Seite 1 von 3
Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2007, 13:33
von uli21
Rosenfee schrieb
Das passt schon, Uli. Die Shropshire hat ein kaltes Rosa, passt zu pink.
Ich hab das immer für ein lachs gehalten....

Naja, auch egal - ich bin schon auf die erste Blüte gespannt.
Sie hat ja eine klitzekleine Knospe....

uli
Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2007, 09:35
von Rosenfee
PEJA schrieb
@ Rosenfee:
Hhhmmmh, ich glaube, wir müssen im nächsten Jahr mal die Blüten vergleichen.
Meine Shropshire war eher warm apricot-rosa. Ich hatte ja auch geschrieben, dass sie in der Sonne so verbrannt ist, im Gegensatz zu deiner.
Wer weiss, was ich da habe ?
Peja
...oder ich:s07:
Verfasst: Montag 1. Oktober 2007, 21:23
von PEJA
@ Rosenfee:
Hhhmmmh, ich glaube, wir müssen im nächsten Jahr mal die Blüten vergleichen.
Meine Shropshire war eher warm apricot-rosa. Ich hatte ja auch geschrieben, dass sie in der Sonne so verbrannt ist, im Gegensatz zu deiner.
Wer weiss, was ich da habe ?
Peja
Verfasst: Montag 1. Oktober 2007, 16:54
von Rosenfee
Das passt schon, Uli. Die Shropshire hat ein kaltes Rosa, passt zu pink.
Verfasst: Montag 1. Oktober 2007, 11:27
von uli21
Also ich werd einen Obelisken darüber stülpen und lass sie dann wachsen, wie sie will - Platz hat sie ja genug.
Wie das allerdings farblich ausschaut, bin ich schon gespannt - direkt davor sitzt ja die HEIDETRAUM, und die ist knallpink....

:s17:
uli
Verfasst: Sonntag 30. September 2007, 23:52
von ~Eden
Ich bin jetzt wirklich verunsichert....
Soll ich nun - wie eigentlich geplant - die A Shropshire Lad in eine Gruppe mit 5 oder 6 anderen Strauchrosen pflanzen und die zu übermütigen Triebe kürzen, oder pflanze ich sie doch besser an eine Stelle, wo sie klettern darf ??

Verfasst: Sonntag 30. September 2007, 23:19
von uli21
Eden schrieb
Bei Köhler steht zur A Shropshire Lad
Wuchs:150cm x 120cm als Strauch mit überhängendem Wuchs, 240cm als Kletterrose.
Und bei HelpMeFind
Height of 4' to 6' (120 to 185 cm). Width of 36" to 5' . (90 to 150 cm).
Also mal wieder sehr widersprüchlich.
Jedenfalls habe ich daraus geschlossen, dass man sie auch zur Strauchrose „erziehen“ kann...ich hoffe jedenfalls, dass das so ist....denn ich habe die Rose auch bestellt, und bei mir soll sie auch nicht klettern.....
Ich hab sie übrigens von Köhler.
uli
Verfasst: Sonntag 30. September 2007, 23:19
von uli21
Rosenfee schrieb
Uli, Du weißt, dass A Shropshire Lad eine Kletterrose ist...?
Ich hab mir doch extra diesen Obelisken dazu besorgt.
Allerdings gefällt mir der nicht, ich glaub, ich muss mich noch weiter umsehen.

uli
Verfasst: Samstag 29. September 2007, 23:00
von ~Eden
Nochmal am Beispiel A Shropshire Lad, dass mal als Rosen-Neuling fast verzweifeln kann, wenn man sich über die Eigenschaften einer Rose informieren will.
Bei
http://www.rosenfoto.de steht als Beschreibung:
A Shropshire Lad (Syn. 'Shropshire Lad') --- Strauchrose,
Englische Rose --- Austin (UK) 1996
Blüte: öfter --- pfirsichfarben --- gefüllt --- intensiv duftend
Laub: groß, dunkelgrün, Neutriebe auffallend rot ---
Stacheln kräftig, spitz, rot ---
Wuchs: 1,50 m --- kräftig, aufrecht --- frosthart
Bei
http://www.rosen-goenewein
Die rosettenförmigen Blüten haben einen köstlichen, fruchtigen Duft. Die starkwüchsige Pflanze
hat einen gesunden Wuchs mit fast stachellosen Trieben.[/color] Sie wird zu einem überhängenden Strauch und eignet sich besonders gut als Kletterrose für einen Rosenbogen.
Hat irgendwie Ähnlichkeit mit russischem Roulett....
Verfasst: Samstag 29. September 2007, 20:31
von Cristata
Keine Ahnung, ich hab bisher nur den umgekehrten Fall und ziehe Strauchrosen als Kletterrosen. Wahrscheinlich muss man sie als Strauchrose einfach öfter schneiden und alle paar Jahre sozusagen auf Stock setzen.

Allerdings gibt es auch die Regel, die besagt, je mehr Rückschnitt umso stärkeren Austrieb...
Verfasst: Samstag 29. September 2007, 20:25
von ~Eden
Bei Rosen-Union steht als Beschreibung
Diese Sorte wird als Kletterrose verwendet, kann jedoch durch Schnitt zur Strauchrose geformt werden. Kräftiger, gesunder Wuchs mit fast stachellosen Trieben. Köstlicher, fruchtiger Duft.
Jetzt sollte man nur noch wissen, wie man schneiden muss....einfach die zu langen Triebe kürzen ?

Verfasst: Samstag 29. September 2007, 20:16
von ~Eden
Bei Köhler steht zur A Shropshire Lad
Wuchs:150cm x 120cm als Strauch mit überhängendem Wuchs, 240cm als Kletterrose.
Und bei HelpMeFind
Height of 4' to 6' (120 to 185 cm). Width of 36" to 5' . (90 to 150 cm).
Also mal wieder sehr widersprüchlich.
Jedenfalls habe ich daraus geschlossen, dass man sie auch zur Strauchrose „erziehen“ kann...ich hoffe jedenfalls, dass das so ist....denn ich habe die Rose auch bestellt, und bei mir soll sie auch nicht klettern.....
Verfasst: Samstag 29. September 2007, 20:01
von Rosenfee
Uli, Du weißt, dass A Shropshire Lad eine Kletterrose ist...?
Verfasst: Samstag 29. September 2007, 19:47
von uli21
Hab heute wieder was umgesetzt in dem Hochbeet:
Die große Fetthenne, die mir da eh nicht gefallen hat, ist rausgeflogen, dafür hab ich jetzt dort die Shropshire Lad hingesetzt, die ist nämlich diese Woche angekommen.

:s13:
uli
Verfasst: Donnerstag 20. September 2007, 12:58
von ~Sabine
uli21 schrieb
Wenns der gleiche Ton ist....
- Im übrigen ist das Beet sowieso bunt gemischt:
Auf einer Seite die rosa-gelb-orange
Augusta Luise, rechts die rosa-weiß-gelb gestreifte
Charles Monet, dazwischen verschiedene rosafarbene
Fetthennen, im Hintergrund der orange-gelb-lachsfarbene
Rhodo, und vorn in der Mitte die pinkfarbene
Heidetraum. Dazwischen hab ich jetzt ein paar von den Ysop-Samen gesät, im Vordergrund steht eine kleine weiße Aster....
Ist ja sowieso ein buntes Beet....

:s02:
uli
Das Beet ist ganz toll geworden, die Heidetraum hat wirklich Potential, meine kämpft gerade eine Hortensie nieder, aber wie gesagt, wenn man sie schneidet, wird sie nicht zuuu hoch und bleibt auch kompakt und so einige lange Überhngerzweige stehen ihr auch wirklich gut!
Verfasst: Donnerstag 30. August 2007, 16:36
von uli21
Ja, du hast recht - und dabei ist Monet ja einer meiner Lieblingsmaler.

:s07::s02::s02::s02:
Aber da hab ich wohl Charles Austin mit dem Maler durcheinandergebracht....

:s12:
uli
Verfasst: Donnerstag 30. August 2007, 14:22
von Marion aus Ostfriesland
Uli, Charles Monet gibt es nicht. Du meinst sicher Claude Monet.
Verfasst: Donnerstag 30. August 2007, 13:57
von uli21
Wenns der gleiche Ton ist....
- Im übrigen ist das Beet sowieso bunt gemischt:
Auf einer Seite die rosa-gelb-orange
Augusta Luise, rechts die rosa-weiß-gelb gestreifte
Charles Monet, dazwischen verschiedene rosafarbene
Fetthennen, im Hintergrund der orange-gelb-lachsfarbene
Rhodo, und vorn in der Mitte die pinkfarbene
Heidetraum. Dazwischen hab ich jetzt ein paar von den Ysop-Samen gesät, im Vordergrund steht eine kleine weiße Aster....
Ist ja sowieso ein buntes Beet....

:s02:
uli
Verfasst: Donnerstag 30. August 2007, 09:41
von Rosenfee
Mein Polsterphlox ist pink. Wenn Du den weißes hast, ist das mit dem Umsetzen doch eine gute Idee:s21: Der passt dann auch zur Heidetraum. Pink ja eher nicht.
LG Rosenfee
Verfasst: Mittwoch 29. August 2007, 23:47
von uli21
Rosenfee schrieb
Dann musst Du Dir unbedingt Polsterphlox besorgen: Phlox douglasii oder Phlox subulata. Der douglasii ist immergrün, hat nadelähnliche Blätter und bildet recht schnell dichte Polster, die dann auch über den Mauerrand wachsen.
LG Rosenfee
Sag mal, welche Farbe hat denn dieser Polsterphlox?
Ich hab ja diesen einen und der ist weiß mit zart lila. Ich könnte den ja von seinem derzeitigen schlechten Platz einfach ins neue Beet umsetzen (dazu müsst ihr euch jetzt bildlich die Szene aus
WICKIE UND DIE STARKEN MÄNNER vorstellen, wo Wicki sich zunächst die Nase reibt und dann wieder eine seiner tollen Ideen hat)....

:s02::s12::s12::s12:
uli