Verfasst: Donnerstag 27. Dezember 2007, 22:17
heute im synästhesieforum entdeckt:
Da mich nun auch gerade der Vorweihnachtsfrust erreicht (Sonntag=1. Advent, ja, wieso denn schon wieder???), arbeite ich mal einen konstruktiven Vorschlag aus:
Weihnachten wird verlegt. Und zwar in den Sommer, da ist nämlich sowieso noch nicht viel los. Ostern, Pfingsten, alles durch, die Ferien beginnen ja neuerdings erst Mitte Juli, kurz gesagt: Es bietet sich an, Weihnachten auf den 24.6. zu verlegen.
Betriebsweihnachtsfeiern können in den firmeneigenen Innenhof verlegt werden, das hat den Vorteil, daß die Promillearbeiter bis zum nächsten Morgen dort gelagert werden können und die betriebsinternen Anbaggerer die Romantik der lauschigen Nacht auf ihre Seite bekommen.
Geschenke würden viel weniger kosten, denn die neue Schiausrüstung würde doch eher seltsam anmuten, und ein Schwimmring für jeden ist immer noch drin. Die Chancen für Feuerwehrleute, das Fest im Kreise der Lieben zu verbringen, würden sprunghaft ansteigen, denn echte Kerzen sind bei der Wärme nicht drin. Statt dessen nehmen wir die elektrische Lichterkette, gespeist durch Solarzellen; das ist ökologisch korrekt und vermeidet zusätzliche Feinstaubbelastung. Die lästige Weihnachtsmannverkleidung mit dem ewig rutschenden Bauchkissen können wir auch weglassen: Rote Badehose, Bart, freut Kinder und Damen (oder eher nicht...). Millionen Australier können sich nicht irren. Abgesehen davon ist schon vor Jahren wissenschaftlich bewiesen worden, daß es den Weihnachtsmann nicht gibt (Verglühen durch Reibungshitze aufgrund übergroßer Geschwindigkeit).
An den Tierschutz ist ebenfalls zu denken: Wer will im Juni, wo die Bikinizeit vor der Tür steht, schon fette Ente oder Karpfen essen? Statt dessen gibt es ein leichtes Salätchen, und schon fragt sich niemand, ob ihm hinterher vom Essen oder den vielen Verdauungsschnäpsen schlecht war.
Verwandtenbesuche, das heikle Thema! müssen leider stark reduziert werden, da durch den gestaffelten Ferienbeginn der verschiedenen Bundesländer immer irgendwer schon weg oder beim Packen ist.
Die Adventszeit? Ja, die bleibt am besten, wo sie ist, sonst geht der Streß ja wieder geballt los.In ein paar Jahren weiß sowieso niemand mehr um ihre Bedeutung; schließlich ist der Buß-und Bettag ja auch schon erfolgreich verschwunden. Erscheinen des heiligen Geistes, unbefleckte Empfängnis, damit kann uns bitte niemand mehr kommen. Wie so eine Computeranimation im Filmstudio abläuft, weiß doch jeder, und gegen unerwünschte Schwangerschaften gibt es im 21. Jahrhundert schließlich andere Möglichkeiten.
Wie bitte...christliche Werte, feierliche Stimmung, weiße Weihnacht, Fest der Liebe? Es ist ja schön, daß die Werbeindustrie so gute Arbeit geleistet hat, aber, mal ganz im Ernst, wer glaubt denn den Blödsinn?
Nein, der Termin muß da weg. Und die beiden Weihnachtsfeiertage streichen wir ganz, schließlich wollen wir Deutschland ja mal schuldenfrei bekommen.
Alsdann: Geschenke husch, husch zurück in den Laden, und im Juni bekommen die Lieben den Kassenzettel für den Umtausch. Dazu hätten sie ihn ja sowieso gebraucht.
Eine o du fröhliche Adventszeit wünscht die "Stille-Nacht-Allergie"-geplagte
emilia
Da mich nun auch gerade der Vorweihnachtsfrust erreicht (Sonntag=1. Advent, ja, wieso denn schon wieder???), arbeite ich mal einen konstruktiven Vorschlag aus:
Weihnachten wird verlegt. Und zwar in den Sommer, da ist nämlich sowieso noch nicht viel los. Ostern, Pfingsten, alles durch, die Ferien beginnen ja neuerdings erst Mitte Juli, kurz gesagt: Es bietet sich an, Weihnachten auf den 24.6. zu verlegen.
Betriebsweihnachtsfeiern können in den firmeneigenen Innenhof verlegt werden, das hat den Vorteil, daß die Promillearbeiter bis zum nächsten Morgen dort gelagert werden können und die betriebsinternen Anbaggerer die Romantik der lauschigen Nacht auf ihre Seite bekommen.
Geschenke würden viel weniger kosten, denn die neue Schiausrüstung würde doch eher seltsam anmuten, und ein Schwimmring für jeden ist immer noch drin. Die Chancen für Feuerwehrleute, das Fest im Kreise der Lieben zu verbringen, würden sprunghaft ansteigen, denn echte Kerzen sind bei der Wärme nicht drin. Statt dessen nehmen wir die elektrische Lichterkette, gespeist durch Solarzellen; das ist ökologisch korrekt und vermeidet zusätzliche Feinstaubbelastung. Die lästige Weihnachtsmannverkleidung mit dem ewig rutschenden Bauchkissen können wir auch weglassen: Rote Badehose, Bart, freut Kinder und Damen (oder eher nicht...). Millionen Australier können sich nicht irren. Abgesehen davon ist schon vor Jahren wissenschaftlich bewiesen worden, daß es den Weihnachtsmann nicht gibt (Verglühen durch Reibungshitze aufgrund übergroßer Geschwindigkeit).
An den Tierschutz ist ebenfalls zu denken: Wer will im Juni, wo die Bikinizeit vor der Tür steht, schon fette Ente oder Karpfen essen? Statt dessen gibt es ein leichtes Salätchen, und schon fragt sich niemand, ob ihm hinterher vom Essen oder den vielen Verdauungsschnäpsen schlecht war.
Verwandtenbesuche, das heikle Thema! müssen leider stark reduziert werden, da durch den gestaffelten Ferienbeginn der verschiedenen Bundesländer immer irgendwer schon weg oder beim Packen ist.
Die Adventszeit? Ja, die bleibt am besten, wo sie ist, sonst geht der Streß ja wieder geballt los.In ein paar Jahren weiß sowieso niemand mehr um ihre Bedeutung; schließlich ist der Buß-und Bettag ja auch schon erfolgreich verschwunden. Erscheinen des heiligen Geistes, unbefleckte Empfängnis, damit kann uns bitte niemand mehr kommen. Wie so eine Computeranimation im Filmstudio abläuft, weiß doch jeder, und gegen unerwünschte Schwangerschaften gibt es im 21. Jahrhundert schließlich andere Möglichkeiten.
Wie bitte...christliche Werte, feierliche Stimmung, weiße Weihnacht, Fest der Liebe? Es ist ja schön, daß die Werbeindustrie so gute Arbeit geleistet hat, aber, mal ganz im Ernst, wer glaubt denn den Blödsinn?
Nein, der Termin muß da weg. Und die beiden Weihnachtsfeiertage streichen wir ganz, schließlich wollen wir Deutschland ja mal schuldenfrei bekommen.
Alsdann: Geschenke husch, husch zurück in den Laden, und im Juni bekommen die Lieben den Kassenzettel für den Umtausch. Dazu hätten sie ihn ja sowieso gebraucht.
Eine o du fröhliche Adventszeit wünscht die "Stille-Nacht-Allergie"-geplagte
emilia