Verfasst: Mittwoch 1. August 2007, 04:02
HOMARD POUR LE PAUVRE« - LANGUSTENRAGOUT
Zutaten
2 (-3) Langustenschwänze
roh (vom Fischhändler
vorbereitet) oder TK
2 (-3) Knollen (!) Knoblauch
mit großen Zehen
1/2 Kg Kleine Kartoffeln; (z.B.
»Bamberger Hörnle« oder
französische »Rattes«)
Gutes Olivenöl
Salz
Tiefkühl-Langusten langsam (mindestens über Nacht) im Kühlschrank auftauen lassen!
Die Knoblauchknollen in Zehen zerteilen, diese aber nicht pellen, sonst werden sie beim Braten zu rasch schwarz. Die Kartoffeln gründlich abbürsten und waschen - sie werden mit Schale gegessen.
Reichlich Olivenöl in einen großen, flachen Topf geben und erhitzen. Die Kartoffeln in dem Topf verteilen, sie sollen nebeneinander Platz haben. Unter Wenden 10-12 Minuten garen. Dann die Knoblauchzehen zugeben und weitere 6 Minuten schmoren.
Inzwischen von den Langusten mit einer Küchenschere die Füßchen und den Bauchpanzer entfernen, dann mit einem schweren Messer in große Stücke zerteilen (dabei durch etwa jedes zweite Panzerglied schneiden). Die Langustenstücke zu den Kartoffeln und dem Knoblauch in den Topf geben und 6-7 Minuten garen lassen, dann salzen.
Im Topf servieren. Jeder nimmt sich Langustenstücke, Kartoffeln und Knoblauch und träufelt von dem würzigen Öl darüber. Die Knoblauchzehen auf dem Teller einfach mit einer Gabel anstechen und das weiche Mus mit einem Messer aus der Haut drücken.
Dazu paßt ein trockener Rosewein (zum Beispiel ein Cötes de Provence) oder ein Riesling (aus dem Elsaß).
Zutaten
2 (-3) Langustenschwänze
roh (vom Fischhändler
vorbereitet) oder TK
2 (-3) Knollen (!) Knoblauch
mit großen Zehen
1/2 Kg Kleine Kartoffeln; (z.B.
»Bamberger Hörnle« oder
französische »Rattes«)
Gutes Olivenöl
Salz
Tiefkühl-Langusten langsam (mindestens über Nacht) im Kühlschrank auftauen lassen!
Die Knoblauchknollen in Zehen zerteilen, diese aber nicht pellen, sonst werden sie beim Braten zu rasch schwarz. Die Kartoffeln gründlich abbürsten und waschen - sie werden mit Schale gegessen.
Reichlich Olivenöl in einen großen, flachen Topf geben und erhitzen. Die Kartoffeln in dem Topf verteilen, sie sollen nebeneinander Platz haben. Unter Wenden 10-12 Minuten garen. Dann die Knoblauchzehen zugeben und weitere 6 Minuten schmoren.
Inzwischen von den Langusten mit einer Küchenschere die Füßchen und den Bauchpanzer entfernen, dann mit einem schweren Messer in große Stücke zerteilen (dabei durch etwa jedes zweite Panzerglied schneiden). Die Langustenstücke zu den Kartoffeln und dem Knoblauch in den Topf geben und 6-7 Minuten garen lassen, dann salzen.
Im Topf servieren. Jeder nimmt sich Langustenstücke, Kartoffeln und Knoblauch und träufelt von dem würzigen Öl darüber. Die Knoblauchzehen auf dem Teller einfach mit einer Gabel anstechen und das weiche Mus mit einem Messer aus der Haut drücken.
Dazu paßt ein trockener Rosewein (zum Beispiel ein Cötes de Provence) oder ein Riesling (aus dem Elsaß).