Seite 50 von 66

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2006, 15:49
von sarah
sarah schrieb
halbe Brötchen

Pro Person 3 halbe Aufbackbrötchen (6er Pack) aus dem Aldi, Lidl, Penny, etc
Gehacktes
frische rote Paprika
Gouda
Gewürze nach Belieben

Zubereitung:
Hack würzen und mit dem feingewürfeltem Gouda und der feingewürfelten Paprika vermengen.
Auf die Brötchenhälften ca. 1 cm dick verstreichen - 20 min. in den Backofen - fertig!

sarah schrieb
Aldi-Rezept für Pizzabrötchen

1 Block Gouda
1 Packung Salami
2 Packungen gekochter Schinken
1 Dose Pilze
2 Becher Sahne ( oder für low fat - Fans auch Kondensmilch)
Italienische Kräuter
10 Brötchen (auch Aufbackbrötchen gehen gut)

Bis auf Brötchen alles sehr klein schneiden und mit Sahne und Kräutern vermischen, 1 Std. ziehen lassen und dann auf die aufgeschnittenen Brötchenhälften fingerdick verteilen. Bei 190 Grad (Umluft) ca. 15 Min. backen.
LECKER!
überbackene Mettbrötchen
Man nehme, für (4 Personen)
12 halbe Brötchen
600 g Mett
6 Gewürtsgurken in kleine Würfel schneiden
1 Zwiebel in Würfel schneiden
1 Teelöffel Senf
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für jedes Brötchen eine Scheiblette je nach Geschmack mild oder kräftig
Mett,Zwiebeln,Senf,Salz und Peffer gut Vermengen alles auf die halben Brötchen verteilen und mit den Scheibletten belegen. Bei 150 Grad im Umluftherd Backen bis der Käse leicht braun wird.Fertig !!


überbackene Mettbrötchen

Zutaten:

4 Brötchen
800 g Zwiebelmett oder Hackfleisch (gut würzen)
1 Ei
Schafskäse (kann auch weggelassen werden)
geriebener Käse (Emmentaler z. B.)

Anweisungen:

Die 4 Brötchen halbieren.
Zwiebelmett oder Hackfleisch mit dem Ei vermengen und gut würzen.
Auf die Brötchenhälften verteilen, evtl. ein Stück Schafskäse in die Mitte drücken und den Käse darüber streuen.
Die Brötchenhälften gut 30 Minuten bei 180 Grad im Ofen überbacken.


Überbackene Mettbrötchen

Zutaten: 6 Brötchen, 500 g Schweinemett, 200 g Gouda am Stück, 2 Paprikaschoten, 1 Päckchen Hackbratenfix

Zubereitung: Schweinemett mit dem Hackbratenfix (nach Packungsanweisung) vermischen. Paprika und Käse in kleine Würfel schneiden und ebenfalls mit dem Schweinemett gründlich vermischen.

Brötchen halbieren und das Gemisch darauf verteilen. Bei 250 º C, mittlere Schiene, 20 Minuten im Backofen überbacken.

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2006, 15:20
von Marion aus Ostfriesland
Mhhh, den Nudelsalat mit Thunfisch muß ich mir merken.:s13:
Bei uns gab es heute Frikadellen aus Mett mit selbstgekauften Kartoffelsalat von Homann ( der mit Bärlauch und Joghurt, lecker, lecker ) und Krautsalat.
Gestern hab ich hier das Rezept von den überbackenen Mettbrötchen gesucht. Hab es leider nicht gefunden.
Morchel, kannst du das noch mal extra posten? Die Suchmaschine gibt nur den Thread an, aber nicht gleich die richtige Seite.:verzieh:
Also habe ich mal einfach ein paar Brötchen mit Mett beschmiert, darauf noch Kräuterschmelzkäse gegeben und ab in den Backofen damit. 180 Grad, vielleicht 15 Minuten? Die Familie war begeistert. Einfach aber lecker.:s02:

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2006, 14:20
von sarah
ich mache heute einfach nur einen nudelsalat mit thunfisch

dazu nehme ich 250g fusili nudeln, al dente gekocht,
2-3 tomaten in stücke geschnitten,
frühlingszwiebeln in ringen,
etwas gouda in kleinen würfeln,
2 dosen thunfisch,
viel dill, salz&pfeffer,
alles vermengen, majonnaise unterrühren, durchziehen lassen und feddich:s11:

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2006, 12:10
von Rosenfee
Asiatische Salatsauce (Weight Watchers)

3 EL Sojasauce
1 TL Pflanzenöl
3 EL Orangensaft ohne Zucker
1 EL Ketchup
1 TL Senf
Salz, Pfeffer
1 TL Honig (im Rezept steht: einige Tropfen Süßstoff)

Ich habe meinen Tomatensalat damit angerichtet. Laut Kochbuch sollte es ein Lauchsalat werden:
2 Stangen Lauch
6 Kirschtomaten
3 Walnüsse
2 EL Mandarinen
2 EL Bambussprossen
2 EL Sojasprossen

LG Rosenfee

Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2006, 16:15
von sarah
bei uns gibts heute die ersten frischen zuckerschoten aus dem garten:s13: dazu rinderfilet und patatas bravas:s13:



PATATAS BRAVAS(scharfe kartoffeln)
...................................................
500g festkochende kartoffeln
8 knoblauchzehen
3 scharfe chilischoten
250 ml olivenöl
salz
pfeffer aus der mühle
..................................................
die kartoffeln schälen und je nach grösse vierteln oder achteln. mit einem küchentuch trocknen.

vier knoblauchzehen nur aufdrücken, nicht schälen. eine chilischote in streifen schneiden. einen gusseisernen bräter mit olivenöl erhitzen, kurz bevor das öl zu rauchen beginnt, die kartoffeln, den knoblauch und die streifen der chilischote unter ständigem rühren scharf anbraten, so dass die kartoffeln von allen seiten goldbraun werden.

die übrigen knoblauchzehen schälen und in feine scheiben schneiden. die beiden restlichen chilischoten in dicke scheiben schneiden, eventuell die scharfen kerne entfernen.

die knoblauchzehen und die stücke der chilischoten zwischen den angebratenen kartoffeln entfernen, etwas olivenöl und die knoblauchzehenscheiben sowie die dicken scheiben der chilischote hinzugeben, mit salz und frischgemahlenen pfeffer würzen und im vorgeheizten backofen (180°) ca. 35 minuten garen lassen.

Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2006, 13:33
von Ginny
Bei uns gab es gestern Spargel-Kartoffel-Gratin mit Frikadellen.

Von dem Gratin ist noch was da, das werde ich heute mit Käse überbacken und dazu gibt es gebratenes Lachsfilet und evtl. einen Salat aus Romana-Salatherzen.

Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2006, 12:56
von BlackRelict
Auberginen-Hack-auflauf
mit einem Eisbergsalat

Verfasst: Freitag 16. Juni 2006, 15:36
von sarah
Tandoori-Huhn

Zutaten für 4 Portionen
1 Stück Hähnchen, zerlegt
3 EL Essig (Obstessig)
Salz
250 g Joghurt
1 TL Ingwer, frisch gerieben
1 Zehe/n Knoblauch
1 Msp. Chilipulver
1 TL Paprikapulver, süß
½ TL Kreuzkümmel
½ TL Koriander
½ TL Pfeffer, schwarz
1 Msp. Kurkuma
½ TL Muskat

Zubereitung:
Hähnchenteile enthäuten, mit dem Messer in Streifen 1/2 cm tief einschneiden, salzen und mit Essig einreiben.

Die Gewürze mit dem gepressten Knoblauch, Ingwer und Joghurt vermischen. Die Hähnchenteile damit über Nacht marinieren. Ein Backblech mit Alufolie überziehen. Die Hähnchenteile darauflegen und mit der Joghurt-Würzmischung bestreichen. Bei 250 Grad in den Ofen geben. Immer wieder mit dem Pinsel die Würzpaste aufpinseln, so dass sich eine Schicht ums Fleisch bildet. Nach 30 Minuten ist das Hähnchen gar und die Joghurtcreme aufgebraucht.

Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten

dazu gibts basmati-reis und knackigen salat:s13:

Verfasst: Samstag 29. April 2006, 20:58
von Rosenfee
Apfel-Pizza

Für den Teig

500 g Mehl
1 Pk Trockenhefe
1 TL Salz
7 EL Olivenöl
100 ml Wasser
100 ml Milch

Für den Belag

1 Dose Pizzatomaten al arabiata
500 g Rinderhack
4 Zwiebeln
4 säuerliche Äpfel
Käse zum Reiben
Salz
Pfeffer
Knoblauch

Das Mehl mit der Trockenhefe und dem Salz mischen. Öl, Wasser und Milch hinzufügen und einen Teig kneten. Gehen lassen.

Das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer und Knobi (entweder 1 Zehe oder 1 TL Pulver) würzen und scharf anbraten.

Den Teig auf einem Backblech ausrollen. Mit den Pizzatomaten bestreichen. Das angebratene Hackfleisch verteilen. Die Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden auf das Hackfleisch legen. Die Äpfel schälen, in Spalte schneiden und auf die Zwiebeln legen. Großzügig Käse drüber reiben.
Bei 180C ca. 35 Minuten backen.

Guten Appetit - Rosenfee

Verfasst: Dienstag 4. April 2006, 20:00
von Rosenfee
Ich habe gestern ein Weight Watchers Frikadellen-Rezept ausprobiert - schnell - einfach - lecker - fettarm:s13:

500 g Tartar
250 g Magerquark
1 Tüte Zwiebelsuppe
1 TL Pflanzenöl

Alles mischen. Frikadellen formen. In einer beschichteten Pfanne 1 TL Pflanzenöl heiß werden lassen, Frikadellen von beiden Seiten knusprig anbraten, ca. 20 bis 25 Minuten garen = Guten Appetit

LG Rosenfee

Verfasst: Donnerstag 23. März 2006, 12:35
von Ginny
Oh lecker, da könntest Du doch glatt eine Portion rüberbeamen:s02::s13:

Verfasst: Donnerstag 23. März 2006, 12:33
von sarah
Kartoffel - Gratin mit Käse

Zutaten für 4 Portionen:
1 kg Kartoffeln
½ TL Salz
1 Prise Pfeffer
150 g Schmelzkäse
¼ Liter Sahne
1/8 Liter Milch
1 Prise Muskat
1 EL Butter
100 g Käse, gerieben (Gouda oder Emmentaler)
1 EL Petersilie, gehackt


Kartoffeln schälen, in dünne Scheiben schneiden.
Auflaufform einfetten, die Scheiben schuppenartig einlegen. Mit Salz und Pfeffer bestreuen.
Schmelzkäse mit der Sahne und der Milch verrühren. Mit einer Prise Salz und Muskat würzen. Über die Kartoffeln geben. Butterflocken darauf setzen und ger. Käse überstreuen.
Mit Alufolie bedecken und im Ofen bei 220 Grad ca. 60 min garen. Kurz vorher die Folie abnehmen und das Gratin braun werden lassen.
Mit Petersilie bestreuen.
Wer mag, kann auch noch gehackten Knoblauch in das Gratin geben.

Verfasst: Mittwoch 22. März 2006, 13:02
von sarah
heute kocht die westfälische sau:s12::s12::s12:

Pfefferpotthast
Deftiges westfälisches Nationalgericht


Zutaten:
500 g Rindergulasch
70 g Schweineschmalz
500 gr Zwiebeln
1 TL Salz
10 Körner Pfeffer, grob gemahlen
2 Lorbeerblätter
2 Nelken
etwas Bier
1 Zitrone(n), Saft und Schale
Paniermehl
1 EL Kapern
1 Liter Fleischbrühe

ZUBEREITUNG
Das Schweineschmalz in einer Kasserolle erhitzt und das mit Salz gewürzte, in kleine Würfel geschnittene Fleisch unter häufigem Wenden nur kurz angebraten. Danach die in Scheiben geschnittenen Zwiebeln bis zum Gelbrösten hinzufügen. Dann mit der Fleischbrühe ablöschen. Den "Pott" mit Pfeffer, Lorbeer und Nelken würzen und 90 Minuten lang zugedeckt schmoren lassen bis das Fleisch weich ist. Die Sauce wird mit geriebener Zitronenschale und dem Zitronensaft sowie Kapern und etwas Bier abgeschmeckt und mit dem Paniermehl abgebunden. Dazu passen Salzkatoffeln, Gewürzgurke und ein Salat.

Verfasst: Donnerstag 16. März 2006, 13:15
von sarah
Kasseler - Geschnetzeltes

Zutaten für 6 Portionen:
1 kg Kasseler - Kamm ohne Knochen
3 Zwiebel(n)
2 Paprikaschote(n)
2 Gurke(n) (Essiggurken)
2 Äpfel
2 Becher Sahne, á 200 ml
60 g Paprikapulver, edelsüß

Kasseler schnetzeln, und kräftig anbraten, restlichen Zutaten klein schneiden und ohne die Gewürze und die Sahne zufügen. Alles ca. 10 - 15 min schmoren. Paprikapulver zufügen. Sahne zufügen und mit Salz, Pfeffer und evtl. Sojasoße abschmecken. NICHT MEHR kochen.
Dazu schmecken Bandnudeln oder auch Semmelknödel. Wer mag, kann mit dem Kasseler auch noch 500 g Sauerkraut mitschmoren, ist auch sehr lecker.

Verfasst: Freitag 10. März 2006, 17:38
von sarah
heute gibts schnell&einfach&lekka:

gedünsteter zwiebelfisch mit senfsauce und pellkartoffeln:s13:

aus butter und mehl eine mehlschwitze herstellen, mit bouillon ablöschen, senf (menge je nach geschmack) einrühren. eine zwiebel schälen und in die sauce reiben (wichtig!). mit reichlich dill, etwas zitronensaft, einer prise zucker, salz und pfeffer abschmecken......feddich

fischfilet säubern&säuern&salzen, in einer pfanne butter auslassen, viele zwiebelringe darin dünsten, den fisch darauf legen und mitgaren.

mit pellkartoffeln servieren:s13:
dazu passt auch grüner salat, aber die zeit hab ich grad nicht.....

Verfasst: Dienstag 7. März 2006, 19:29
von sarah
ja, war auch sehr lekka:s05: und die tomaten mit selleriepüree schmecken absolut klasse!

Verfasst: Dienstag 7. März 2006, 18:53
von Ginny
das sieht abba oberlecka aus:s13::s13:

Verfasst: Dienstag 7. März 2006, 17:48
von sarah
ich hab mir heut was nettes ausgedacht:

hähnchenschenkel,champignons in rahmsauce, gefüllte tomaten mit selleriepüree und frische pommes frites:s13:


die hähnchnschenkel mit olivenöl bestreichen, würzen (salz, pfeffer, curry und knoblauch) und bei 200° in den backofen.

braune rahmchampignons putzen und in butter andünsten, mit etwas gemüsebrühe und sahne ablöschen, würzen und etwas einkochen lassen.

sellerieknolle schälen, würfeln und in gemüsebrühe weichkochen. derweil von den tomaten die obere scheibe abschneiden und aushöhlen.

kartoffeln schälen, schnibbeln und ab in den fritiertopf.

sellerie abgiessen, einen stich butter dazu und pürieren, dann die masse in die tomaten füllen und diese zu den hähnchenschenkeln aufs backblech setzen.

Bild


in den letzten minuten noch jeweils etwas käse oben auf die tomaten geben (ich hab heute exquisa schnittkäse genommen, der schmeckt superlecker sahnig!)

guten apetit!:s11::s05:
Bild

Verfasst: Dienstag 7. März 2006, 16:29
von BlackRelict
heute gibts
Paprikagemüse (letscho, das ein bisschen abgewandelt wurde)
dazu Käsewiener
mehr gibts heut nicht

Verfasst: Montag 6. März 2006, 12:26
von sarah
Bratreis mit Hackbällchen

Zutaten für 4 Portionen:
4 Zwiebel(n), rote
2 Zehe/n Knoblauch
Salz und Pfeffer
4 EL Butterschmalz
Zimt, gemahlen
Piment, gemahlen
Safran, gemahlen
100 g Reis (Rundkornreis)
250 ml Fond (Asiafond)
400 g Mett, 100 g Zwiebel-Knoblauchmischung (TK oder frisch)
Paprikapulver
1 TL Senf, scharfer
2 EL Mandeln (Blättchen)


Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden. Die Knoblauchzehen schälen und mit etwas Salz zerdrücken. Die Hälfte des Butterschmalzes im Wok erhitzen und die Zwiebelringe mit der Knoblauchpaste darin glasig andünsten. Die Gewürze (Zimt-, Piment- und Safranpulver) und den Reis dazugeben und unter rühren 1-2 Minuten dünsten.
Alles mit dem Asiafond ablöschen und bei mittlerer Hitze zugedeckt ca. 10-20 Minuten garen. Das Mett mit der Zwiebel-/Knoblauchmischung, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Senf vermischen. Aus der Masse kleine Bällchen formen.
Den restlichen Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Fleischbällchen darin ca. 4-5 Minuten braten. Die Bällchen vorsichtig unter den Reis heben und ca. 3-4 Minuten alles zusammen erhitzen.
Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten. Den Bratreis mit den Bällchen in Schalen anrichten und mit den Mandelblättchen bestreut servieren.