Seite 1 von 1
Verfasst: Samstag 30. Dezember 2006, 20:09
von uli21
Damit hab ich auch schon gearbeitet, hab aber keinerlei Effekt bemerkt.
- Also jetzt nicht bei dieser Jacke, aber bei Weißwäsche.
Bei Vorhängen, zB.
uli
Verfasst: Samstag 30. Dezember 2006, 16:56
von Marion aus Ostfriesland
Wenn man weiße Wäsche wieder weiß haben möchte, reicht ein Kaffeelöffel voll Backpulver zu dem Waschpulver. Klappt auch super bei Gardinen. Vieleicht geht der Fleck ja damit auch raus? Probieren. Backpulver sollte man allerdings nicht zu oft verwenden, da es die Wäsche angreift.
Verfasst: Samstag 30. Dezember 2006, 16:29
von uli21
Da hast du recht - die weiße Wäsche wird mit jedem Mal waschen grauer.

- Ich glaub nicht, dass da Rubbeln noch irgendwas hilft - ich werde diese Behandlung mit dem Fleckenwasser, das wir jetzt gekauft haben, noch ein paarmal wiederholen. Der Fleck ist ja auch schon viel heller, aber weil eben die Jacke auch so hell ist, sieht man ihn trotzdem noch gut.
uli
Verfasst: Samstag 30. Dezember 2006, 13:01
von Ginny
Vielleicht mal mit der Hand waschen und etwas rubbeln? Oder hält das der Stoff nicht aus?
Diese neuen Waschmittelzusätze sind wirklich schweineteuer, aber gut.
Aber.............ich habe den leisen Verdacht, das wichtige Bestandteile aus den "normalen" Waschmitteln entfernt wurden, denn selbst bei Kochwäsche bleiben viele Flecken drin, die früher ohne Probleme rausgingen.
Es ist nix mehr mit weiss, weisser gehts nicht.
Aber so kaufen die Hausfrauen diese sehr teuren Mittel und Dr. Henkel freut sich, oder die Aktionäre.
Verfasst: Samstag 30. Dezember 2006, 12:51
von uli21
Wir haben Vanish Oxy Action verwendet, das so beworben wird.
Es ist ja auch schweineteuer. Die Farbe ist auch fast rausgegangen, aber man sieht sie noch.
Jetzt schauen wir, was wir noch zum Bleichen der Restfarbe finden.
uli
Verfasst: Samstag 30. Dezember 2006, 09:59
von Ginny
Es gibt doch diese neue Waschmittelzusätze, die fast alle Flecken entfernen sollen. Antioxidant?????????
Verfasst: Freitag 29. Dezember 2006, 23:26
von uli21
Janina hat inzwischen die dicke Wachsschicht rausgebügelt und die Jacke gewaschen - mit einem starken Fleckmittel auf dem Fleck.
Jetzt ist der Fleck noch hellrosa. Ich überlege, ob ich es mit Bleichen versuchen soll.
Ich glaub, Färben würd nix bringen, weil die Farbe auf dem Fleck wahrscheinlich auch heller sein würde.
uli
Verfasst: Freitag 29. Dezember 2006, 17:08
von Ginny
ich kenne es auch nur mit dem einfrieren, das (den?) Wachs vorsichtig abheben, dann Lösch- oder sehr weiches 3-lagiges Toilettenpapier nehmen und überbügeln, danach die Farbe evtl. mit Waschbenzin entfernen.
Ein Restrisiko bleibt.
Verfasst: Freitag 29. Dezember 2006, 16:13
von sarah
ich kenne auch nur den trick mit dem löschpapier bzw. zeitung.
versuch es doch erstmal, vielleicht klappts ja.
ich vermute auch, dass der rote fleck bleiben wird:s07:
vielleicht die ganze jacke einfärben? rot oder schwarz...
Verfasst: Freitag 29. Dezember 2006, 14:01
von uli21
Also - es ist kurz vor Weihnachten passiert: jemand hat Janina rotes Wachs auf ihre hellgraue Winterjacke geleert...

:s04:
In der Putzerei haben sie gemeint, da trauen sie sich nicht drüber, wir sollen es selbst versuchen. Kostet auch 30 Euronen, der Spaßt...
Wir wollen versuchen, sie erst einmal "einzufrieren", das oberflächliche Wachs runterzukratzen und den Rest dann mit einem Löschpapier wegzubügeln.
Oder hat jemand eine bessere Idee??
Ich fürchte, die Farbe wird sowieso nicht mehr rausgehen.
uli
