Re: Bremen
Verfasst: Sonntag 14. Juli 2024, 22:12
Heute waren GG und ich im Bremer "Ausland"
Irgendwie ist Bremen-Nord immer so weit weg....gefühlt halt im Ausland. Wir waren in Vegesack, genauer gesagt im Vegesacker Stadtgarten, der sich direkt an der Weserpromenade ca. 1 km hinzieht. Er wurde 1787 von einem Arzt und Botaniker - Albrecht Wilhelm Roth - angelegt. Die Geschichte könnt Ihr, wenn Ihr mögt, hier nachlesen.
Die Promenade beginnt ganz klassisch maritim mit einem Schiff

Schon hier fängt die gärtnerische Gestaltung an

An der gesamten Promenade verläuft eine Ahornallee

Das Gebilde in der Mitte ist eine Schiffsschraube

Die Weser ist natürlich immer im Blick, mal mit Luxusyacht...

...mal mit Schnellboot...

...mal mit Vegesacker Möwen

Hier treffen sich zwei Flüsse: die Lesum (links) und die Weser (rechts)

Die ursprüngliche Bebauung dieses Areals waren große Villen der Bremer Kaufleute, mittlerweile sehr eingewachsen. Sie werden heute gewerblich genutzt.


Zur Weserseite hin haben diese Häuser Hanggärten, die ihrem Namen alle Ehre machen



Bevor wir von der Aussichtsterrasse, dem Bellevue einen Blick nach unten werfen konnten, mussten wir erstmal einen Guss unter einer riesigen Kastanie abwarten. Das ist der Regen, der hier im Stadtteil nie ankommt, heute auch wieder nicht.

Leider war der Blick nicht ganz ungetrübt, weil heute ein Flohmarkt an der Weserpromenade stattfand und darum ein Auto und Leute im Wege standen

Auf diesem ganzen Gartengelände stehen sehr viele Bäume. Es gibt sogar eine Liste darüber. Was ich besonders gelungen finde, an jedem Baum steht ein Schild mit der genauen Bezeichnung. Aber diese Bäume habe ich nicht fotografiert
Dafür etwas ausführlicher ein richtig buntes Beet. Da folgen jetzt ein paar *räusper* Fotos









Zurück sind wir dann mit der Fähre auf die andere Weserseite geschippert und dort ganz sutsche durch die Wesermarsch nach Hause gefahren. Das war ein wirklich schöner Spaziergang! Wir müssen unbedingt spätestens im Herbst wieder hin, wenn sich das Laub verfärbt.

Die Promenade beginnt ganz klassisch maritim mit einem Schiff

Schon hier fängt die gärtnerische Gestaltung an

An der gesamten Promenade verläuft eine Ahornallee

Das Gebilde in der Mitte ist eine Schiffsschraube

Die Weser ist natürlich immer im Blick, mal mit Luxusyacht...

...mal mit Schnellboot...

...mal mit Vegesacker Möwen



Hier treffen sich zwei Flüsse: die Lesum (links) und die Weser (rechts)

Die ursprüngliche Bebauung dieses Areals waren große Villen der Bremer Kaufleute, mittlerweile sehr eingewachsen. Sie werden heute gewerblich genutzt.


Zur Weserseite hin haben diese Häuser Hanggärten, die ihrem Namen alle Ehre machen



Bevor wir von der Aussichtsterrasse, dem Bellevue einen Blick nach unten werfen konnten, mussten wir erstmal einen Guss unter einer riesigen Kastanie abwarten. Das ist der Regen, der hier im Stadtteil nie ankommt, heute auch wieder nicht.

Leider war der Blick nicht ganz ungetrübt, weil heute ein Flohmarkt an der Weserpromenade stattfand und darum ein Auto und Leute im Wege standen

Auf diesem ganzen Gartengelände stehen sehr viele Bäume. Es gibt sogar eine Liste darüber. Was ich besonders gelungen finde, an jedem Baum steht ein Schild mit der genauen Bezeichnung. Aber diese Bäume habe ich nicht fotografiert










Zurück sind wir dann mit der Fähre auf die andere Weserseite geschippert und dort ganz sutsche durch die Wesermarsch nach Hause gefahren. Das war ein wirklich schöner Spaziergang! Wir müssen unbedingt spätestens im Herbst wieder hin, wenn sich das Laub verfärbt.