Seite 1 von 1
Verfasst: Dienstag 20. Januar 2009, 18:40
von Cristata
Oja, dass wäre lieb. Hab von ihr ein paar Bilder im Netz gefunden, die Blüten haben einen hübschen fliederfarbenen Schimmer und das sie klein bleibt, ist ja auch sehr positiv.
Verfasst: Dienstag 20. Januar 2009, 18:23
von Ninna
...also leicht fliederfarbend irgentwie, aber auch rosa, son Zwischending, ist schwer zu beschreiben.
Ich bringe dir im Juni eine Blüte mit nach Labenz, wenn sie dann gerade büht. Mir fällt gerade auf, hab den Namen falsch geschrieben, Sister Elizabeth heißt es richtig.
Verfasst: Dienstag 20. Januar 2009, 18:02
von Cristata
Fliederfarbene Blüten?
Die muss ich mir mal näher anschauen!
Verfasst: Dienstag 20. Januar 2009, 17:45
von Ninna
Oh, die Tamora ist ja hübsch.
Sister Elizabeth bleibt auch klein. Sie hat kleine fliederfarbene Blüten und duftet schön.
Verfasst: Dienstag 23. Dezember 2008, 21:06
von Raphaela
Eine wirklich klein bleibende Austin Rose ist übrigens Tamora. Sie blüht apricotrosa, im Herbst auch schon mal orangerosa, duftet nach "Myrrhe" und ist sehr hübsch.
Zu meinem Erstaunen hab ich sie bei der LaGa in Schleswig im Lützow- (oder war es Jensen?) ereich aufgepflanzt zu sein, es scheint sie also noch/Wieder zu geben.
Verfasst: Samstag 13. Dezember 2008, 20:39
von PEJA
Ich habe gerade mal entdeckt, dass dieses Thema hier immer noch "herumgeistert" , hatte ich schon völlig vergessen.
Als kurzer Bestandsbericht: um den Pokal stehen inzwischen 5
Heinzelmännchen. Dunkelrot und dauerblühend bis in den Frost. Dazischen habe ich kleine Polsterglockenblumen in blau gepflanzt. Das sah im Sommer recht gut aus und so werde ich das nun auch lassen. Nur englische Rosen in dem Gartenbereich ist dann eben nicht mehr, macht aber ja nix
Peja
Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2008, 20:54
von PEJA
Vielen Dank für eure Tipps.
Meine Idee dort in dem Gartenteil NUR englische Rosen zu pflanzen gebe ich wohl auf. Es geht einfach nicht alles, was man so möchte.
So ganz streng habe ich das ja sowieso nicht eingehalten, denn an der Laube steht ja NEW DAWN und an einem Rosenbogen GLOIRE DE DIJON.
Mal gucken, ich habe ja noch Zeit.
Allerdings habe ich für die anderen Lücken schon eine Bestellung aufgegeben.
Im Frühjahr kommen dann noch:
The Prince (Dank Marions Fotos hat mich die Farbe gepackt
)
Emanuel, Gentle Hermione, The Generous Gardener und Brother Cadfael dazu.
:s13::s20:
Peja
Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2008, 19:56
von Cristata
Diese hier müsste sich eigentlich auch für Deine Zwecke eignen,
Anna-Maria de Montravel wahrscheinlich werde ich sie mir demnächst bestellen, so eine kleine, schnuckelige Polyantha lässt sich auch bei wenig Platz noch irgendwo ins Beet stopfen.
Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2008, 19:38
von Cristata
Stimmt, die hübschen Polyanthas eignen sich auch sehr gut. Allerdings ist Katharina Zeimet bei meinen Schwiegereltern inzwischen auch schon fast 1,20 m hoch. Aber wunderschön ist sie.
Eine historische Polyantha, die auch jetzt nach drei Jahren immer noch nicht mehr als 60 cm Höhe erreicht hat und auch wohl auch nicht größer wird, ist die hübsche Marie Pavié. Sie blüht bis zum Frost, hat leichten Duft und kaum Stacheln.
Marie Pavié
Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2008, 23:25
von freundderrosen
Bei Durchsicht meiner Rosen
räusper
habe ich noch zwei kleine weisse Alte Rosen gefunden.
Yvonne Rabier
http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=6651
und
Katharina Zeimet
http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=3588
Öfter, was sage ich, fast dauerblühende Schönheiten.
Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2008, 21:30
von sarah
ach, was ist eigentlich mit
little white pet? die wird auch nicht gross, ca. 60 cm hoch....und hübsch ist die!
http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=3868&tab=1
Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2008, 21:22
von sarah
anne boleyn ist klein, stimmt. aber sie geht irgendwie unter.....
evelyn habe ich, die ist aber recht gross, also ein eher dicker strauch:
hier vorne unten in der mitte ist die evelyn
grace steht bei mir direkt vor dem küchenfenster neben diesem brunnen, weisst du? die erde ist da recht sandig. blöd, ich hab kein foto von der ecke, mache ich aber nochmal.
sie ist eh recht zierlich bei mir, mit dünnen trieben und kleineren blüten als z.b. die english garden daneben.....
Verfasst: Samstag 12. Januar 2008, 22:00
von PEJA
Danke, dass du diesen Extra-Thread dafür geöffnet hast.
Man kommt doch wirklich allzuschnell vom Thema ab. Eigentlich hatte ich doch nur von meinen Gartenplänen berichten wollen:s10:
Die Grace gefällt mir wirklich sehr gut, aber ich wäre nie auf die Idee gekommen, sie dort einzusetzen. Als Grössenangabe steht bei Schmid: 120 cm. Bei dir bleibt sie sooo klein?
Wie und in welchem Boden steht sie bei dir?
Eine ebenso Süsse ist bei mir die Anne Boleyn, die grössenmäßig dort auch geeignet wäre.Allerdings würde ich mir da keine zukaufen wollen, denn ich bin immer enttäuscht, dass ihre Blüten leider nur einen Tag halten. Der kleinste Windhauch und sie entblättern sich.[color=0][/color]
Alle meine englischen zähle ich nicht auf, denn ich habe eigentlich nur großwüchsige, da habe ich bis jetzt immer drauf geachtet. Klein sind bei mir nur Anne Boleyn und Ambridge Rose.
Hat jemand von euch eigentlich die EVELYN ?
Gruss,
Peja
Verfasst: Freitag 11. Januar 2008, 16:58
von sarah
peja, ich glaub, es wäre einfacher, wenn du schreiben würdest, welche du schon hast, denn da hab ich den überblick verloren:s10:
aber mir ist grad noch ein kleine (und eines meiner schönsten) austin-röschen begegnet, sie steht direkt an der küchentür:
GRACE
ich ab sie seit 2 jahren und sie bleibt auf 60cm höhe (mehr darf sie da auch nicht...sonst bekomme ich mecker:rolleyes:)
hier mehr fotos:
http://www.schmid-gartenpflanzen.de/ros ... sen/Grace/
Verfasst: Freitag 11. Januar 2008, 16:51
von sarah
Rosenfee schrieb
Habe gerade mal nach Händlern gesucht - gibt es wohl nur in Kanada und USA:verzieh:
Nein, es gibt sie auch in UK:
Peter Beales
Verfasst: Freitag 11. Januar 2008, 16:49
von sarah
Verfasst: Freitag 11. Januar 2008, 16:48
von sarah
rosenfee:
Kuck mal diese an
Snow Carpet Ist zwar von McGredy - ein Neuseeländer. Aber er ist gebürtiger Brite - zählt das dann auch zu den Englischen Rosen? Von der Höhe her wäre sie ideal für den Pokal.
Verfasst: Freitag 11. Januar 2008, 16:47
von sarah
ich finde die francine austin sehr hübsch, die ist recht klein.
hier unter beschreibung findest du noch 2 bilder mit kommentar von mir:
http://www.schmid-gartenpflanzen.de/ros ... %20Austin/
Verfasst: Freitag 11. Januar 2008, 16:47
von sarah
peja sucht kleine englische rosen, ich mach dazu mal einen extra-thread auf:
Ausserdem habe ich in der Mitte ja ein kreisrundes Beet, in dem ein großer Metallpokal steht. Da rundherum möchte ich keine unterschiedlichen Rosen habe, das würde mir zu bunt.
Aber welche englische bleibt denn sooo klein, dass sie wie eine Bodendeckerrose dort eingestzt werden kann???
Peja
Austin empfiehlt als Bodendeckerrosen
Cheshire, Hampshire, Lancashire, Laura Ashley, Magic Carpet, Max Graf, Nozomi, Pheasant, Pink Bells, Red Bells, Snow Carpet, Surrey, Swany (ist aus seinem Katalog 2006/7). Ich habe jetzt nicht nachgesehen, ob das wirklich Englische Rosen sind.
--
LG Rosenfee