hallo, wir haben heute einen 'heissen stein' gekauft und ich suche grad nach tipps und rezepten....habt ihr da was für mich?
diese tipps gehen über >vorher in den backofen< bis >stein salzen< und >auf keinen fall salzen<
Wenn's dann so weit ist, dass ihr ihn belegen könnt, dann halte ein paar Speckstücke bereit, die legst du immer wieder drauf, damit dein Fleisch nicht anklebt.
Den Speck (durchwachsenen, in Scheiben oder Streifen geschnitten) legen wir in die "Zwischenräume" - der rinnt dann aus und wenn er schön knusprig ist, wird er verspeist. Das Fleisch hat aber noch nie nach Speck geschmeckt. Lecker ist auch jede Art von Gemüse (Lauch, Zuchhini, Kartoffel, Mais, Cocktailtomaten, Auberginen, Zwiebel, Spargel u.a.), Schinken, Salami, Champignons, Ananas etc.
Hängt nur davon ab, wie viel Platz neben dem Fleisch noch frei ist...
Du mußt dich auch darauf gefasst machen, dass das Essen etwas länger dauert, weil man ja immer nur so kleine Happen abkriegt - ähnlich wie bei Fondue
Was noch wichtig ist: das Fleisch sollte nicht am Stein gesalzen werden und Zitrone soll auch nicht drauf kommen. Also Soßen oder Kräuterbutter vorbereiten, damit man sein Fleisch oder Gemüse am Teller würzen kann.
Noch ein Tipp: wenn du Fisch oder Leber auflegst, dann reservier dafür ein Eck - sonst schmeckt das, was du danach drauftust nach Fisch bzw. Leber...
Nach dem Essen eine Zeitlang auskühlen lassen. Wenn der heiße Stein zu großen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, kann er springen - also nie einen kalten Stein ins heiße Wasser oder umgekehrt! Zum Reinigen darfst du kein Spülmittel verwenden, der Stein würde den Geschmack annehmen. Also einfach lang im Wasser liegen lassen. Ich hab beste Erfahrungen mit dem Ceranfeld-Schaber gemacht, da kriegt man den Stein ziemlich gut sauber. Oder mit dem Edelstahl-Schwamm.
Soweit ich miich erinnern kann, muß der Stein für ca. 1 Stunde bei 200 Grad in den Backofen.
Bei uns kommt der Stein in den kalten Backofen, dann auf 250 Grad einstellen, ca. 1/2 Stunde, damit er gut die Hitze speichert. Wir salzen auch den Stein, damit das Fleisch nicht anklebt. Grobes Meeressalz aus der Mühle, aber komischerweise wird das Fleisch nicht salzig, im Gegenteil es schmeckt super.
Heißer Stein
Den heißen Stein gibt es schon seit Urzeiten. Die Idee, eine Steinplatte über glühende Kohlen zu legen und als Grillfläche zu benutzen, ist ebenso einfach wie genial! Und gesundheitsbewusst zudem, denn für diesen Grillspaß ist es nicht nötig, Fett oder Öl zu benutzen. Damit das Fleisch nicht auf der Steinfläche anbrät, einfach ein wenig Salz darauf streuen, das reicht!
Wie auch beim Raclette kann man so gut wie alle Speisen auf dem heißen Stein zubereiten, so zum Beispiel jede Art von Fleisch, am besten ganz dünn geschnitten. Besonders gut eignen sich Schweinefilets und Geflügel. Auch Würstchen, Speck, Spiegeleier und Gemüse gelingen gut auf dem heißen Stein.
rezepte und tipps für 'heissen stein'
Zuletzt geändert von sarah am Mittwoch 23. August 2006, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.