Seite 1 von 2
Verfasst: Montag 31. August 2009, 22:45
von freundderrosen
kiftsgate habe ich nicht,
mein Bruder hat sein Exemplar, einige hier im Forum haben die Rose gesehen, entsorgt, gekillt.
Sie war gut 9 m hoch und 15 m breit. Hatte allerdings sehr stark Mehltau und hat in den letzten Jahren nicht mehr geblüht.
Jetzt seolen dort neue Rosen hin.
Alister Stella Gray, Mme Alfred Carriere und Lykkwfund werden favorisiert.
Mal abwarten.
Verfasst: Montag 31. August 2009, 22:37
von lubuli
bei mir auch chevy chase und kiftsgate.
Verfasst: Montag 31. August 2009, 22:34
von freundderrosen
Farbmutationen hatte ich hier auch sehr viele.
Besonders auffälig bei Westerland und Wichester Cathedral.
Na ja, von letzterer ist es ja bekannt.
Auffällig für mich war eine sehr starke Nachblüte von Paul Noel und, was mich noch mehr überraschte, von Albertine.
Die beiden "einmalblühenden" Rambler hatten noch mehrere dutzend Blüten mitte bis ende August.
Verfasst: Montag 31. August 2009, 22:27
von lubuli
bei mir fängt der zweite flor gerade an.
besonders gespannt bin ich auf die naheglut. sie hatte beim ersten flor eine blütenmutation. statt nur dunkelrot war eine blüte dunkelrot mit weißen rändern. ich hab ein bändchen an den zweig gebunden. wenn sich das wiederholt, dann habe ich einen sport.
Verfasst: Montag 31. August 2009, 22:21
von freundderrosen
Hier blüht noch recht viel.
Nicht so üppig wie im Juni. Aber noch sehr schön.
Verfasst: Montag 31. August 2009, 22:17
von lubuli
schwelg!
wunderschöne rosenbilder,:s19:
Verfasst: Montag 31. August 2009, 22:16
von freundderrosen
Clair schrieb
Schöne Blüten!!!
FdR die Crepuscule war bei mir bisher nie ohne Blüten. Hat zwar noch nicht sehr viele dafür aber kontinuierlich. Die Beiden sind nun schon am Zaun 1,50m hoch und haben das Ende des Zauns 5m auch schon erreicht. Eine will jetzt sogar schon zum Rosenbogen rauf und dort irgendwann die Sombreuil treffen.
Ich hoffe, sie gefällt Dir. Auch hier ist sie fast nie ohne Blüten.
Verfasst: Montag 31. August 2009, 22:12
von freundderrosen
Keine Rose, eine Rosenkillerin
Kann ich nur empfehlen, wenn wirklich ganz viel Platz vorhanden ist.
Clematis Vitalba, ein Wildform - schön ist sie aber auch
Verfasst: Montag 31. August 2009, 22:10
von freundderrosen
Eine meiner Lieblinge an der Terrasse - das weiss leuchtet abends fast
Little White Pet
Verfasst: Montag 31. August 2009, 22:08
von freundderrosen
Verfasst: Montag 31. August 2009, 22:03
von Kris
Old Bush....wurde jedenfalls so identifiziert....
Verfasst: Montag 31. August 2009, 22:03
von freundderrosen
Ein paar englische Rosen, Bilder von Vorgestern
The Pilgrim, eine bekannte Austin
Gertrude Jekyll, auch von Austin
Brother Cadfael, eine neuere Austin
Jaqueline du Pré, auch englisch, allerdings von Harkness:s20:
Verfasst: Montag 31. August 2009, 21:59
von freundderrosen
Hier ein paar Rosen von vorgestern
Aimee Vibert, eine alte Noisette. Hat noch hunderte Blüten und Knospen
Crepuscule, auch eine Noisette, hier eine Knospe
Baron Girod d'lAin, eine Remontanthybride
General Jaqueminot, eine alte Remontanthybride
Verfasst: Sonntag 30. August 2009, 20:08
von Cristata
Allister Stella Gray
Verfasst: Donnerstag 27. August 2009, 20:04
von uli21
Sie steht sowieso noch im Kübel. - Vielleicht stell ich sie dann neben die Amber Queen, im gleichen Kübel, weiß noch nicht...
uli
Verfasst: Donnerstag 27. August 2009, 19:44
von Rosenfee
Die Blüte gefällt mir auch ausgesprochen gut. Kannst Du sie nicht in einen Kübel setzen und an den neuen Teich stellen?
Verfasst: Donnerstag 27. August 2009, 09:42
von uli21
Ja, die ist wirklich schön - ich hab nur noch keinen blassen Schimmer, wo ich sie hinsetz....
uli
Verfasst: Donnerstag 27. August 2009, 09:29
von Marion aus Ostfriesland
Die ist wunderschön, nicht Uli?
Kann mich auch immer über jede neue Blüte sehr erfreuen.