Unser Rosengarten VI

Cristata
Beiträge: 28806
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Ich dachte ebenfalls, da wäre die Rollblattwepse aktiv :s03: Habe hier auch massenweise diese zusammengerollten Blätter. :s14:

Flower, schön sind Deine Rosen. :s21:
Zuletzt geändert von Cristata am Sonntag 25. Mai 2008, 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
Rosenfee
Beiträge: 45220
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Meine Honorine hat auch aufgerollte Blätter. Ich war bisher immer der Meinung, dass es die Rollblattwespe verursacht.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Haben eure Rosen in diesem Jahr auch so viele aufgerollte Blätter? 2 Gärtner haben mir gesagt, dass das Weichhautmilben sein könnten und die sind schwer zu bekämpfen.
Hier blüht auch schon die rote Kletterrose (Flammentanz?) und die blassgelbe Rammler, die weissen sind kurz dvor.
Rosenfee
Beiträge: 45220
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ein wunderschönes Paar, Sarah:s21:
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

ausläufer......:s04: meine macht definitiv nichts mehr, totes holz!:s18:

kurze info zum bild der winchester mit anthony: die blüte der winchester hatte ich gepflückt und als die anthony so toll in der abendsonne stand, hab ich sie dazugelegt.
Cristata
Beiträge: 28806
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Marion, bisher hat sie noch keine Ausläufer gebildet, aber sie steht hier ja auch erst im zweiten Jahr. Wenn sie mal einen macht, bekommst Du ihn.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Och, ich will auch die Louise Bugnet. Vielleicht macht sie irgendwann mal Ausläufer??? :s10:
FdR, ich staune immer wieder über die Blütenvielfalt in deinem Garten. Aber okay, wer so viele Rosen hat...:s22:
Ich glaube, vieles wird nächstes WE noch nicht in Blüte sein. Sehr schade. :s18:
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Hallo Christata,

die Winchester Cathedral hat hier 5 Blüten ganz geöffnet,
bei Old Blush gibt es wohl 50
und bei banksiae luea 500 oder mehr Blüten- sie ist bald verblüht.
Mich wundert nur, das auch die grossen Rambler schon kurz vor der Blüte stehen. :oah:
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Meine Agnes hat schon viele Knospen aber noch keine Blüte. Die Louise Bugnet ist noch ein Baby - auch schon mit einer Knospe.
Einiges erwarte ich noch von Dr. Eckener. :D
Cristata
Beiträge: 28806
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

FdR, bei Dir blühen ja schon viele Rosen. :s06: Schöne Bilder. :s13:
Hier streiten sich Jacques Cartier und Winchester Cathedral darum, wer die erste Blüte öffnet. Aber die kleine Polyantha Marie Pavie holt mächtig auf...
Cristata
Beiträge: 28806
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Ich sach ja immer, ein paar Rugosas muss man unbedingt im Garten haben. :s22: Ich freue mich auch schon sehr auf Schneekoppe und ganz besonders auf Louise Bugnet. :s13:
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

gerade gefunden über rosa rugosa:

Agnes
Saunders 1922, Kanada 1922
Von den wenigen gelben Sorten dieser Rosenklasse gehört Agnes sicher zu den schönsten.
Schlanke, bernsteingelbe Knospen öffnen sich schon ab Mitte Mai zu schmetterlingsähnlichen, hellgelben Blüten, die gut gefüllt in kleinen Büscheln zusammen stehen und einen feinen Duft verströmen. Im Herbst zeigt sich gelegentlich eine schwache Nachblüte.
Das feine, 9-teilige und ledrige Blattwerk ist von einem matten Dunkelgrün und sehr robust. Es bedeckt dicht die stark, mit spitzen Stacheln bewehrten Triebe.
Mit seinem aufrechten Wuchs erreicht der Strauch eine Höhe von 150 cm.

Mrs. Antony Waterer
Waterer & Sons, Grossbritannien, 1898
Diese sehr robuste, mehrmals blühende Strauchrose gehört zu meinen Lieblingssorten.
Dicke, leicht kugelige Knospen stehen zahlreich auf kurzen Stielen zusammen. Sie öffnen sich zu wunderbaren, kirschroten Schalenblüten, die süss duften. Im Herbst zeigt sich eine gute Nachblüte, es bilden sich jedoch keine Hagebutten.
Das grüne, ledrige Laub ist sehr gesund und sitzt dicht an den stark bewehrten Trieben.
Der Wuchs des bis zu 200 cm hoch werdenden Strauches ist schlingend, weshalb er sich auch ausgezeichnet als kleine Kletterrose für Spalier oder Zäune eignet.


....die beiden gehören in einen garten, oder?:rolleyes::s12:

http://www.gartenfreunde.ch/pages/portr ... ugosa.html
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Jein.......schau mal hier: http://www.fehngarten.de/#3-12
das sind nur 3 fotos der farbe. manchmal in der mittagssonne ist sie rot wie eine ampel, bei kühlem wetter gehts sie ins morbide, dann ist sie annähernd so wie louis (aber nur annähernd;))

Parentage:Rosa rugosa Thunb. × Général Jacqueminot (hybrid perpetual, Roussel, 1853)

anthony kann man gut bei HMF ansehen, da ist eine gute farbpalette zusammen:
http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=4299&tab=10

trotzdem ärgere ich mich, dass ich sie auf den "roten rosenhügel" verbannt hab, denn ihr farbe, aber vor allem: ihr duft! unglaublich!
Rosenfee
Beiträge: 45220
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Die Anthony hat ja fast die gleiche traumhafte Farbe wie Louis - schön!
Rosenfee
Beiträge: 45220
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Die Agnes duftet zum Niederknien:s13: (muss ich im Moment auch noch, weil die Rose noch recht klein ist:D)
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Die Agnes ist wirklich wunderschön! Duftet sie?
Die Antony Waterer hat eine tolle Farbe. Ist sie wirklich so dunkel?
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

rosenfee, deine 'agnes' macht mich ganz verrückt!:s13:
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Ich habe heute abend noch gut zwei Stunden im Garten zugebracht.
Unkraut gejagt und gewässert.
Beinahe stündlich öffnen sich Blüten von "neuen" Rosen.
Falls hier nicht bald ein Kältetief kommt, ist die Hauptblüte der Rosen hier um
den 10.Juni - 14 Tage früher als üblich.:s03:
Rosenfee
Beiträge: 45220
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Danke FdR. Ja, das wird sie sein.
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Danach wären unsere beiden Rosen quasi Verwandte.
Bekommt Deine nach der Blüte auch solche schönen braunschwarzen Hagebutten?
Gesperrt