Unser Rosengarten IV
Bei Alex wird Mrs. John Laing als Kletterrose geführt... Meine Heritage habe ich als Strauchrose gekauft und platzmäßig entsprechend eingeplant (bis 180cm) ...
LG Rosenfee
LG Rosenfee
Zuletzt geändert von Rosenfee am Dienstag 1. Mai 2007, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Nö, leider ist die Zéphirine Drouhin ein Flopp.
Sie hat nur gemickert nach dem Pflanzen und soll auch ein wenig heikel sein und eher schattig gut gedeihen.
Nun sitzt sie im Topf und ich beobachte, was aus ihr wird.
Ich finde es jedenfalls klasse, dass von euch so fix so gute Vorschläge kommen.
Danke!

Nun sitzt sie im Topf und ich beobachte, was aus ihr wird.
Ich finde es jedenfalls klasse, dass von euch so fix so gute Vorschläge kommen.
Danke!

Morchel, schau mal hier, http://www.rosenfoto.de/LiRosenfotoFSY.html da wird bei vielen Rosen angegeben, ob sie Stacheln haben.
Kaum Stacheln haben - aus eigener Erfahrung - die Heritage, die Zephirine de Dingensda und die Veilchenblau. Die Ghislaine hat feine Stacheln an den neuen Trieben. Als ich sie vom Wochenmarkt nach Hause geschleppt habe, musste ich des öfteren eine Pause einlegen, um die diversen Stächeln aus den Fingern zu ziehen. 

Oder darf es eine in weiß sein? Snow Goose von Austin hat auch kaum Stacheln.
Oder was einmalblühendes? Dann würde Mme Plantier in Frage kommen, zwar eine Strauchrose, die sich aber sehr gut als Kletterrose verwenden lässt (bei mir erobert sie eine Pergola). Auch stachellos und sehr gut duftend, sie blüht wunderbar üppig und wird mit den Jahren recht hoch. Die Knospen sind rot und die Blüten weiß, sehr apart.
Oder was einmalblühendes? Dann würde Mme Plantier in Frage kommen, zwar eine Strauchrose, die sich aber sehr gut als Kletterrose verwenden lässt (bei mir erobert sie eine Pergola). Auch stachellos und sehr gut duftend, sie blüht wunderbar üppig und wird mit den Jahren recht hoch. Die Knospen sind rot und die Blüten weiß, sehr apart.
Nee, nee 
die New Dawn hatte ich an meinem Rosenbogen am Garteneingang zwischen Haus und Garten. Die ist sowas von stachelig gewesen, dass ich sie deshalb weggenommen habe.
Komisch, dass die Angaben zu so etwas in den Katalogen oft unterschiedlich sind.
Stachelarm sind z.B. auch die HERITAGE (blassrosa) oder die SUPER DOROTHY (kräftig rosa bis pink), oder ja wohl auch VEILCHENBLAU. Mit der hat Cristata Erfahrung.
Peja

die New Dawn hatte ich an meinem Rosenbogen am Garteneingang zwischen Haus und Garten. Die ist sowas von stachelig gewesen, dass ich sie deshalb weggenommen habe.
Komisch, dass die Angaben zu so etwas in den Katalogen oft unterschiedlich sind.
Stachelarm sind z.B. auch die HERITAGE (blassrosa) oder die SUPER DOROTHY (kräftig rosa bis pink), oder ja wohl auch VEILCHENBLAU. Mit der hat Cristata Erfahrung.
Peja
New Dawn, Morchel. Die würde ausgezeichnet zur Penny Lane passen, weil diese eine Kreuzung mit der New Dawn und irgendwas ist. Außerdem soll sie Halbschatten können, soll stachelarm sein, duften, öfter blühen und sehr üppig wachsen. Vielleicht kannst Du sie über den 1m Abstand an den Pavillon leiten, damit der Durchgang am Rosenbogen frei bleibt.
LG Rosenfee
LG Rosenfee
So, ich hoffe, ich bin hier richtig.
Um meine Frage beantworten zu können, müsst ihr mal kurz unter Gartenprojekte das Bild anschauen.
Da der Rosenbogen über war, ich aber sehr an ihm hänge, haben wir ihn quasi als Eingangstor (1 m Abstand) zum Pavillon gesetzt. Links und rechts vom Pavillon-Eingang steht je eine Penny Lane.
Nun suche ich noch passend dazu zwei stachellose (bzw. stachelarme) Kletter- oder Strauchrosen, die ich an den Bogen setzen kann.
Was passt farblich und zerfetzt beim Durchgehen nicht die Klamotten.
Standort: sonnig bis halbschattig. Der Boden ist eher schwer, allerdings habe ich heute schon im Schweiße meines Angesichts zwei riesen Löcher gegraben (Dynamit war leider für Sprengungsarbeiten nicht zur Hand
).
Um meine Frage beantworten zu können, müsst ihr mal kurz unter Gartenprojekte das Bild anschauen.
Da der Rosenbogen über war, ich aber sehr an ihm hänge, haben wir ihn quasi als Eingangstor (1 m Abstand) zum Pavillon gesetzt. Links und rechts vom Pavillon-Eingang steht je eine Penny Lane.
Nun suche ich noch passend dazu zwei stachellose (bzw. stachelarme) Kletter- oder Strauchrosen, die ich an den Bogen setzen kann.
Was passt farblich und zerfetzt beim Durchgehen nicht die Klamotten.

Standort: sonnig bis halbschattig. Der Boden ist eher schwer, allerdings habe ich heute schon im Schweiße meines Angesichts zwei riesen Löcher gegraben (Dynamit war leider für Sprengungsarbeiten nicht zur Hand

-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten: