Seite 1 von 1
Verfasst: Freitag 26. Juni 2009, 08:39
von Marion aus Ostfriesland
Nein, Sämlinge gibt es keine. Der Baum blüht auch nicht.
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2009, 21:05
von Marion aus Ostfriesland
Ich habe ihn 2003 gepflanzt.

( nett, wenn man alles mit der Digi dokumentiert. )

Da war er noch auf Augenhöhe. Hier sieht man auch gut den Austrieb. Foto entstand am 26. Mai 2003
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2009, 20:35
von Marion aus Ostfriesland
Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2009, 18:30
von uli21
Der ist wirklich eine Wucht!
Wenn man ein schönes Platzerl dafür hat....GRÜBEL....

:s17:
uli
Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2009, 18:15
von Rosenfee
Marion, der sieht ja super aus! Ist mir in Deinem Garten gar nicht aufgefallen.
Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2009, 13:28
von Marion aus Ostfriesland
Erst einmal hab ich nur diese Bilder. Ganzkörperaufnahmen folgen noch.

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2009, 21:01
von sarah
trudi schrieb
Marion aus Ostfriesland schrieb
Ja, der Simon Louis Frères ist mein absoluter Lieblingsbaum.

Ich hab ihn damals aus einem Gartencenter auf Halbstamm bekommen, also die Krone fängt ca. bei 1,40m an. Er treibt im Frühjahr etwas später aus, ist aber beim Austrieb schon eine Augenweide. Die Triebe sind kupfer/bronzefarben und färben sich später immer heller. Die Stiele sind rötlich. Er wächst eher mittelmäßig, bildet eine schöne Krone und macht aber auch keine Sämlinge. Wenn d ihn unterpflanzen möchtest ( ich hab da meine Gartenbank drunter ) dann würden sich sicherlich Hostasorten sehr eignen.
Bei Esveld in Niederlande gibt es ihn auf jeden Fall, oder was ich gerade noch gefunden habe ist der Leopoldii, der sieht ähnlich aus:
Leopoldii bei Eggert-Baumschulen
Ganzkörperfotos muß ich mal raussuchen.
Danke, Marion, für die Infos. Ein paar Fotos wären schon.
Nein, den Leopoldii finde ich unauffälliger. Ich brauche neben meinen übers Jahr langweiligen Rhodos einen Kanller. Gut finde ich noch Acer campestre
Carnival. Er ist noch heller und bleibt kleiner. Es ist ein Feldahorn und damit schnittverträglich.
Wie wärs mit einem thread über Ahörner?
Verfasst: Dienstag 23. Juni 2009, 21:00
von sarah
ich hol den thread mal für trudi rauf:s19:
Verfasst: Sonntag 13. Mai 2007, 00:30
von Ginny
unser großer Ahornbaum hat in diesem Jahr wie immer im März geblüht, war übersät von kleinen roten Blüten.
Verfasst: Samstag 12. Mai 2007, 22:27
von ~Eden
Ich hatte mich vertippt und es auch schon korrigiert: es sollte Früchte tragen heissen....
sind denn diese Flügelchen die Blüten oder die Früchte ?
lG Eden
Verfasst: Samstag 12. Mai 2007, 22:17
von PEJA
Dass derAhorn im Sept. blühen soll, war mir bis jetzt noch nicht klar

, ich habe da auch noch nie drauf geachtet, aber unser hat jetzt auch schon solche "Flügelchen".
P.
Verfasst: Samstag 12. Mai 2007, 22:08
von ~Eden
Das sind doch wohl ganz eindeutig die Früchte des Feld-Ahorn, oder sehe ich das jetzt ganz verkehrt ?
Hier auch nochmal
http://www.baumkunde.de/suche.php?suche ... bmit=Suche
Demnach soll der Ahorn in Sept./Okt. Früchte tragen...
aufgenommen vor ein paar Tagen
lG Eden