Seite 1 von 4

Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2009, 21:32
von Rosenfee
Ich hatte heute die Gelegenheit, in dieses Buch reinzuschauen. Es ist ein Traum:s08: Ich werde es mir ganz bestimmt in Labenz im Juni kaufen. Christine, plane bitte für mich ein Exemplar ein:s22:

Verfasst: Montag 26. Januar 2009, 15:46
von Raphaela
Die öfterblühende Tee-Noisette mit dem Arbeitsnamen "Odorata" hab ich mal von Roland bekommen.

Verfasst: Freitag 23. Januar 2009, 20:19
von freundderrosen
Oh jedmar,
vielen Dank für die Recherchen. Es bleibt also bisher bei der einen sehr variabel blühenden Desprez a Fleurs jaune - und deren Synonyme.

Ich halte meine Augen trotzdem weiter nach einer anderen gelben Desprez auf.
Auf alle Fälle sehe ich mir das Exemplar in Sangerhausen in diesem Sommer näher an.

Verfasst: Donnerstag 22. Januar 2009, 20:39
von freundderrosen
Ich habe auch eine :s10:.
Von Pedersen, wie echt kann ich nicht sagen. Freue mich aber trotzdem darüber.:D

Verfasst: Dienstag 20. Januar 2009, 20:17
von freundderrosen
Hallo jedmar :s01: vielleicht kannst Du hier auch mal helfend reinschauen. :s11:

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2009, 21:19
von freundderrosen
Rosenmeile schrieb
Ich möchte ja diesen Unterschied herausbekommen. Bisher kenne ich nur meine und habe durch die diversen Beschreibungen festgestellt, dass es sich bei meiner nicht um Desprez a Fleurs jaune handeln kann, sondern einwandfrei um Desprez.
Ok, ich möchte ja auch nur den Unterschied herausbekommen.
Nur, nahezu alle mir bekannten Beschreibungen von Desprez a Fleurs jaune entsprechen weitgehend denen Deiner Desprez.

Daher suche ich ja auch die gelbe.

Verfasst: Samstag 17. Januar 2009, 20:51
von freundderrosen
Christine, Du hast sehr viel über Desprez geschrieben. Auch über die Beschreibungen von Jäger, Dickerson usw.
Sie decken sich alle mit meinen eigenen Beobachtungen. Keine andere Noisette hat hier diese diese transparenten Farben.
Eine Beschreibung (der Farben) von der Desprez a Fleurs jaune reicht mir nicht ganz.
Geht das gelb in Richtung William Allen Richardson, Gloire de Dijon, Chromatella oder gar Marechal Niel???

Ach ja, die Desprez ist hier um 4m hoch - da endet der Giebel.:D

Verfasst: Samstag 17. Januar 2009, 10:51
von freundderrosen
mmh, Christine,

wenn es denn neben Deiner Desprez noch eine Desprez a Fleurs jaune gibt, würde es mich schon interessieren, wie sie aussieht.
Bezugsquellen sind natürlich auch erwünscht. :D

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2009, 09:44
von freundderrosen
Hab ihn, danke.

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2009, 09:42
von freundderrosen
Danke für die schnelle Hilfe.
Bei Weingart ist sie nicht mehr aufgeführt.
Gibt es für den dänischen Lieferanten einen Link?

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2009, 21:27
von freundderrosen
Werde ich mir mal im Frühjahr und Sommer näher ansehen.
Woher bekomme ich ohne grossen Aufwand Belle de Yebles :s11::s03:

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2009, 16:22
von sarah
:s10:oh, mit blick in christines register sehe ich, dass wir o.t. sind:verzieh:
danke für die infos, ra.:s19:

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2009, 16:16
von Raphaela
Unser Exemplar im Park ist ja noch ein Baby, aber ich schätze, sie kann mit der Zeit ca. 1,5 m hoch und etwas weniger breit werden. - uß nur den Winter gut überstehen.