Junibilder

Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Eine tolle Farbe!:s21:
Cristata
Beiträge: 29142
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Kaum schaut man mal einen Tag hier nicht herein gibt es schon wieder so viele schöne Fotos zu bestaunen, dass man kaum hinterherkommt :s21::s13::s21::s13:

Bin ganz happy, meine allererste Taglilie blüht. :s05: Habe sie im Herbst 2005 bei Gaissmayer bestellt. Im letzten Jahr wollte sie nicht blühen, war wohl noch zu jung.

Bild
Rosenfee
Beiträge: 45743
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

anke schrieb
Ich hab in einer ganz alten "Mein schöner Garten Spezial" zu den Passiflora folgende fürs Freiland gefunden:

P. caerulea: blau, weiß, -15°C
P. incarnata: hellpurpur, -16°C
P. naviculata: violett, weiß, -14°C

Das Laub friert stets zurück, treibt aber im Frühjahr wieder aus. Bis zum dritten Jahr ist Winterschutz nötig, dann sind sie ganz frosthart. Wichtig für alle Arten: Ein sonniger, windgeschützter Standort, gleichmäßige Bodenfeuchte und eine regelmäßige Düngung.

LG Anke
Da brauche ich ja gar nicht mehr googeln:s19: Danke, Anke, die genauen Namen werde ich mir notieren.

LG Rosenfee
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

Nachdem hier wieder stundenlang Kampf dem Knöterich angesagt war :s04:, musste ich mich erstmal mit etwas Blühendem motivieren.

Bild

Bild

Bild

LG Anke
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

Ich hab in einer ganz alten "Mein schöner Garten Spezial" zu den Passiflora folgende fürs Freiland gefunden:

P. caerulea: blau, weiß, -15°C
P. incarnata: hellpurpur, -16°C
P. naviculata: violett, weiß, -14°C

Das Laub friert stets zurück, treibt aber im Frühjahr wieder aus. Bis zum dritten Jahr ist Winterschutz nötig, dann sind sie ganz frosthart. Wichtig für alle Arten: Ein sonniger, windgeschützter Standort, gleichmäßige Bodenfeuchte und eine regelmäßige Düngung.

LG Anke
Rosenfee
Beiträge: 45743
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ist diese Bezeichnung "winterhart" bei den Passis genauso zu verstehen wie bei den Kamelien? Da habe ich mich nämlich belehren lassen müssen, dass winterhart nicht gleich frosthart ist. Aber wenn sie bei Dir schon draußen überwintert hat, müssen unsere Temperaturen im Winter ja auch passen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Nähe der Nordsee bei Euch soviel ausmacht.

LG Rosenfee
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Ja, aber das sind noch Jungpflanzen, Rosenfee. Im ersten Jahr blühen sie noch nicht, oder kaum. Ich glaube, meine hatte ganze 2 Blüten im ersten Jahr. Du kannst dir auch jetzt im Gartencenter schon größere Passies kaufen. Mußt nur darauf schauen, das es eine P. caerulea ist. Oder Clear Sky ist auch frosthart. ( die sieht der caerulea sehr ähnlich , auch blau ) Es gibt noch mehr winterharte Passies, aber da müßte ich jetzt selber erst mal nachschauen.
Rosenfee
Beiträge: 45743
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Gut, also nächstes Jahr... 1,49 ist ja kaum zu glauben:s06: Das wäre ja auch noch supergünstig, wenn sie nur eine Saison durchhalten würde.

LG Rosenfee
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Wenn es das erste Mal Kübelpflanzen gibt. Gibt es immer zusammen mit Engelstrompeten und Bougainvillea in so einem Papptopf. Kosten 1,49 Euro.:s22:
Rosenfee
Beiträge: 45743
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Muss ich Aldi ja im Auge behalten:s23: Gehört die Passiflora eher zu den Herbst- oder Frühjahrsangeboten?

Gut, dass ich hier nun schon länger mitlese, so brauche ich nicht nach "Ginny-Yucca" zu googeln:s12: Toll sieht sie aus.

LG Rosenfee
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Ja, die von Aldi ist auf jeden Fall winterhart. Das ist nämlich die caerulea, also die 0815-Passie.:s22: Das Viech rankt wie blöde in meine Papageno rein. Leider sind die bisherigen Blüten alle noch ziemlich versteckt im inneren der Rose, aber das wird noch. Die kannst du einfach auspflanzen. Ratsam wäre in de ersten 2 Jahren etwas Winterschutz. Hat sie bei mir aber nicht bekommen, obwohl ich sie als Jungpflanze gesetzt habe. Ich hab noch eine auf der Terasse im Kübel gepflanzt. Die blüht noch nicht, obwohl sie es da wärmer und trockener hat.
Schaut mal, meine "Ginny-Yucca" blüht!:s08:
Bild

Und so sieht es gerade an meiner Garagenauffahrt aus. Alles Nachtkerzen und mittendrin die Stockrosen.:s02:
Bild
Rosenfee
Beiträge: 45743
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Oh, das gibt winterharte Passiflora:s06::s13: Die habe ich früher als ich noch eine breite Blumenfensterbank hatte, immer als Zimmerpflanze gehalten. Ich finde sie sooo schön:s08: Erzähl doch bitte mal ein bisschen über die Pflanze für draußen, Marion.

LG Rosenfee
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Trotz solchen Güssen von oben und der derzeitgen Schafskälte blüt die Passiflora caerulea munter weiter in der Papageno. Die hat teilweise über 5 Blüten auf einmal geöffnet.
Die ist übrigens winterhart und bleibt draußen.
Bild
Cristata
Beiträge: 29142
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Marion, ich wundere mich auch. Im Januar vom Sturm Kyrill haben wir kaum was abbekommen und nun pfeift der Wind hier nur so durch. :s14: Und das soll noch die ganze Nacht so weiter gehen. :s04:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Man könnte meinen, daß der Sturm bei dir nicht so greifen kann, weil ja alles so schön von den hohen Bäumen abgeschirmt ist. Das wundert mich jetzt echt.:s03: Trauriger Fingerhut.:(
Rosenfee
Beiträge: 45743
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Oh:s06:, wie schade:(

LG Rosenfee
Cristata
Beiträge: 29142
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Und so schauen die meisten der Ritter heute aus :s04: habe diesen jetzt für die Vase geschnitten.

Bild

noch so ein Sturmgeschädigter :(

Bild
Zuletzt geändert von Cristata am Dienstag 26. Juni 2007, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

:s08: Was für eine tolle Farbe!:s11:
Rosenfee
Beiträge: 45743
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ja, wunderschön:s08:

LG Rosenfee
Cristata
Beiträge: 29142
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Ritterspron Overtüre, so sah er noch am Wochenende aus. Hat er nicht ein tolles Farbspiel? :s13:

Bild
Antworten