Seite 1 von 1

Verfasst: Dienstag 5. November 2002, 22:33
von Hepatica
Danke uli!!!! Das ist sehr nett von Dir!!! Werde die Rezepte evtl. am Wochenende bei meiner Ma ausprobieren, unser lLieblingsmaronenbaum trägt bestimmt wieder .... wie Schmidt´s katze!!! Nochmal Danke!

Verfasst: Dienstag 5. November 2002, 22:23
von uli21
Tut leid, das zweite Rezept gibts nicht - nur in der Übersicht. Auf der angegebenen Seite find ichs nicht. Das Buch ist aber sehr dick, ich möcht es jetzt nicht Seite für Seite durchblättern.
uli:s18:

Verfasst: Dienstag 5. November 2002, 22:17
von uli21
MARONIROULADE

Für 8 Portionen

1/2 kg Maronipüree
100g Butter
100g Staubzucker
1 EL Rum

Fülle:
150g Butter
100g Staubzucker
50g Kakao
4 Eier
1 EL Vanillezucker
Kakao zum Bestäuben



Für die Maronimasse handwarme Butter mit Staubzucker schaumig rühren, Maronipüree sowie Rum untermengen, 2 Stunden kaltstellen. Eier, Vanille- und Staubzucker sowie Kakao über Dampf schaumig schlagen, kaltrühren. Weiche Butter schaumig rühren, mit dem Schaum vermengen. Nasses Tuch ausbreiten, als Rolle geformte Maronimasse daraufgeben, zweites nasses Tuch darüberlegen und mit dem Nudelholz 25x25cm groß auswalken (wenn keine Tücher vorhanden, Klarsichtfolie nehmen). Oberes Tuch abnehmen, Maronimasse mit 2/3 der Creme bestreichen, einrollen, mit restlicher Creme bestreichen, mit Kakao bestauben. Kalt stellen, portionieren.

Gutes Gelingen!

(hab mich übrigens verschrieben mit dem AUFLAUF)

uli

Verfasst: Dienstag 5. November 2002, 21:16
von Hepatica
Laß rüberwachsen, Uli!!!!!

Bin neugierig!!!!!

:s14::s14::s14::s14::s14::s14::s14:

Verfasst: Dienstag 5. November 2002, 20:36
von uli21
Ich hätte ein Rezept von
Maroniauflauf oder Maronieerdäpfel in meinem Kochbuch gefunden.
uli

Verfasst: Dienstag 5. November 2002, 19:42
von Hepatica
Maronen werden gesammelt (falls einer sie nicht kennt: Norddeutsch: Eßkastanien, botanisch: Castanea sativa), angetrocknet, kreuzförmig eingeschnitten und bei hoher Temperatur im Backofen 20-30Min. geröstet. Die Schale wird dann dunkelbraun bis schwarz und die eingeschnittenen Ränder wellen sich nach außen auf.
Anschließend kann man sie (heiß) abpellen und lecker essen! (Gibt´s seit Jahren auch auf dem Freimarkt in Bremen!)

Ich möchte sie aber auch noch anderweitig verwenden: Zum Beispiel zum Plätzchenbacken oder Dessert.

Hat jemand eine Idee oder ein Rezept? (Evtl. Maronenmakronen?)

Hepatica