2003 - ich biete:
01.10.2003, 15:26 Uhr
21409 Embsen
Seestern schrieb:
Hallo, liebe Teichfreunde,
habe wegen Reinigung meines Teiches Seerosen herausgenommen und kann daher ca. 25 Ableger kostenlos abgeben. Farbe: rosa, stark wachsend, nicht für kleine Gartenteiche geeignet.
Pflanzung entweder sofort an Ort und Stelle oder Überwinterung in feuchten Tormull frostfrei; dann Pfanzung im Mai.
Interessenten melden sich bitte per Fax an 04134-909224.
Gruß Walter Mette
21409 Embsen
Seestern schrieb:
Hallo, liebe Teichfreunde,
habe wegen Reinigung meines Teiches Seerosen herausgenommen und kann daher ca. 25 Ableger kostenlos abgeben. Farbe: rosa, stark wachsend, nicht für kleine Gartenteiche geeignet.
Pflanzung entweder sofort an Ort und Stelle oder Überwinterung in feuchten Tormull frostfrei; dann Pfanzung im Mai.
Interessenten melden sich bitte per Fax an 04134-909224.
Gruß Walter Mette
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
fein, dann werde ich das Teil auf jeden Fall mitbringen. Die dazugehörige Pumpe eignet sich aber nicht für eine Hauptpumpe im Teich.
Sie ist lediglich dazu da, Wasser aus dem Teich langsam durch die Bio-Tonne zu pumpen und Wasser mit Bakterien wieder in den Teich zu lassen. Natürlich wird dabei auch Fischkot mit rausgefiltert. Man wundert sich wie schnell so eine Tonne voll damit ist. Da sie aber außerhalb des Teiches steht, kann man diesen Kot schnell entfernen und als Dünger für die Beete verwenden.
Sie ist lediglich dazu da, Wasser aus dem Teich langsam durch die Bio-Tonne zu pumpen und Wasser mit Bakterien wieder in den Teich zu lassen. Natürlich wird dabei auch Fischkot mit rausgefiltert. Man wundert sich wie schnell so eine Tonne voll damit ist. Da sie aber außerhalb des Teiches steht, kann man diesen Kot schnell entfernen und als Dünger für die Beete verwenden.
Zuletzt geändert von Wolfgang-R am Donnerstag 11. September 2003, 16:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Ansonsten parken wir halt im Kreuzgarten, da ist ja jetzt gemäht.Ginny schrieb
Marion aus Ostfriesland schrieb
So, ich habe meine Liste nun ausgedruckt, werde wohl doch mit dem Kombi anreisen müssen.
:s02::s02:
Watt'n Glück, dann fällt ja nich so auf, dass wir wohl mit Anhänger kommen:s12::s12::s12: Hoffentlich hat Werner die Nesseln gemäht:s22:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Ich dachte schon gerade, das das eine Antwort für mich ist, Wolfgang, aber dann fiel mir ein, das ich ja noch gar nicht geschrieben habe, das ich meine Jungfische nun doch nicht loswerde. Meine Freundin teilte mir heute per Mail mit, das sie sich nun doch für Goldorfen entschieden hätte. Nun werde ich es der Natur überlassen, wieviel der Teich ernähren kann.Wolfgang-R schrieb
Könnte noch kostenlos einen biologischen Aussenfilter für einen Gartenteich anbieten.
Das ist so'ne Plastiktonne (20 l-Faß) mit diversen Krams für Bakterien drin und einer Pumpe.
So ein Teil braucht man/Frau, wenn man viele Fische im Teich hat.
Also, wenn sich keiner meldet, der das System haben möchte, dann würde ich es gerne nehmen wollen. Unsere Pumpe surrt schon wieder:rolleyes:, habe sie neulich schon wieder auseinander gehabt, war aber nichts zu sehen. Falls sie dann doch mal kaputt gehen sollte...:verzieh:
Möchte hier aber keinem was wegnehmen wollen. Calendula, wolltest du nicht einen Teich buddeln?
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
PEJA schrieb
Marion aus Ostfriesland schrieb
Marion aus Ostfriesland schrieb
Achtung: Aktualisiert!
Ich biete:
Katzenminze
->Peja
Frauenmantel
->Peja
Glockenblumen rankend blau
-> sarah
weißer Phlox
- >uli
-> Ines
-> Peja
-> Heckenbraunelle
Goldrute
Hornkraut
- >uli
-> Peja (weil ich immer noch nicht weiß, wie es aussieht)
Günsel
Taglilien in orange und gelb ( durcheinander )
-> Ines
-> Peja
Salbei "Ostfriesland"
->Peja
-> Sarah
Lungenkraut
Vinca Minor
-> sarah
Kugeldistel
->Peja
-> Ines
Tränendes Herz in Zwergenform
Essigbäume
-> sarah (2. versuch)
2 bewurzelte Stecklinge von der Blasenspiere Diabolo rotblättrig
2 bewurzelte Stecklinge von der Skimmie
Schmetterlingsflieder-Ableger in Blau-Lila
> Birgit
> Ines
Samen:
Löwenmäulchen gemischt
Lichtnelke ( Vexier, oder Kronenlichtnelke ) pink
Tagetes
Cosmeen
Schw. Susanne orange
Kapuzinerkresse
Stockrosen gemischt
Kornblume blau
So langsam wird es Zeit, das ich mir dieses hier jetzt ausdrucke. Also, wenn noch irgendjemand was davon haben möchte, bitte noch mal durchschauen. Ansonsten fange ich Mitte nächster Woche an, die Stauden zu teilen etc.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten: