Seite 1 von 1

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2009, 13:48
von sarah
hagebuttentee

das tolle am herstellen des hägenmarks ist, dass wir die gewonnen rückstände trocknen und daraus tee kochen!


man kann ihn einfach so als Hagebuttentee / Kernlestee (schwäbisch) trinken oder teemischungen daraus herstellen:s13:
am besten schmeckt der reine kernlestee, wenn man ihn im topf aufkocht und dann etwas köcheln lässt. nach geschmack süssen.

Bild
rezept: rosenteemischung

Bild
rezept: morgentee mit hagebutten

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2009, 00:01
von sarah
Bild
hägenmark pur
hagebutten sammeln, etwas putzen und durch die fruchtpresse der küchenmaschine lassen. das so gewonnene reine mark (ohne zucker!) kann nun direkt als brotaufstrich (evtl. mit etwas honig) verwendet oder weiterverarbeitet werden. wir frieren das hägenmark in ganz kleinen portionen ein und tauen es je nach bedarf auf.


weiterverarbeitung: hagebutten-eis

anschauen: Galerie Hagebutten

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2009, 23:33
von sarah
Basisrezept: Hagebuttenmus

Für viele Rezepte mit Hagebutten braucht man zunächst einmal das Hagebuttenmark. Früher sagten die Leute: "Täglich einen Eßlöffel Hagebuttenmus und die Erkältung kommt erst gar nicht ins Haus." Das Mark ist eine Basis für viele Rezepte und lässt sich gut aufheben. Dazu sammelt man die Hagebutten im Oktober oder November vor dem ersten Frost. Die frischen Früchte werden von Stielen und Blättern befreit. Man kocht sie etwa 30 Minuten, bis sie weich sind, und passiert sie durch eine Flotte Lotte - auch Passevit genannt - oder mit einem Holzlöffel durch ein stabiles Sieb. So sind sie von den steinharten Kernen befreit und man erhält das Hagebuttenmus. Hagebuttenmus ist die Basis für fast alle Hagebuttenrezepte.