Seite 1 von 1

Verfasst: Montag 16. Februar 2009, 22:33
von Kris
die Christine Helene ist ja auch wirklich traumhaft....liebäugel ....
ausserdem hat sie ja auch fast meinen Namen :s05:

ihr macht mich ja echt kirre :s12:
andererseits könnte ich ja vielleicht....evtl.....2-3 Rambler pflanzen :s02:

Verfasst: Montag 16. Februar 2009, 22:21
von Kris
da gibt`s sogar eine, die so heisst wie ich :s05:
nur das ....ine fehlt :s12:
wenn ich allerdings die Krist 2 anklicke, kommt der Cardianal...:s03:


Krist

Verfasst: Montag 16. Februar 2009, 22:11
von freundderrosen
Hallo Kris,
ich habe mir Deine Auswahl noch einmal angesehen.
Einige sind mittelgrosse, einmalblühende Rambler. Andere wieder Moschata Hybriden mit der Neigung zum Klettern und öfterblühend.

Damit die Auswahl noch etwas schwieriger wird, hier zwei weitere Vorschläge.

Frau Eva Schubert


oder Christine Helene.

Bild

Verfasst: Montag 16. Februar 2009, 22:04
von Rosenfee
Schöne Seite, nech?:D Du hast gesehen, dass sie auch Auftragsveredelung machen?

Verfasst: Montag 16. Februar 2009, 21:59
von Kris
du bist ja echt gemein Rosenfee :s12:
ich versuche ja beharrlich mir keine neue Seiten anzusehen....leider schaff ich`s nich :s12:

schade, dass die keine Container verschicken :s07:

Verfasst: Montag 16. Februar 2009, 21:29
von Rosenfee
Birdie Blye gefällt mir ausgesprochen gut! Kennst Du eigentlich schon diese Seite? Viel Spaß beim Stöbern:D:s22:

Verfasst: Montag 16. Februar 2009, 19:17
von Kris

Verfasst: Samstag 14. Februar 2009, 13:44
von sarah
trier sieht toll aus!:s13:

Verfasst: Freitag 13. Februar 2009, 23:47
von Kris
ich dachte eigentlich auch nur an einen ganz zarten Rambler,der sich mit seinen
kleinen dünnen Tentakeln malerisch über den Lorbeer legt...:s02:

der Lorbeer ist übrigens seeehr robust....kein einziges Blatt braun in diesem Winter und
große Schneelasten (wie im letzten Jahr) machen ihm auch nix..
der biegt sich etwas nach unten und wenn der Schnee schmilzt, ist er wieder aufrecht, da ist noch nie was abgebrochen :s20:

Verfasst: Freitag 13. Februar 2009, 22:36
von Cristata
Naja, wenn der Rambler erst mal richtig loslegt, wird von dem Kirschlorbeer eh nicht mehr viel zu sehen sein, dann kann er auch braun werden. :s22:

Na, aber mal im Ernst, Kris, ich könnte es mir schon schön vorstellen, hätte aber auch Bedenken, auch dahin, dass der Kirschlorbeer unter der Last der Rosen eines Tages zusammenbricht. :s07: Wie belastbar ist so ein Kirschlorbeer denn? Vor allem im Winter, wenn auch noch Schnee hinzukommt, ist die Gefahr doch recht groß. Ich glaube, in den Kirschlorbeer würde ich lieber Clematis (Schnittgruppe 3) wachsen lassen, die sind doch etwas leichter und können im Herbst runter geschnitten werden, so dass der Kirschlorbeer zumindest im Winterhalbjahr auch Luft und Licht bekommt. Und wenn Du es doch mit einer Rosen versuchen möchtest (Versuch macht kluch :s22:) würde ich nur kleine und zarte Rambler nehmen, wie z. B. Blush Noisette.

Verfasst: Freitag 13. Februar 2009, 21:27
von Rosenfee
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Rambler der Kirschlorbeerhecke wirklich gefallen würde:verzieh: Ich denke, sie wird darunter braun werden, nimmt einfach zuviel Licht von oben.

Verfasst: Freitag 13. Februar 2009, 21:21
von Kris
da ich zur Zeit im (zwar noch nicht getätigten) Kaufrausch von Rosen bin,kam ich auf die
Idee auf unserer einen Kirschlorbeerhecke einen Rambler wachsen zu lassen...:s05:
würde das funktionieren ??? dass die Rose oben liegen bleibt ??

vielleicht habt ihr ein paar Ideen...
sollte seeehr pflegeleicht sein, darf öfter blühen :s02: Halbschatten vertragen,
sollte nicht zu oft geschnitten werden müssen :s11:
die Hecke ist ca.10m lang, 2m hoch und 2-3 m breit...an der Hecke schneide ich kaum was..
leider kenn ich mich mit Ramblern bis jetzt nicht so aus, aber ihr habt sicher wieder gute Ideen :s21:


Bild