Seite 1 von 1

Verfasst: Montag 26. Oktober 2009, 17:57
von Kris
oder Euonymus :s02:

Verfasst: Montag 26. Oktober 2009, 17:31
von anke
Ach ja so ein Knotengarten ist immer noch mein Traum. Wären da nicht so viele Kiefern in meinem Garten. :s16:

Ich kaufe keinen Buchs mehr, wegen eben diesem Pilz. Der grassiert doch sehr und ich hab ihn mir mit einer neuen Pflanze in meinen Garten geholt. :verzieh:
Lonicera nitida könntest Du vielleicht als Ersatz nehmen.

Verfasst: Montag 26. Oktober 2009, 17:12
von Ginny
ein tolles Muster, etwas ähnliches steht hier in der Nähe im Nachbarort, natürlich ohne Schloss und exclusive Umgebung.


Neulich wurde so ein Knotengarten im TV gezeigt, aber dabei waren richtig Höhen und Tiefen, so in der Art Unter- Oberführungen gezeigt.
Also immer da, wo 2 Bahnen sich kreuzten wurde so geschnitten, dass es so aussah, eine Bahn würde unten durchlaufen.

Wobei, das mit dem Buchs ist im Moment so eine Sache. Angeblich verkauft die größte Gärtnerei hier am Ort überhaupt keinen Buchs mehr, es grassiert so eine Pilzkrankheit, die ein Massensterben der Buchs verursacht hat.

Verfasst: Montag 26. Oktober 2009, 16:55
von sarah
für ally hochgeholt.....

Verfasst: Donnerstag 31. Mai 2007, 22:48
von sarah
oh! der ist aber schön!:s13::s21:

Verfasst: Donnerstag 31. Mai 2007, 19:06
von Marion aus Ostfriesland
Ach so was ist das. Quasi der englische Bauerngarten. :s22: Ob du dafür Platz hast, mußt du wohl selbst entscheiden. Da braucht man schon etwas für. Und man müßte den kleinbleibenden Buchs suffrutticosa nehmen, der wirklich für solch kleine Hecken geeignet ist und sehr langsam wächst. In dem Artikel über Knotengarten vom Museum steht aber auch drin, das die Herrschaften früher ihre Wohnzimmer im ersten Stockwerk hatten und somit auf den Knotengarten draufsehen konnten. Ich schätze von unten her macht er nicht soooo viel her. Was möchtest du denn da reinpflanzen? Darf ja auch nicht so hoch werden und der Knotengarten sollte ja eigentlich das Hauptaugenmerk bekommen. Kräuter evtl? Man sollte wohl auch laut Artiel darauf achten, nichts zu pflanzen, was mit den Wurzeln die Buchse kaputtmachen könnte.

Verfasst: Donnerstag 31. Mai 2007, 18:27
von anke
Nun hab ich doch noch ein kleines Bild gefunden:

Knotengarten im Museum für Gartengeschichte London

Und wen´s interessiert

Homepage des Museums

Vielleicht war ja von Euch anderen schon mal einer dort? Ich bin von dem Muster ganz begeistert und überlege, ob sich nicht ein Plätzchen findet. Aber die Größe? Sicher braucht man da Unmengen von Buchs.

LG Anke

Verfasst: Donnerstag 31. Mai 2007, 18:08
von Marion aus Ostfriesland
Hab ich noch nie was von gehört. Hast du mal einen Link dazu? ( wenn auch kein Bild:s22: )

Verfasst: Donnerstag 31. Mai 2007, 18:00
von anke
Kennt zufällig jemand von Euch den Knotengarten im Museum für Gartengeschichte in London? Tradescant-Garten? Der gefällt mir so gut, aber ich kann kein gescheites Foto im Internet finden. Wüsste zu gern welche Abmessungen der in etwa hat. :s09:

LG Anke