Unser Rosengarten IV

Cristata
Beiträge: 28791
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Ja, New Dawn ist auch so ein Halbschattenkandidat und eine sehr schöne Rose dazu. :s13:

Sarah, Weihrauch-Weg klingt sehr gut. :s21: .
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

uli21 schrieb
Wie schauts eigentlich aus mit NEW DAWN??
Ich hab meine schon ein paar Jahre, zuerst war sie an die Fichte gezogen - da hat sie nicht wirklich was hergegeben, jetzt hab ich sie das dritte Jahr (glaub ich) an meinem Grillplatz, an der Holzabtrennung, da ist so Halbschatten.
Und in diesem Jahr, scheints, kommt sie das erste Mal so richtig....:s08:
uli
uli, gut ding will weile haben....
meine new dawn bekommt *kurzüberlegen* ab spätem nachmittag sonne!
und das mit der fichte, denke ich, war ein wurzelproblem. die fichte zehrt alles aus ihrer umgebung in ihre wurzeln...kein wunder, dass die new dawn da mickerich war.
Zuletzt geändert von sarah am Mittwoch 18. April 2007, 07:11, insgesamt 1-mal geändert.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

ich auch, cristata! :s05:
und vor allem freue ich mich auf die neuen "schätze" von weihrauch, wo teilweise ja noch keine bilder von existieren!
ich werde übrigens einen weihrauch-weg anlegen, damit.:s13: zumindest mit den strauchrosen, für die kletterrosen hab ich noch nicht so ganz den platz gefunden...
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Wie schauts eigentlich aus mit NEW DAWN??
Ich hab meine schon ein paar Jahre, zuerst war sie an die Fichte gezogen - da hat sie nicht wirklich was hergegeben, jetzt hab ich sie das dritte Jahr (glaub ich) an meinem Grillplatz, an der Holzabtrennung, da ist so Halbschatten.
Und in diesem Jahr, scheints, kommt sie das erste Mal so richtig....:s08:
uli
Cristata
Beiträge: 28791
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Anke, wie ist der Schatten denn bei Euch beschaffen? Einige Rosen können mit nur wenig direkter Sonne recht gut gedeihen (okay, vielleicht gibt es zwei Blüten weniger), wichtig ist vor allem, dass sie über sich einen relativ freien Blick in den Himmel haben und somit gut Licht von oben bekommen. Streuschatten und Halbschatten in der Nähe von Bäumen geht auch bei vielen Sorten gut. Bourbonrosen (Sarah hat ja schon einige vorgeschlagen) und Albarosen kommen zum Beispiel sehr gut mit Halbschatten zurecht.

Bei mir steht Mme Plantier (Alba) ziemlich schattig, sie bekommt nur zwei Stunden direkte Sonne ab, hat aber über sich freien Himmel. Auch Belle sans Flatterie (Gallica) braucht nicht so viel Sonne. Centifolia Muscosa ist allerdings eine Rose, die lieber sonnige Plätze mag, wie die meisten Centifolien und Moosrosen.
Zuletzt geändert von Cristata am Mittwoch 18. April 2007, 07:04, insgesamt 1-mal geändert.
Cristata
Beiträge: 28791
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Sarah, eine gute Idee, einen neuen Thread zu eröffenen, wird ja doch langsam wieder mehr mit den Rosengesprächen. :s08: Und dann noch so schöne Bilder der Ghislaine, hach, was freue ich mich auf den Rosensommer!
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

anke, willkommen im club! wenn dich der rosenvirus mal gepackt hat ist kein entrinnen mehr!:s22:
also wirklich schattenverträglich ist die ghislaine de feligonde!

Bild

Bild

Bild

und ich hab noch was im net gefunden für dich:

es gibt auch schattenverträgliche rosen, diese findest du eher unter den historischen - es gibt sicherlich auch moderne
auf jeden fall schattenverträgliche, remontierende historische sind z.b.
souvenir de la malmaison als kletterrose, gefüllt, duftig, rosa bis cremfarben, regenempfindliche, etwa 80 cm
mme.pierre oger, halbgefüllt,duft,weiss mit rosa,1,5 m, aufrechter wuchs,kommt ohne stütze aus
boule de neige, reinweiss,1,5m,leicht überhängender wuchs,zarter duft.
viele weisse rosen haben eine hübsche fernwirkung aus dem schatten und bzgl.des bodens - rosen mögen sauren boden
zur rosengesundheit arbeist du etwas kompost und urgesteinsmehl dazu

http://www.schmid-gartenpflanzen.de/ros ... Malmaison/

http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=2113&tab=10

http://www.schmid-gartenpflanzen.de/ros ... e%20Neige/

ausserdem solltest du mal in diesem thread hier schauen, da gehts auch um schattenverträgliche kletterrosen!
http://www.unser-gartenforum.de/showtop ... &pagenum=3
Zuletzt geändert von sarah am Mittwoch 18. April 2007, 04:26, insgesamt 1-mal geändert.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

ich eröffne mal einen neuen thread, der letzte "rosengarten" ist ja schon irre gross!

und in ermangelung von rosenblüten von heute hab ich eins vom letzten rosensommer:

Bild
lady hillingdon clg.
Antworten