SOEX für die nikotinfreie Shisha
Nur zur Ergänzung: auch Shisha-Tabak enthält in der Regel Nikotin, da er aus Tabakblättern gewonnen wird. Doch keine Regel ohne Ausnahme: SOEX - ein Shisha-"Tabak", der in Indien hergestellt wird - besteht aus Zuckerrohr. Es gibt SOEX in diversen Geschmacksrichtungen (z.B. Lemon, Coconut, Apple, Cherry, etc., ja sogar Rose). Ich habe einige davon durchprobiert und dabei festgestellt, daß ihnen allen als Basisnote der SOEX-typische Geschmack zugrunde liegt, egal, welches um Aroma es sich handelt. Meine Lieblingssorten sind Lemon & Coconut, gern auch miteinander gemischt - das ergibt 'ne schöne, schräge Mixtur mit einem Geschmack, so skurril wie er eigentlich nur in England vorkommt...
Wer wirklich absolut nikotinfrei rauchen will, sollte seine Shisha also mit SOEX stopfen. Nur ist SOEX in Deutschland leider so gut wie gar nicht zu kriegen. Ich beziehe ihn immer aus dem weltweiten eBay: SOEX als Suchbegriff eingeben, dann findet sich zunächst mal nix, dann unten auf der Seite "Ausländische Anbieter" anklicken - und schon finden sich (vorwiegend aus Israel und den USA) viele Anbieter, bei denen man unter den diversen Sorten wählen kann.
Noch ein Tip für die Minzfans unter den ShisharaucherInnen: (niktotinhaltigen) Minztabak von Al Waha nehmen. Das ist der beste.
Gut Blubber!
Fat Bat
PS: Bei den von Sarah gezeigten Packungen handelt es sich um SOEX!
nikotinfreier tabak rose

Shishatabak
Der Wasserpfeifentabak ist ein spezieller feuchter Tabak, der aus einer Mischung von Tabak, Melasse und Glycerin besteht. Er ist deutlich feuchter als Pfeifen- oder Zigarrentabak. Vor allem im europäischen Raum wird aromatisierter Tabak geraucht, welcher in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich ist. Die wohl bekannteste davon ist Doppelapfel; es gibt jedoch neben weiteren Apfeltabaken noch viele andere Sorten, wie beispielsweise Kirsche, Minze, Orange, Zitrone, Mango, Vanille, Banane, Cappuccino, Karamell, Lakritze, Kokosnuss, Multifrucht, Rose, Traube, Erdbeere, Pfirsich, Melone und auch Cola. Die Produzenten lassen sich immer neue und außergewöhnliche Geschmacksrichtungen einfallen, so gibt es mittlerweile auch schon Basilikum- oder Bier-Tabak. In arabischen Ländern, im Iran und in Aserbaidschan wird mehrheitlich nicht aromatisierter Tabak geraucht. Teilweise wird der Tabak dort durch die Zugabe von Orienttabaken und Honig selbst aromatisiert. Seltener ist die Zugabe von Rosenwasser in der Bowl oder spezieller Hölzer zur Kohle. Ein großer Unterschied zur europäischen Rauchweise ist, dass in den arabischen Ländern häufig ohne Alufolie geraucht wird - die Kohle wird also direkt auf den Tabak gelegt.
Wasserpfeifentabak ist von seiner Konsistenz her nicht mit gewöhnlichem Tabak zu vergleichen und hat wegen seines viel höheren Feuchthaltemittelanteils (etwa 20 bis 40 Prozent) eine klebrige, teigartige Konsistenz. Auf Grund dieser Feuchtigkeit tritt Wasserpfeifentabak derzeit mit geltenden Qualitätsmerkmalen der deutschen Tabakverordnung von 1977 in Konflikt, wonach Rauchtabak nur maximal fünf Prozent Feuchthaltemittelanteil enthalten darf. Seitdem der Zoll 2004 begann, die Einfuhr von gegen diese Richtlinie verstoßendem Tabak zu unterbinden, gibt es speziellen Tabak für den deutschen Markt. Dieser wird von den Rauchern meist nachträglich mit Glycerin aus der Apotheke oder mit eigens im Laden oder Internetversand erhältlicher Melasse befeuchtet, was aber meist nicht dieselbe Qualität hervorbringt wie Tabak, dem bereits bei der Produktion Feuchthaltemittel zugegeben wird.