Seite 1 von 8

Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2008, 18:37
von Maja
[quote]sarah schrieb
.
der vorteil beim essen mit freunden: selbstbedienung! alle wissen, wo der getränkekühlschrank steht und wenn einer losgeht fragt er gleich, ob sonst noch jemand was möchte. (ja, das hier kein /Innen auftaucht liegt daran, dass wir hier vorwiegend freunde haben ohne Innen:s22:) das macht das ganze recht 'familiär'.


Das war schon immer so, ob ich will oder nicht:s12: Das hat sich so einebürgert. Sogar um das Nachladen des Kühlschranks kümmert sich wer gerade will und Frühstück machen die, die zuerst auf den Beinen sind. Ich finde das einfach herrlich. Es ist für mich total entspannend. Wenn wir dan bei denen sind läufts ebenso.
Und das haben wir auch Weihnachten schon so gemacht. Nur da haben die Kochfreaks gemeinsam in die Küche begeben. Das war ne Gaudi.......

Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2008, 18:02
von Kris
bei uns gibt`s Heiligabend traditionell immer Kartoffelsalat und Kabsbratwürstchen,die Würstchen gibt`s bei dem Metzger nämlich immer nur zu Weihnachten und sind soo lekka....:s13:
zu den Feiertagen mache ich Rehkeule,da hab ich inzwischen zwei.:s10:
dazu Rotkraut,Rosenkohl,Späzle und Kartoffeln...
als Dessert entweder Crêpes Suzettes oder selbstgemachtes Vanille-Parfait mit warmen Orangenfilets...

Verfasst: Montag 8. Dezember 2008, 21:29
von Maja
Das hört sich alles irgendwie wunderschön bei euch an. Allerdings weiss ich auch um den Stress, den es schon im Vorfeld gibt, wer wann bei wem ist, um es allen recht zu machen.
Aus dem Stress sind wir raus, leider oder Gott sei Dank. Mutter fährt in Weihnachtsurlaub und so können wir auch fahren, Geschwister haben wir leider nicht und zu Schwiemu kein Kontakt. Seit vielen Jahren mag ich es dem Weihnachtsstress zu entfliehen und einfach in die Welt zu fliegen, 2 Wochen andere Länder und Kulturen kennen zu lernen. Letzes Jahr waren wir daheim und es gab Fondue am Heiligabend und Gans an Weihnachten. Wattn Stress mit der Gans:s02::s06::s18: mit Maronepürree, Rotkohl, Klösse, alles selbst gemacht, bohhhhh, Männe hat geholfen, war trotzdem fix und alle, war aber auch wunderschön:s05:

Verfasst: Montag 8. Dezember 2008, 19:49
von Cristata
Heiligabend sind wir mit der ganzen Familie bei meiner Schwester eingeladen, da gibts ein Gemeinschaftsessen, meine Mutter macht eine Rehkeule, meine Schwester die Knödel und Kartoffeln und Rotkohl dazu und GG und ich sorgen für den Nachtisch. Wahrscheinlich gibts Bratäpfel mit Vanilleeis, die werden von der ganzen Familie, vor allem von den Kindern, heiß geliebt.

Am 1. Weihnachtstag sind wir bei Schwiegereltern, erst zum Kaffeetrinken und abends gehts in ein gutes Restaurant, Schwiegereltern laden uns und die Familie von GGs Bruder dazu ein. Am 2. Weihnachtstag gibts wohl Diät. :D

Verfasst: Montag 8. Dezember 2008, 19:03
von Maja
Also Ente hab ich auch schon mehrfach gemacht, aber durch den hohen Fettgehalt ist das immer eine Riesensauerei in der Küche. Ich hab mich daher eher mit der Entenbrust angefreundet.:

Knusprige Ente mit Tamarindensauce

Zutaten
500 g Entenbrustfleisch mit Haut
2 Eingelegte Knoblauchzehen; aus dem Glas
1 Frühlingszwiebel
1 gr. Tomate
5 Getrocknete Chilischoten
4 Knoblauchzehen
2 Korianderzweige mit Wurzeln
6 Scheibe Ingwerwurzel; fein
; Salz
10 EL Pflanzenöl
1 EL Austernsauce
3 EL Tamarindenmus
2 EL Palmzucker
1 EL Stärkemehl
4 EL Weizenmehl
1 TL ; frisch gemahlener Pfeffer

Das Entenfleisch waschen, trockentupfen und in feine Streifen schneiden. Den eingelegten Knoblauch in kleine Wuerfel schneiden. Die Fruehlingszwiebel waschen, putzen und in etwa 4 cm lange Streifen schneiden. Die Tomate waschen, Stielansatz entfernen und in kleine Wuerfel schneiden. Die Chilischoten trocken im Wok roesten. Herausnehmen und beiseite stellen. Die frischen Knoblauchzehen schaelen, mit einem breiten Messer flachdruecken und in kleine Wuerfel schneiden. Die Korianderzweige waschen, die Wurzel abschneiden, die Blaettchen abzupfen und grob zerkleinern. Korianderwurzel, frischen Knoblauch, die Haelfte der Ingwerscheiben und Salz im Moerser zerstossen. Entenfleisch mit der Mischung einreiben und etwa 40 Minuten marinieren. Restlichen Ingwer fein hacken. Mit den Tomaten, dem eingelegten Knoblauch und 1/5 des Oels im Wok kurz erhitzen. Austernsauce, Tamarindenmus und Palmzucker dazugeben. Das Staerkemehl mit etwas kaltem Wasser verruehren und untermischen. Kurz kochen lassen, dann aus dem Wok abgiessen und beiseite stellen. Weizenmehl mit Salz und gemahlenem Pfeffer vermischen und das Entenfleisch darin wenden. Das restliche Oel im Wok erhitzen und das Fleisch darin etwa 4 bis 8 Minuten braten. Aus dem Wok nehmen und auf Kuechenpapier abtropfen lassen. Das Entenfleisch auf vorgewaermten Tellern anrichten. Die Sauce noch einmal erhitzen und Fruehlingszwiebel, Korianderblaettchen und die geroesteten Chilischoten dazugeben. Ueber das Entenfleisch giessen und sofort servieren.

Vorbereitungszeit: 60 Minuten Zubereitungszeit: 15 Minuten

Anmerkung: In der thailaendischen Kueche spielt Knoblauch eine wichtige Rolle. Am besten verwenden Sie fuer dieses Gericht frische thailaendische Knoblauchzehen, die kleiner sind als unsere Knoblauchzehen, dafuer aber milder und aromatischer im Geschmack.

Austernsauce: Die dunkelbraune dickfluessige Sauce wird zum Kochen und als Tischwuerze verwendet. Fuer die Herstellung werden Austern in Sojasauce mit verschiedenen Gewuerzen eingekocht. Angebrochene Flaschen halten auch ohne Kuehlung fast unbegrenzt.

Tamarinde: Das Fruchtfleisch der Tamarindenschote verleiht Speisen einen angenehm saeuerlichen Geschmack. Tamarinde wird meist in getrocknetem Zustand angeboten. Man muss sie vor Gebrauch in heissem Wasser einweichen, den aufgeloesten Fruchtsaft durch ein Sieb abgiessen. Dosierung je nach Geschmack. Ersatzweise Essig oder Limettensaft.

Palmzucker: Wird aus den Fruechten spezieller Palmen gewonnen. Der Fruchtsaft wird zu einer dickfluessigen Masse eingekocht und getrocknet. Wird in Thailand als Wuerze verwendet. Ersatz: brauner Rohrzucker.

Das Rezept ist aus Webkoch.de und schon ausprobiert und für richtig gut befunden. Kleine Änderungen macht natürlich jeder....

Verfasst: Montag 8. Dezember 2008, 16:59
von Rosenfee
Heilig Abend sind wir bei meiner Tochter.
Am 1. Weihnachtstag kommen meine Eltern und mein Schwiepa zum Essen. Es gibt Grünkohl mit Pinkel, Kassler, Bauchspeck, Kochwürsten, Salzkartoffeln und Karamellkartoffeln. Zum Nachtisch Eis.
2. Weihnachtstag sind wir allein, da fällt Essen aus....

Verfasst: Montag 8. Dezember 2008, 16:52
von BlackRelict
hallo Sarah,:s01:

Rezept von Chefkoch, heute gefunden aber bisher noch nicht ausprobiert.

Zutaten:
1 Ente
2 Bund Petersilie
50 g Butter
20 Zehe/n Knoblauch
Olivenöl

Die Ente auf Zimmertemperatur bringen, innen gut salzen und pfeffern und in das Innere die Petersilie ( im Ganzen ), Butter und die geschälten Knoblauchzehen legen.
Die Ente von außen sehr sorgfältig mit Olivenöl bepinseln.
Im vorgeheizten Ofen erst 30 Minuten bei 220 Grad und danach 2 Stunden bei 160 Grad garen. Zwischendurch immer mal wieder einpiken, damit das Fett ausbrät.

Ob es sinnvoll ist die Ente einzupiken, weiss ich nicht. Schwiemu und meine Mutter machen das soweit ich weiss auch nicht.

Verfasst: Montag 8. Dezember 2008, 16:31
von sarah
:s05:hey, gute idee, BlackRelict! darüber hab ich noch gar nicht nachgedacht....aber ab diesem jahr sind wir ja nur noch zu zweit (sprich: statt 5 essern nur noch 3 - was die portionen betrifft:s12:)

deine pläne klingen gut, knoblauchente würde den shcwaben bestimmt erfreuen....hast du da ein rezept zur hand?

Verfasst: Montag 8. Dezember 2008, 16:22
von BlackRelict
Hallo ihr lieben,

Weihnachten rückt an und ich wollte euch mal fragen, was ihr so kocht!

zur Info wir sind an Hl Abend bei Schwiemu, was es da gibt keine Ahnung, am 25. fahren wir zurück, da wird es was schnelles geben
und am 26.12. haben wir Freunde eingeladen und dann kochen wir:

Also bisher ist die Planung so:
Vorspreise:
Flädlesuppe (für die Österreicher Fritattensuppe :) )

Hauptgang:
Knoblauchente (sofern schwiemu noch eine hat und sie mir verkauft)
Gnocchi
und Wirsinggemüse

Alternative: falls das mit der Ente nichts wird
Rouladen
Spätzle
und Brokkoligratin

Nachtisch:

Schokoladensouflee mit flüssiger Brombeersosse inside
dazu ein Cappuccinoeis

hihi so sind meine Vorstellungen, mal sehen ob alles klappt, bzw muss noch abfragen was unsere Freunde auf keinen Fall essen wollen.

Verfasst: Donnerstag 20. Dezember 2007, 22:33
von sarah
freundderrosen schrieb
Und der Schwabe probiert natürlich mit Recht.
das bleibt ihm ja auch unbenommen (:s12:)....aber doch nicht stundenlang!!!!!!

ich merks schon: männerverschwörung!:s16:

Verfasst: Donnerstag 20. Dezember 2007, 22:24
von freundderrosen
Solch
ein Weihnachtsvogel von Truthahn hat ja mehrere Sorten Fleisch.
Brust, Rücken, Flügel und Schenkel sind sehr unterschiedlich.
Alles sehr leckker.
Daher gibt es am 2. Weihnachtstag Reste.:D

Verfasst: Donnerstag 20. Dezember 2007, 22:03
von freundderrosen
Wir sind sehr gut bewirtet worden, es hat dazu köstlich geschmeckt.
Und satt sowieso. Ich verstehe Sarah in dieser Hinsicht überhaut nicht. Sie kocht, natürlich mit grossem Aufwand, u.a. eine Tolle Suppe.
Und der Schwabe probiert natürlich mit Recht. Ob die Vorstellungen von Sarah soweit gehen das diese köstliche Suppe für mehrere Tage/Wochen reichen soll oder muss ist mir nicht überliefert.:rolleyes:

War toll und wir waren dann voll.:D

Verfasst: Donnerstag 20. Dezember 2007, 21:50
von Rosenfee
:s12::s12::s12: Wer war's denn? Dein Sohn oder Dein Schwabe?

Verfasst: Donnerstag 20. Dezember 2007, 21:49
von Cristata
:s12::s12::s12:
Ich stelle mir gerade Sarah vor, die ihren Topf Essen im Schlafzimmer bewacht und gegen jeden Eindringling mit Klauen und Zähnen verteidigt.. :s22:

Verfasst: Donnerstag 20. Dezember 2007, 21:44
von sarah
ja, es sollte kein stress sein! deswegen liebe ich bei gästen gerichte, die man vorbereiten kann (vorausgesetzt, das schmeckt dann nicht soooo lecker, dass es nächtens wegprobiert wird und ich vormittags fassungslos vor einem leeren topf stehe, während die gäste zum mittagessen schon im anmarsch sind:s12:! wirklich passiert, dieses jahr! *grinsemalzufdr* das erste und das letzte mal, das schwör ich euch!:s14: wenn ich nochmal soooooowas leckeres koche, nehme ich den topf nachts mit in mein schlafzimmer:s12:)

denn, wer schon mal hier war, weiss von unserer wohnsituation: wir haben bewusst auf ein wohnzimmer verzichtet und stattdessen eine grosse wohnküchee. dort steht der kamin, dort steht ein grosser esstisch - und wenn gäste da sind und ich muss noch was zubereiten, kann das (und auch ich:s10:) manchmal einen hektischen charakter bekommen.
ausserdem bin ich grad schon wieder vom apfelstrudel als nachtisch etwas abgekommen, denn wenn beim essen der ofen bzw. die lüftung brummt, ist das auch ungastlich, finde ich:s07:

der vorteil beim essen mit freunden: selbstbedienung! alle wissen, wo der getränkekühlschrank steht und wenn einer losgeht fragt er gleich, ob sonst noch jemand was möchte. (ja, das hier kein /Innen auftaucht liegt daran, dass wir hier vorwiegend freunde haben ohne Innen:s22:) das macht das ganze recht 'familiär'.

die entengeschichte ist ja ekelig, fdr! aber wundern tuts mich nicht, schaut mal auf das foto mit der entenbrust! (eintrag 107) da ist oben die fettschicht
irre dick!

Verfasst: Donnerstag 20. Dezember 2007, 21:26
von freundderrosen
Na ja, wahrscheinlich sind wir schon zu alt oder nicht alt genug um eingeladen zu werden.
Da geht hier trotzdem locker ab, keine feste Zeiten kein Streß. Auch wir haben Weihnachten.

@sarah
Der fette Speck brät an der Pute toll aus. Er schmeckt warm zum Abendessen und kalt auf Schwarzbrot.:s13:

Verfasst: Donnerstag 20. Dezember 2007, 21:21
von Cristata
Ist bei uns dies Jahr genauso, an allen drei Tagen sind wir eingeladen. :s08: Heiligabend bei meinen Eltern gibts wahrscheinlich Ente oder Raclette. An den anderen Tagen lassen wir uns überraschen.

Verfasst: Donnerstag 20. Dezember 2007, 21:19
von PEJA
Wenn ich daran denke, was meine Oma und dann auch meine Mutter immer für einen Stress gemacht haben :s18: nein Danke.
P.

Verfasst: Donnerstag 20. Dezember 2007, 21:17
von Rosenfee
PEJA schrieb

Ihr seht: Küchenstress gibt es bei mir nicht, ich habe nämlich auch Weihnachten :s23:
Peja
Was ich immer wieder sach:s21:

Verfasst: Donnerstag 20. Dezember 2007, 21:16
von PEJA
So eine Ente hatte wir auch mal bei meinen Eltern - furchtbar - das war die erste und auch letzte Ente meines Lebens. Nicht mal mehr im Lokal traue ich mich da ran:s10:

Bei uns gibt es Heilig Abend immer Raclett. Am ersten Weihnachtstag fahren wir zu Schwiegerelterns nach Emden, dort gehen wir Essen und am zweiten Feiertag gibt es die Reste vom Raclett.
Ihr seht: Küchenstress gibt es bei mir nicht, ich habe nämlich auch Weihnachten :s23:
Peja