Unser Rosengarten IV

Cristata
Beiträge: 28791
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Heike, wunderschöne Rosenbilder. :s13: :s13:
Die Vorfreude wird dadurch noch mehr angekurbelt. :s19: Aber lange wird es auch bei mir nicht mehr dauern, die Rugosa-Hybride "Therese Bugent" wird wohl dies Jahr den Anfang machen :s08:

Bild
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

=) Heike, deine Rosen sind ja ein Traum schlechthin!!! Das jetzt schon so viele blühen!!!:oah:
Hab gerade mal bei mir wieder um die Ecke gelinst ( am Carport geschaut ) Die Gloire de Dijon wird dieses Jahr ein Traum werden. So viele Knospen, alle kurz vor dem aufgehen. Und Souvenir de la Malmaison hat auch schon eine ganz dicke Knospe. Die wird als zweites blühen. Was freu ich mich auf die Blüten.:s05:
Cristata
Beiträge: 28791
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

So sehen hier bereits fast alle Rosen aus. :s19: Zum Forumstreffen gibts bestimmt schon eine Menge Blüten zu bewundern. :s08:

Ich befürchte allerdings, dass die Blätter der Rosen dann nicht mehr gut aussehen werden, sofern sie überhaupt noch welche haben. Nicht nur, dass die üblichen Verdächtigen wie Blattläuse, Rollblattwespe (dies Jahr besonders aktiv :s14:) und Sternrußtau die Rosen jetzt schon heimsuchen, nein, hab eben kleine, brauen Raupen entdeckt, die sich über die Rosenblätter hermachen und sie regelrecht zusammen kleben. Hab allein 10 dieser Viecher von einer Rosen abgesammelt. :s04: Wenn die anderen Rosen auch solche Gäste haben, na gute Nacht, ich kann doch wirklich nicht bei über 70 Rosen die Schädlinge absammeln. :s18: Manchmal spiele ich echt mit dem Gedanken, zur Giftspritze zu greifen. :s10: Nein, mache ich natürlich nicht, gerade jetzt haben wir die ersten Amselkinder und Meisenkinder :s19: im Garten und die sollen ja nicht vergiftet werden. Aber die Versuchung ist ab und an schon groß...
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Heute Morgen habe ich die Ahnung einer Knospe meiner Rosa gallica officinalis fotografiert

Bild

LG Rosenfee
Cristata
Beiträge: 28791
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Das ist der Nachteil des warmen Wetters, die Schädlinge sind dies Jahr extrem früh dran. :s14: Rollblattwespen sind hier auch schon tüchtig zugange, aber ich mach da gar nichts gegen. :s18: Ich kann den Rosenn doch nicht sämtliche Blätter abrupfen und bei über 70 Rosen im Garten ist das eh nicht machbar. Irgendwann im Laufe des Sommers sind die Viecher wieder weg und den Rosen macht es auch nicht viel aus, die blühen trotzdem. Viel schlimmer finde ich, dass auch schon der Sternrußtau auf dem Vormarsch ist. :rolleyes: Und das allerschlimmste ist der Blütenstecher, der die Knospen ansticht, die daraufhin verwelken. :grol: Letzes Jahr hat dies olle Mistvieh bevorzugt die Einmalblühenden im Visier gehabt :s04::s04: was bei denen natürlich besonders traurig ist.
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ich habe letztes Jahr die blöden Viecher einzeln von meiner Compassion abgesammelt.:grol:

LG Rosenfee
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Blätter abreißen ist das einzigst probate Mittel gegen diese Mistviecher. Ich hatte es letztes Jahr ganz dicke.:grol:
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

:s09::s09::s09::s09: blattrollwespen-invasion - die blätter meiner edenrose und die der schönen martine (*heuuuuuuul*) sind nahezu gemeuchelt.... diese blöden viecher haben am wochenende voll zugeschlagen... muss dringend etwas dagegen unternehmen - kennt ihr ein gutes mittel?:s09::s09: und obendrein machen sich nun auch noch die blattläuse darüber her....
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

Cristata schrieb
Wenn Du magst, kannst Du gerne zum Forumstreffen am 02.06. kommen, da kannst Du ihn persönlich kennenlernen und den von Rosenfee auch.
Ich würde zu gerne kommen, aber leider ist dieses Wochenende bei uns schon verplant. :verzieh: Ich hoffe doch Ihr stellt danach das eine oder andere schöne Foto ein, so dass ich nicht so ganz leer ausgehe. :s22:

Liebe Grüße Anke
Cristata
Beiträge: 28791
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Da hast Du ja noch richtig Platz. :s21: Mit den Kiefern werdet Ihr Euch bzw. Eure Rosen schon arrangieren.

Unser Garten ist schon uralt, er gehörte schon dem Großvater von meinem GG und danach seinen Eltern. Wir haben ihn seit acht Jahren und ziemlich umgewandelt (war vorher Gemüsegarten). Allerdings interessiere ich mich erst seit ca. 5 Jahren so richtig für ihn. Zur Rosenzeit ist er schon am schönsten und im September/Oktober. Wenn Du magst, kannst Du gerne zum Forumstreffen am 02.06. kommen, da kannst Du ihn persönlich kennenlernen und den von Rosenfee auch. :s19:
Zuletzt geändert von Cristata am Mittwoch 18. April 2007, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

70 Rosen auf 280 qm :oah:, das muss ja zur Rosenblüte traumhaft aussehen bei Euch. :s11: :s11:
Da geht Ihr doch sicher nur noch taumelnd durch den Garten. :s13: Die historischen duften auch noch so schön. Wahnsinn!!! Wir haben ungefähr die 5fache Fläche zur Verfügung, aber müssen uns eben mit 15 ausgewachsenen Kiefern arrangieren. :verzieh: Na das wird schon noch! :s14: Wie lange habt Ihr Euren Garten denn schon?

Liebe Grüße Anke
Zuletzt geändert von anke am Mittwoch 18. April 2007, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
Cristata
Beiträge: 28791
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Zumindest wäre es jetzt bei der Trockenheit und der Wärme nicht mehr empfehlenswert wurzelnackte Rosen zu pflanzen.

Stimmt, ich hab auch ziemlich sandigen Boden :rolleyes: der regelmäßig mit Kompost verbessert wird. Aber die meisten Rosen, vor allem die historischen Sorten, kommen damit ganz gut zurecht. Sie brauchen halt nur länger, bis sie richtig eingewachsen und groß sind und müssen eher mal gewässert werden und im Frühjahr natürlich gut gefüttert.

Tja, ich hab jetzt so rund 70 Rosen, langsam wird der Platz eng, unser Garten misst nur ca. 280 ²m. Aber wie sagt eine Rosenfreundin aus einem anderen so schön: Kommt Rose, kommt Platz. :s20: Zur Not gehen auch große Kübel für kleinere Rosen...
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

So nun habe ich mir vom DK Verlag ein kleines Rosenbüchlein zugelegt, da sind 300 Rosen drin und inzwischen auch ein Haufen gelbe Notizzettelchen. :s02:

Cristata :s01:danke für den Link, den kannte ich schon, aber der erschlägt mich als Neuling! :oah: Beim Stöbern in Euren vergangenen Rosenthreads habe ich mitgekommen, dass Du auch eher sandigen Boden hast - ist das richtig? Wie viele Rosen hast Du denn in Deinem Garten so?

Jetzt gibt es sicherlich nur noch Containerrosen zu kaufen, oder? Warte ich also den Herbst ab und schmiede den Sommer über Rosenpflanzpläne. :s20:

Liebe Grüße Anke
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Warum ladet ihr euch nicht einen Rüden der Nachbarschaft aus, um den Garten zu markieren?
uli


Wir haben doch drei Katzen.
Was meinst du, würden die dazu sagen, wenn hier alles nach Hund riecht?
Katzenpie scheint den Bock aber nicht zu stören, fällt mir dabei gerade ein. Wir haben so einige Ecken, in denen brauche ich schon fast eine Gasmaske, weil alle Katzen der Nachbarschaft dort markieren.

Bei mir geht es nun auch wieder los, mit den Knospen: Gott sei Dank :s13:
Gruss,
P.
Cristata
Beiträge: 28791
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Anke, schau mal hier, http://www.rosenfoto.de/LiRosenfotoFSY.html da kannst Du Dir auch schon viele Rosen und die Beschreibungen dazu anschauen. :s19:
Zuletzt geändert von Cristata am Mittwoch 18. April 2007, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

Hallo! :s01: Ihr habt ja schon so fleißig geantwortet. :s05:

Ich hab heut Nacht nur von Rosen geträumt! Und von Clematis dazu! :s12: :s12:

Ich bin bereits infiziert - durch Eure tollen Bilder! :s08:
sarah schrieb
also wirklich schattenverträglich ist die ghislaine de feligonde!
Deine Ghislaine ist ein Traum :s11:, die gefällt mir ausgeprochen gut. Also die steht schon auf der Liste! :s24:
Cristata schrieb
Anke, wie ist der Schatten denn bei Euch beschaffen?
Also das ist eher so Streuschatten, die Kiefern lassen ja die Sonne durch. Wir haben dadurch eigentlich recht schöne Lichteffekte. Über den Rosen wäre der freie Himmel, das schon. :s19:

Also ich fahre nachher in die Buchhandlung und werde mir mal ein Rosenbuch zulegen, so kann ich gleich blättern, wenn Ihr mir die Namen der Schönen zuwerft. Ich bin jetzt schon total verwirrt! :s16: :s22: :s12:
uli21 schrieb
Wie schauts eigentlich aus mit NEW DAWN??
Die New Dawn hab ich schon und die fühlt sich bei mir scheinbar auch wohl.
Hier ein Bild vom vergangenen Jahr.

Bild

Liebe Grüße an alle Rosenverrückten
Anke
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Auf Nahema...:s14:
Klick
Zuletzt geändert von Marion aus Ostfriesland am Mittwoch 18. April 2007, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Sarah, Du hast es wirklich gut getroffen mit Deinem Grundstück, kannst allen Schönen einen Platz bieten:s21: Weihrauch-Weg klingt sehr gut:s19:

LG Rosenfee
Antworten