Seite 1 von 1
Verfasst: Mittwoch 29. September 2004, 20:14
von Ginny
Verfasst: Samstag 7. Februar 2004, 14:15
von BlackRelict
nein ginny,
habe allgemein gesucht,
und nun weiß ich das es eigentlich nichts besonderes dran sind *g*
habe auch ein rezept für die mikro gefunden, aber keine ahnung ob das so funzt, ich stells mal rein:
Germknödel (Mikrowelle)
Zutaten für 4 Personen: Hefeteig: 1/4 l Milch, 2 Eier, 100 g Butter, 1 Prise Salz, 1 Esslöffel Zucker, 1 Beutel Trockenhefe, 500 g Mehl (Typ 1050), je 1 Teelöffel Pflaumenmus (selbstgemacht oder aus dem Reformhaus) zum Füllen der Knödel
Zubereitung: Aus den oben angegebenen Zutaten den Hefeteig herstellen, entsprechend Knödel formen und mit Pflaumenmus füllen. In einer Glasform (mit breitem Boden) 1/2 Tasse Milch mit 50 g Butter und 1 Esslöffel Zucker 2 Minuten bei 750 Watt erhitzen. Knödel nebeneinander hineinsetzen und 5 - 6 Minuten bei 750 Watt garen. Soße: Butter zerlassen, geriebene Apfelsinenschale, Saft 1 Apfelsine, 1 Esslöffel Zucker und 1 - 2 Esslöffel ungemahlenen Mohn miteinander erhitzen. Schmeckt noch besser, wenn man die Butter erst leicht bräunt.
keine ahnung ob das was wird! bin auch ganz erstaunt das die nur 5-6 Min brauchen, das probier ich irgendwann mal aus.
Verfasst: Samstag 7. Februar 2004, 14:09
von Ginny
Hallo BR,
ich dachte, dass du das Grundrezept kennst und nur verschiedene Varianten suchst.
Verfasst: Samstag 7. Februar 2004, 13:41
von BlackRelict
so nun hab ich mir eins gesucht
ta ta
Donnerstag, 13. Februar 2003
Rezept von Vincent Klink
Germknödel
Zutaten:
250 g Mehl
20 g Hefe
1 EL Zucker
6 EL lauwarme Milch
1/2 Zitrone, unbehandelt
1 Ei
1 Prise Salz
6 EL Powidl (Pflaumenmus)
4 EL Butter
60 g Mohn, gemahlen
2 EL Puderzucker
Zubereitung:
Für den Vorteig 100 g Mehl in eine große Schüssel geben und in der Mitte eine Kuhle machen. Zerbröselte Hefe, Zucker und 2 Esslöffel warme Milch hinein geben und zu einem Vorteig kneten. Etwas Mehl von den Seiten darüber häufeln und mindestens 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Die Schale der Zitrone abreiben und mit der restlichen Milch, dem restlichen Mehl, dem Ei und einer Prise Salz verrühren. Das Ganze zum Vorteig geben und zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort 20 Minuten gehen lassen.
Den Teig in 6 gleich große Stücke teilen, mit bemehlten Händen flach pressen und in die Mitte einen Esslöffel Powidl geben. Den Teig darüber zusammenfalten und gleichmäßige Knödel drehen. Die Knödel zugedeckt noch mal 20 Minuten gehen lassen und anschließend in einem großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser sanft 5 Minuten köcheln, dann vorsichtig umdrehen und noch einmal gut 5 Minuten weiter garen. Mit einem Holzstäbchen die Garprobe machen.
Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Puderzucker und Mohn mischen.
Die Knödel mit einem Schaumlöffel aus dem Topf heben, gut abtropfen lassen, auf (vorgewärmten) Tellern anrichten, mit Butter übergießen, mit dem Mohn-Zucker bestreuen und sofort servieren.
Guten Appetit wünscht Ihnen Ihr ARD-Buffet-Team!
werd ich morgen kochen, denke ich mal für mein GG
Verfasst: Samstag 7. Februar 2004, 13:27
von BlackRelict
hat wirklich keiner ein rezept für germknödel?
hmmm.... schade
dann gibts wohl morgen was anderes.
Verfasst: Freitag 6. Februar 2004, 21:06
von Ginny
Germknödel kenne ich nur mit brauner Butter und Mohn bestreut.
Aber da GG Knödel jeder Art ablehnt..................
Verfasst: Freitag 6. Februar 2004, 19:26
von BlackRelict
hmmm. .... ich schreib einfach mal meine Frage unter diesem Thread rein!
Hat jemand ein Rezept für leckere, lockere Germknödel????
Verfasst: Freitag 6. Dezember 2002, 23:06
von Ginny
Ob das die Hände seiner Großmutter sind ?:s02:
Verfasst: Freitag 6. Dezember 2002, 23:04
von Wolfgang-R
:s21::s12::s12::s12:
Verfasst: Freitag 6. Dezember 2002, 22:57
von Morchel
Wolfgang, mjam, mjam.
Was mich irritiert, lackierst du eigentlich deine Fingernägel???
(Siehe Bild 3, 4):s14::s17:
Verfasst: Freitag 6. Dezember 2002, 20:12
von Wolfgang-R
fein, guten Appetit..
..kann man auch gut mit kränkelnden Zähnen essen
Verfasst: Freitag 6. Dezember 2002, 20:02
von Ginny
Danke für das Rezept.
Das werde ich in nächster Zeit mal nachkochen, natürlich mit Vanillesauce.
Verfasst: Freitag 6. Dezember 2002, 19:51
von Wolfgang-R