kirschlorbeer
Kirschlorbeer ist eigentlich hart im Nehmen....
der verliert dann seine braunen Blätter, aber treibt mit Sicherheit wieder aus..
man kann ihn auch noch etwas schneiden, dann verzweigt er sich dort besser...
ob jetzt giessen was bringt![s03 :s03:](./images/smilies/s03.gif)
der Boden ist, jedenfalls bei uns, noch knüppelhart gefroren, da würde das Wasser
die Wurzeln wohl kaum erreichen..
der verliert dann seine braunen Blätter, aber treibt mit Sicherheit wieder aus..
man kann ihn auch noch etwas schneiden, dann verzweigt er sich dort besser...
ob jetzt giessen was bringt
![s03 :s03:](./images/smilies/s03.gif)
der Boden ist, jedenfalls bei uns, noch knüppelhart gefroren, da würde das Wasser
die Wurzeln wohl kaum erreichen..
Da kann ich auch mal mitreden:s12:
Unser Kirschlorbeeren (3) sahen bei dem damaligen hohen Standort bei vielen Wochen Dauerfrost immer so aus. Total braun. Wir haben nicht gegossen, das wußte ich damals noch nicht. Im Frühjahr haben die dann alle Blätter verloren, haben aber in windeseile wieder ausgetrieben und standen ziemlich schnell wieder top da. Das war in jedem harten Winter so.
Da würde ich mir überhaupt keinen Kopf machen, Kirschlobeeren sind hart im Nehmen:s24:
Mit Oliven kenne ich mich leider nicht aus. Ich habe noch keinen Olivenstamm über den Winter bekommen, weder drinnen noch draußen, aber wenn der Baum schon uralt ist, dann kann er doch sicher einiges ab, oder?
Ich drücke euch auf jeden Fall die Daumen:s21:
Unser Kirschlorbeeren (3) sahen bei dem damaligen hohen Standort bei vielen Wochen Dauerfrost immer so aus. Total braun. Wir haben nicht gegossen, das wußte ich damals noch nicht. Im Frühjahr haben die dann alle Blätter verloren, haben aber in windeseile wieder ausgetrieben und standen ziemlich schnell wieder top da. Das war in jedem harten Winter so.
Da würde ich mir überhaupt keinen Kopf machen, Kirschlobeeren sind hart im Nehmen:s24:
Mit Oliven kenne ich mich leider nicht aus. Ich habe noch keinen Olivenstamm über den Winter bekommen, weder drinnen noch draußen, aber wenn der Baum schon uralt ist, dann kann er doch sicher einiges ab, oder?
Ich drücke euch auf jeden Fall die Daumen:s21:
Wenn du ihm erklärst, dass die Büsche völlig vertrocknen, wenn ihr jetzt keine Rettungsaktion startet, wird er es doch einsehen. Solche Winter sind doch auch selten, man muss ja nicht jeden Winter giessen.
Oder meinst du, er will lieber im Frühjahr eine völlig neue Hecke pflanzen
?
Peja
PS: die braunen Blätter werden aber abfallen, das ist sicher, aber sie treibt dann wieder neu aus.
Oder meinst du, er will lieber im Frühjahr eine völlig neue Hecke pflanzen
![s17 :s17:](./images/smilies/s17.gif)
Peja
PS: die braunen Blätter werden aber abfallen, das ist sicher, aber sie treibt dann wieder neu aus.
Zuletzt geändert von PEJA am Montag 2. Februar 2009, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
Giessen, giessen, giessen.....
vielleicht ist noch etwas zu retten. Das Braune zwar nicht, aber die Pflanze braucht nun Wasser um zu überleben. Sie wird auch wieder austreiben, da bin ich sicher.
Die Gärtner nennen das "Frosttrocknis". Alle immergrünen Gehölze verdunsten auch im Winter weiter über ihre Blätter, aber wenn es gefroren hat, können die Wurzeln natürlich nichts ziehen. Deshalb giesse ich auch im Winter, wenn es lange Frostperioden gibt.
Gruss
Peja
vielleicht ist noch etwas zu retten. Das Braune zwar nicht, aber die Pflanze braucht nun Wasser um zu überleben. Sie wird auch wieder austreiben, da bin ich sicher.
Die Gärtner nennen das "Frosttrocknis". Alle immergrünen Gehölze verdunsten auch im Winter weiter über ihre Blätter, aber wenn es gefroren hat, können die Wurzeln natürlich nichts ziehen. Deshalb giesse ich auch im Winter, wenn es lange Frostperioden gibt.
Gruss
Peja
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten: