Seite 1 von 26

Verfasst: Freitag 25. April 2008, 20:30
von PEJA
DIE hatte ich schon im Februar. Ich konnte es kaum glauben, aber es ist wahr.
P.

Verfasst: Donnerstag 24. April 2008, 21:24
von Marion aus Ostfriesland
Apropos Raupen. Blattläuse sind auch schon aktiv. :s14:

Verfasst: Donnerstag 24. April 2008, 21:20
von Cristata
PEJA schrieb
Das Charles de Mills treibt ist ja klasse. Ist es denn immer noch nur ein Strünksel, oder hat sich schon etwas verzweigt?.
P.
Bisher noch nicht, aber ich denke, im nächsten Jahr wird sie richtig loslegen. Ist ja noch eine Babyrose. Und sie steht immer noch in ihrem Topf. :s10:

Verfasst: Donnerstag 24. April 2008, 21:19
von Cristata
Nigrette zeigt bereits Knospen, die steht aber auch geschützt unter einem Dachüberstand. Bei den anderen ist noch nichts zu sehen. Aber bald gehts wohl auch hier los, wenn es so warm bleibt.

Verfasst: Donnerstag 24. April 2008, 21:18
von Marion aus Ostfriesland
Noch nicht eine einzige winzige Knospe entdeckt. :rolleyes: Hab gerade noch so gedacht, da machen wir ein Forumstreffen und dann blüht noch keine einzige Rose. :s17: Ob die tatsächlich in einem Monat schon Blüten haben? :s03:

Verfasst: Donnerstag 24. April 2008, 21:17
von PEJA
Ich habe noch keine einzige Knospe gesehen :s18:. Hier steht aber auch alles recht frei, d.h. der kalte Wind kann ungehindert wehen und deshalb denke ich, ist alles etwas später.

Das Charles de Mills treibt ist ja klasse. Ist es denn immer noch nur ein Strünksel, oder hat sich schon etwas verzweigt?.
P.

Verfasst: Donnerstag 24. April 2008, 21:16
von sarah
ich hab deine frage mal in den rosengarten geholt.:s22:

also knospen???????????????:s06: knospen hat nur die café, aber das gildet nicht, denn die steht in der küche am teich:s12:

wie siehts bei den anderen nordlichtern aus?:s07:

Verfasst: Donnerstag 24. April 2008, 21:15
von Marion aus Ostfriesland
Ich hab die Mozart nun in einem winzigen Kübelchen. :s07: Nächstes Jahr pflanz ich sie aus. :s10:

Verfasst: Donnerstag 24. April 2008, 21:14
von sarah
gartenjockel schrieb
dankedankedanke euch allen *chweisabwisch*

sagt mal - sind eure rosen auch alle so von knospen übersäht??????
ich habe das gefühl, da das in diesem jahr eine spätere, aber üpigere blüte wird als im letzten mai..:s20:

Verfasst: Donnerstag 24. April 2008, 21:13
von Cristata
Dann muss ich ja mal sehen, ob sich im neuen Garten noch ein Plätzchen findet. :s13:

Die Charles de Mill von Dir ist übrigens kräftig am Austreiben, bin gespannt, ob sie in diesem Jahr vielleicht schon eine kleine Blüte zeigt.

Verfasst: Donnerstag 24. April 2008, 21:09
von PEJA
Ja, ganz viele kleine, für jede Blüte eine, also hunderte !
und die Piepser picken sie auch fleissig ab.
Peja

Verfasst: Donnerstag 24. April 2008, 21:06
von Cristata
Bildet sie eigentlich auch Hagebutten aus?

Verfasst: Donnerstag 24. April 2008, 21:04
von PEJA
Jau,
und die Zweite ist auf dem besten Wege ebenso auszuufern. Schön an Mozart ist auch, dass man nicht ständig ausputzen muss, also sehr pflegeleicht. Bei den Rosen mit den grossen Blüten ist man ja ständig mit der Schere unterwegs, bei Mozart ginge das gar nicht, weil es soooo viele Einzelblüten in großen Dolden sind.
Peja

Verfasst: Donnerstag 24. April 2008, 21:00
von Cristata
Pejas Mozart ist ein Monster, aber ein wunderschönes, gelle? :s13:

Verfasst: Donnerstag 24. April 2008, 20:58
von PEJA
Marion aus Ostfriesland schrieb
Ich hab mir heute noch die Mozart geholt. Noch recht klein, aber für 3,50 Euro im Container kann man nicht meckern. Und noch passt sie in einen Kübel, gell Peja? :D Bin gespannt, wann ich sie umsetzen muß. :s07:
Für den Preis kann man nichts falsch machen und mit Mozart sowieso nicht. Eine Saison wird das im Topf wohl gehen, denke ich. Wenn der Topf groß ist vielleicht auch zwei Sommer, aber dann wird er dir über den Kopf wachsen. Du kennst ja meine Pflanzen :s02:
LG,
Peja

Verfasst: Donnerstag 24. April 2008, 20:40
von Cristata
Eine sehr liebe, verständnisvolle Ehefrau. :s21::s21: Auch ich habe in der Beziehnung echt Glück mit meinem GG.

Von der Multiflora Rose gibts auch eine Miniausgabe, Multiflora nana. Die soll genauso aussehen wie die große, nur halt klein bleiben (für die große habe ich leider keinen Platz mehr). Ich habe sie im Herbst gepflanzt und bin schon sehr gespannt auf die Blüten.

Verfasst: Donnerstag 24. April 2008, 19:36
von freundderrosen
Irgendwie bin ich heute kaputt.
Ich habe auch nur ein wenig an den Rosen auf der Terrasse rumgeschnibbelt.
Jedenfalls meinte eben die beste aller Ehefrauen zu mir: "Sollen die Töpfe auf der Terrasse stehenbleiben?"
und deute auf ein paar braune Kunstofftöpfe in der Reihe der grünen und braunen Ton- und Steinguttöpfe.

Ich habe nur mit "ja" geantwortet.

"Dann müssen wir die noch gegen ein paar schöne austauschen" kam die Antwort.
Ich war ganz begeistert und habe noch von ein paar neuen Rosen gesprochen die noch von Roland kommen.
"Dann müssen die Auch einen haben" :s05:

Verfasst: Donnerstag 24. April 2008, 19:14
von freundderrosen
Hallo anke,
ich wollte Dir die beiden Mme´s und den Comte nicht vermiesen. Sind eben nur meine Erfahrungen.
Die Blüten vom allen genannten Rosen sind sonst schon toll.

Ob und wie stark Rosa multiflora Ausläufer treibt kann ich noch nicht sagen.
Ich meine in McPomm war es nicht so stark der Fall.

Verfasst: Donnerstag 24. April 2008, 17:15
von anke
Danke für Eure vielen Antworten auf meine gestrige Frage. Schlüssig bin ich mir zwar immer noch nicht, aber auf jeden Fall scheiden Mme Boll, Mme Knorr und Comte de Chambord schon mal aus. FdR bestätigt das, was in meinem Rosenbuch über sie steht. Die Belle Isis würde mir gefallen Marion, obwohl die Belle sans Flatterie mir noch einen Tick besser gefällt, farblich gesehen. Na ich werde es Euch wissen lassen, wenn es konkret geworden ist.

Heute habe ich nun die 2 Multiflora Wildrosen an meine Kiefern gepflanzt. Hoffentlich werden sie nicht zu invasiv. FdR kannst Du etwas dazu sagen? Ich bin mit meinem Knöterich ein gebranntes Kind, was Ausläufer betrifft. :s17: