Seite 44 von 44

Verfasst: Samstag 28. April 2007, 09:12
von Marion aus Ostfriesland
Soweit ich weiß, sind die Schwebfliegenlarven aber doch "gute" Tierchen? Oder muß ich jetzt um meine Rose bangen?:s22:

Verfasst: Freitag 27. April 2007, 23:58
von Wolfgang-R
Hi Marion,
es ist ein Weibchen, welche du offensichtlich beim Eierlegen gestört hast.
Wenn du sie als Syrphus sp. bezeichnest, kann dir über deine Aufnahmen zumindest niemand das Gegenteil beweisen.
In Wirklichkeit können auch andere Schwebfliegenarten in Frage kommen.

Hallo Eden,
möchte mich eigentlich in die überall herrschende Diskussion des Bienensterbens nicht einmischen.
Eins steht jedenfalls hinsichtlich der Bestäubung fest, nämlich die Bedeutung/Wichtigkeit der Wildbienen.

Verfasst: Freitag 27. April 2007, 23:22
von Cristata
Hier sind doch noch einige Bienen unterwegs, jetzt wo der alte Apfelbaum blüht kann man sie summen hören und fliegen sehen. :s19:

Verfasst: Freitag 27. April 2007, 23:16
von ~Eden
Das ist jetzt etwas schwer zu beschreiben, aber da ich hier so gut wie keine Bienen sehe, ist mir auch nicht danach, andere Insekten zu fotografieren. ich habe hier im Moment ein ganz ungutes Gefühl.
Vor ein paar Tagen habe ich mit einem Imker in Mitte-Grossefehn darüber gesprochen, er meinte, entweder gäbe es in meiner Gegend keine Imker (eher unwahrscheinlich, oder ? - zumal es im letzten Jahr viele Bienen gab), oder alle Bienenvölker sind gestorben....Mir macht das Angst....
Habt ihr gewusst, dass der Raps und die Sonnenblumen gebeizt werden, und dass man spekuliert, dass das auch eine Ursache für das Bienensterben sein könnte ?
lG Eden

Verfasst: Freitag 27. April 2007, 22:31
von Marion aus Ostfriesland
Ach darum schrieb jemand im Makro-Forum Osmia bicornis. Ich dachte schon, es sei eine weitere Unterart.:s14: Dann hab ich ja richtig gekuckt.:s19:
Kannst du auf Anhieb sagen, um was für eine Schwebfliege es sich bei der Nahaufnahme handelt? Moment, ich hab noch ein paar weitere Fotos, aber sie drehte mir den Rücken zu. Zumindest ist das spitze Hinterteil jedenfalls sehr markant.
Das war dann der Ausschuß. Bitte die Qualität nicht beachten.:s10:
Bild

Bild

Verfasst: Freitag 27. April 2007, 21:05
von Wolfgang-R
Marion aus Ostfriesland schrieb
..
Ist das eine rote Mauerbiene? ( Osmia rufa )
..
jo, neuer Name: Osmia bicornis

Deine Nahaufnahmen des Schwebfliegenweibchens sind klasse:s21:

Verfasst: Freitag 27. April 2007, 21:01
von Marion aus Ostfriesland
Ich rutsche langsam immer näher.:s02: Und dann beuge ich mich vor bis zur Naheinstellungsgrenze. Dieses ist aber wie gesagt ein großer Ausschnitt!

Verfasst: Freitag 27. April 2007, 20:50
von Rosenfee
Marion aus Ostfriesland schrieb
Eden versuche es doch mal nur mit dem Tamron. Du kriegst auch noch Insekten vor die Linse.:s19:
Schau mal, pur Tamron Makro aber großer Ausschnitt. :s22:
Bild
Okay, nicht das beste, aber ich freue mich, das ich endlich mal die Facetten sehe. ( zumindest ansatzweise:rolleyes: )
Marion, "nicht das beste..." Du bist viel zu bescheiden. Deine Aufnahmen sind irre:s21: Wie dicht hälst Du den Insekten eigentlich die Kamera vor die Nase?

LG Rosenfee

Verfasst: Freitag 27. April 2007, 20:48
von Rosenfee
Eden schrieb
Marion aus Ostfriesland schrieb
Mal ein netter Link-Tolle Homepage
http://www.digitale-naturfotos.de
Das möchte ich auch mal so können. Schätze, die haben eine etwas andere Ausrüstung.:rolleyes:
Die Tierfotos habe ich mir nicht angeschaut, da erblasse ich doch bloss vor Neid....
aber die Blümchen-Fotos finde ich nicht mal sooo toll - da gibts in der FC bessere....
lG Eden
Das gleiche habe ich auch gedacht. Nicht nur bei FC auch hier gibt es mindestens genauso so tolle Blmenbilder.

LG Rosenfee

Verfasst: Freitag 27. April 2007, 20:36
von Marion aus Ostfriesland
Eden versuche es doch mal nur mit dem Tamron. Du kriegst auch noch Insekten vor die Linse.:s19:
Schau mal, pur Tamron Makro aber großer Ausschnitt. :s22:
Bild
Okay, nicht das beste, aber ich freue mich, das ich endlich mal die Facetten sehe. ( zumindest ansatzweise:rolleyes: )

Verfasst: Freitag 27. April 2007, 19:44
von ~Eden
Marion aus Ostfriesland schrieb
Mal ein netter Link-Tolle Homepage
http://www.digitale-naturfotos.de
Das möchte ich auch mal so können. Schätze, die haben eine etwas andere Ausrüstung.:rolleyes:
Die Tierfotos habe ich mir nicht angeschaut, da erblasse ich doch bloss vor Neid....
aber die Blümchen-Fotos finde ich nicht mal sooo toll - da gibts in der FC bessere....
lG Eden

Verfasst: Freitag 27. April 2007, 15:03
von Marion aus Ostfriesland
Mal die Raynox Nahlinse ausprobiert.
Ist das eine rote Mauerbiene? ( Osmia rufa )
Bild

Verfasst: Freitag 27. April 2007, 09:32
von Marion aus Ostfriesland
Mal ein netter Link-Tolle Homepage
http://www.digitale-naturfotos.de
Das möchte ich auch mal so können. Schätze, die haben eine etwas andere Ausrüstung.:rolleyes:

Verfasst: Sonntag 22. April 2007, 09:15
von Wolfgang-R
jo Flower,
Schmeissfliegen sind sehr nützlich, ansonsten würden wir hier in den Städten nur noch auf Hundekot rumlaufen.

Zu meinem Insektenhotel..
die ersten Röhren schliessen sich:
Bild
Osmia bicornis - Rote Mauerbiene

Grade aufgenommen, hoffe man kann die geformte Lehmkugel, die grade angepappt wird, erkennen.
Bild

Bild
Ancistrocerus nigricornis - Lehmwespe

Verfasst: Freitag 20. April 2007, 18:22
von Flower
Hier kann man immer supertolle Bilder ansehen.
Da komme ich nicht mit.

Margerite mit einer Schmeißfliege
Bild

Verfasst: Freitag 20. April 2007, 17:13
von Marion aus Ostfriesland
Ehrlich gesagt bevorzuge ich dann doch die Bauchlage ( aber nur im Garten:s10: ) als den Winkelsucher. Hab es neulich mal ausprobiert und muß sagen, das es sehr umständlich ist, das Ding ständig drauf und abzu pulen.:rolleyes:
Ich hab dafür ne Blattlaus. Auch pur mit dem Tamron.
Bild

Verfasst: Freitag 20. April 2007, 16:42
von Wolfgang-R
Marion aus Ostfriesland schrieb
... Wie hast du die Ameise so scharf hinbekommen??? *Neid*
Hi Marion, das kannst du mit deinem Tamron genauso. Lag bei der Aufnahme längs im Sand (komme mit dem Winkelsucher nicht klar) und war ziemlich dicht dran. Zudem sind diese Bilder nur nachgeschärfte Ausschnittsaufnahmen.
Für dich - als Frau - empfehle ich natürlich einen Winkelsucher. Frau auf dem Bauch im Sand macht nicht viel her :s23:

Verfasst: Freitag 20. April 2007, 15:19
von Marion aus Ostfriesland
:s12: Ganz schön todesmutig, die kleine.:s02: Um die "Sandkiste" bist du ja echt zu beneiden. Sehr schöne Idee mit dem Tagebuch und dazu die passenen Bilder. Herrlich. Wie hast du die Ameise so scharf hinbekommen??? *Neid*

Verfasst: Freitag 20. April 2007, 14:51
von Wolfgang-R
..welch Ehre:s10:

Mal was drolliges aus meiner "Sandkiste"
Das viel kleinere Andrena vaga-Männchen atackiert die viel größere Erdhummel, als diese dem Nest zu nahe kam :s06:
..OK, vieleicht war es auch nur notgeil:rolleyes:
Bild

Zum Tagebuch klick

Verfasst: Donnerstag 19. April 2007, 17:44
von sarah
ich eröffne mal einen neuen insektenthread und hab einfach ungefragt als startbild eine steinhummel von wolfgang genommen...schliesslich ist er ja der könig der insektenfotografie hier:s19:

Bild