata
Beiträge: 29062
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Bis jetzt hat Herr Weingart immer erstklassige Ware verschickt, da würde ich mir keine Gedanken machen!
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

na, ich werde mich erstmal in geduld üben und abwarten und tee trinken :s05: wenn sich garnichts rührt, werde ich im zweifel dann wohl auch mal telefonieren:s02:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Bei mir hatte der PC mal die Grätsche gemacht. Als ich nach einem halben Jahr immer noch nichts gehört habe, mußte ich wohl oder übel anrufen. ( ich telefoniere ja sooo gern:s14: ) War klasse gewesen. Er plauderte und plauderte. Und nebenbei hab ich noch ein Röschen gespart, da zwei unter unter schiedlichen Namen liefen, jedoch ein und dieselbe Rose waren.
Cristata
Beiträge: 29062
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Oh, auf Mails bekommt man von Herrn Weingart nie oder nur selten Antwort, ich glaube, er hat es nicht sooo mit dem PC...aber mit der Bestellung klappt es trotzdem immer! :s19:
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

so, in diesem jahr hab ich es gewagt.... habe die lac majeau bei w....art per mail bestellt.... habe allerdings bisher noch nichts gehört und hoffe, die bestellung ist dort eingegangen und alles klappt und das rösken ist auch vorrätig...

bin schon ganz neugierig und würde am liebsten schon losbuddeln:s05:
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

lac majeau klingt klasse, rahpaela! hast du eine idee, wo ich die bekommen kann?
Raphaela
Beiträge: 2197
Registriert: Dienstag 16. Dezember 2008, 15:59

Beitrag von Raphaela »

Sieht bestimmt sehr schön aus!:s19:
Ich würde allerdins was Öfterblühendes bevorzugen daß stärkeren Winter-/Frühjahrsschnitt ohne Blütenverlust im Folgesommer übersteht.
Z.B. die (an den Lang-/Jungtrieben komplett tachellose) Rugosa Hybride Lac Majeau.
Da kann man dann immer die nicht-störenden Triebe im/am Baum lassen und die störenden ringsum abschneiden. Sie blüht ja (auch) am einjährigen Holz und im Sommer dann trotzdem sehr üppig.
Meine ist grade dabei ein, zwei Poller zu überwachsen :-X
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Ich habe hier in einen allerdings etwas kleineren Apfelbaum eine Fantin Latour gepflanzt.
Gefällt uns allen sehr gut, dem Apfelbaum, der Rose, mir und auch der besten aller Ehefrauen.
Cristata
Beiträge: 29062
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Tja, einen Rambler würde ich jedenfalls nicht nehmen. :s22: Und wenn der Baum noch regelmäßig beschnitten und beerntet wird, würde ich vielleicht eher über eine Clematis der Schnittgruppe 3 nachdenken. Die sollte im Herbst bzw. im Spätwinter sowieso bis auf ca. 40 cm hinuntergeschnitten werden und piekt dabei nicht. Wenn es doch partout eine Rose sein sollte, würde ich am ehesten eine große Strauchrose nehmen, am besten eine mit wenig Stacheln, die auch im Halbschatten wachsen mag, so wie z. B. die Albarose Chloris. Allerdings kann die mit der Zeit auch ganz schön hoch werden...
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

würde gerne mal wieder um eure meinung bitten....

wir haben einen ca. 15 jahre alten apfelbaum. er hat nur einen kurzen stamm, ca. 1 m, vielleicht etwas mehr, dann beginnt bereits die krone, sie hat mittlerweile einen durchmesser von gut 3 - 4 od. 5 m (wenn ich richtig schätze).

nun überlegen wir, darunter/da hinein eine rose zu setzen.

1) ist das nicht zu schattig?
2) kann ich dennoch meine äpfel ernten?
3) was müsste ich beachten, wenn ich den apfelbaum im spätwinter beschneide und was müsste ich bei der rose und beim rosenschnitt beachten?
4) könntet ihr dafür passende rosen empfehlen? ich denke, wenn es möglich wäre, sollte es eine sein, die nicht so stark wächst.... dennoch kletterrose? strauchrose?

freue mich über euer feedback:s05:
Antworten