Seite 1 von 3

Verfasst: Samstag 19. Dezember 2009, 18:55
von Kris
sarah schrieb
:s12:wer lesen kann ist klar im vorteil.....:s12: aber nun hast du es ja geschafft:s22:
auf die Idee weiter nach unten zu scrollen, bin ich nich gekommen :s02:

ist aber schön geworden und riecht lecker :s20:

Verfasst: Samstag 19. Dezember 2009, 16:38
von sarah
:s12:wer lesen kann ist klar im vorteil.....:s12: aber nun hast du es ja geschafft:s22:

Verfasst: Samstag 19. Dezember 2009, 16:37
von sarah
~Eden schrieb
Der Kuchen ist im Ofen :s19:

Ist das wirklich eine so zähe Masse, wenn man den Teig von der Schüssel in die Form gibt, so dass man sie kaum vom Löffel bzw. Teigschaber bzw. Pulli bzw. Hund abgekratzt bekommt - oder hab ich da was falsch gemacht ?

Verfasst: Samstag 19. Dezember 2009, 16:09
von Kris
du hast vergessen zu bemerken, dass der Teig eine kaugummiähnliche Substanz ergibt Bild

Verfasst: Samstag 19. Dezember 2009, 14:40
von Kris
das ist der "mehlvergessene" Kuchen :s12: :s12:
danke, Sarah...dann kann ich weitermachen :s02:

Verfasst: Samstag 19. Dezember 2009, 14:36
von sarah
elske schrieb am 7.11.2007
oh shit...:s14:... wo hatt ich wieder meine gedanken...:s18:
500 g mehl
:s01:
:s12::s12::s12:

Verfasst: Samstag 19. Dezember 2009, 14:11
von Kris
Sarah :s01: dat Mehl fehlt :s06: :s06: wieviel ? :s12:

Verfasst: Samstag 19. Dezember 2009, 12:45
von sarah
siehste, ich auch! und dank 'suche' hab ich es auch ratzfatz gefunden und rausgeholt aus den versenkung......kann man ja 'nebenbei' backen:s20:

Verfasst: Samstag 19. Dezember 2009, 12:32
von Kris
super....ganz nach meinem Geschmack....hab sogar alle Zutaten da :s05:

Verfasst: Samstag 19. Dezember 2009, 12:25
von sarah
sarah schrieb
:s05: heute backe ich ihn wieder!

Bild

Bild
nach elskes rezept:
hier also ein altes familienrezept irgendwo aus pommern aus der zeit um den ersten weltkrieg:

honig-lebkuchen in der kastenform
250 g honig
200 g zucker
1/4 l milch
1 päckchen backpulver
2 gute esslöffel dunklen kakao
2 teelöffel gestossene nelken
2 teelöffel gemahlenen kardamom
2 teelöffel gemahlenen zimt
1 päckchen vanillezucker
die abgeriebene schale einer ungespritzten zitrone

honig und zucker unter vorsichtigem erhitzen flüssig werden lassen, milch langsam dazu geben und diese mischung abgekühlt zum gesiebten, mit den gewürzen vermischten mehl geben. schnell zu einem glatten teig verarbeiten. in einer kastenform, die gefettet und evtl. mit gries ausgestreut sein sollte, bei ca. 180° c langsam (ca. eine stunde) abbacken.
dieser kuchen ist besonders lecker, wenn er die gelegenheit bekommt, ein paar tage zu stehen.
dünn geschnitten und mit butter bestrichen, evtl. auf eine weissbrotscheibe geklappt, eignet er sich in der adventszeit auch als "pausenbrot" für schule oder arbeit.
gutes gelingen und guten appetit!

Verfasst: Donnerstag 29. November 2007, 23:03
von Ginny
ich hatte auch ganz dunklen Kakao, Nesquick ist ja auch noch Zucker drin.
Es wundert mich, dass dein Kuchen eine so schöne glänzende Oberfläche hat, aber egal, Geschmack ist sehr gut.

Verfasst: Donnerstag 29. November 2007, 22:47
von sarah
Ginny schrieb
aaalso................der Honigkuchen ist wirklich lecker, obwohl meiner oben nicht so glatt aussieht, wie der von Sarah, der Teig war einfach zu dick.
hallo ginny, heute die beiden kuchen hatten auch einen ganz "klebrigen" teig - ich bekam den kaum umgerührt.
einziger unterschied zum letzten teig: ich hab diesmal richtigen dunklen kakao genommen, letztes mal war nur noch ein rest nesquik da.:s03:

und obendrauf hab ich diesmal geröstete walnusstückchen, sonnenblumenkerne, sesam und mandelblättchen gegeben.:s13:

Verfasst: Donnerstag 29. November 2007, 20:08
von Rosenfee
Hauke hat heute auch schon gefragt, wann es neuen Lebkuchen gibt. Mit Kaffee - hört sich auch interessant an...

Verfasst: Donnerstag 29. November 2007, 19:24
von Ginny
aaalso................der Honigkuchen ist wirklich lecker, obwohl meiner oben nicht so glatt aussieht, wie der von Sarah, der Teig war einfach zu dick.

Gemahlene Nelken habe ich nirgends bekommen, aber fertiges Lebkuchengewürz und dann habe ich noch Zimt und frisch geriebene Muskatnuss, dazu einen Hauch Kardamon, genommen.

In einem alten Backbuch wurde statt Milch 1/2 l kalter Kaffee + 80 g Butter genommen, wäre auch einen Versuch wert.

Verfasst: Donnerstag 29. November 2007, 15:02
von sarah
:s05: heute backe ich ihn wieder!

Bild

Bild

Verfasst: Dienstag 20. November 2007, 11:56
von ~Eden
Ich versteh's ja auch nicht..... :s03:
Jedenfalls werde ich wohl, wenn ich den Kuchen nochmal backe, ihn in kleinen Portionen einfrieren.

Verfasst: Dienstag 20. November 2007, 08:33
von Rosenfee
Trocken und bitter:s06::s03: Hört sich nicht so an, als ob da was zu retten ist. Wie schade! Das ist bei unserem noch nie passiert.

Verfasst: Sonntag 18. November 2007, 22:12
von ~Eden
Ich hab von dem Kuchen noch kaum was gegessen - und mittlerweile ist er trocken und bitter :s06:
Ist da noch was zu retten ?
Ich hatte ihn in Alu-Folie eingepackt.