Seite 1 von 1

Verfasst: Sonntag 22. Februar 2009, 19:31
von freundderrosen
Ich hätte sie auch gut rundziehen können. Habe es aber leider nicht gemacht.
Der Platz für meine Momo ist nicht der beste. Obwohl kahl ist sie eigentlich auch unten herum nicht.

Verfasst: Sonntag 22. Februar 2009, 18:26
von freundderrosen
Bei Durchsicht meiner Unterlagen fand ich noch ein Bild meiner Momo aus 2007

Bild

Verfasst: Sonntag 22. Februar 2009, 18:03
von Rosenfee
Stück für Stück:s21:

Verfasst: Sonntag 22. Februar 2009, 17:53
von Kris
wunderbar, Clair :s21: du siehst ja....langsam wirds...
bin schon auf die Blüte gespannt...

Verfasst: Sonntag 22. Februar 2009, 12:10
von Kris
in der Bananenschale ist viel Magnesium und diverse Spurenelemente, das brauchen die Rosen....bin auch schon am sammeln :s02:
kleinschneiden, um die Rose herum verteilen und leicht in den Boden einarbeiten..
mann kann die Schalen auch durch den Fleischwolf drehen, ist mir aber zuviel Äktschn :s12:
unser Banenverbrauch steigt im Früjahr und Sommer rapide an :s02:

Verfasst: Sonntag 22. Februar 2009, 11:49
von Kris
hallo Clair ...
ich hab auch noch nie spezielle Rosenpflanzerde gekauft :s02:
nehme aber für meine Kübel eine hochwertige Blumenerde von Comp...
ich mische auch immer alles zusammen was da ist :s17: Kompost, normale Gartenerde und wenn die Ecke recht trocken ist kommen noch einige Hände voll Seramis mit rein....das speichert das Wasser...die Kügelchen mach ich auch in meine Töpfe....
ausserdem sammel ich in einem Bottich Lehmstücke, die ich bei irgendwelchen Aktionen ausbuddel, da kommen dann auch noch welche in`s Pflanzloch...

Verfasst: Sonntag 22. Februar 2009, 11:25
von Rosenfee
Ich habe auch erst einmal Rosenerde gekauft und zwar für eine Kübelpflanze. Ansonsten mische ich Gartenerde mit Blumenerde und Kompost zu je 1/3 und gebe noch eine kleine handvoll Hornspäne mit ins Pflanzloch. Wenn ich gerade habe, schnibbel ich noch eine Bananenschale klein und grabe sie mit ein. Kaffeesatz ist auch gut.