Seite 5 von 15

Verfasst: Sonntag 7. Januar 2018, 11:28
von uli21
Ich überlege noch, ob ich dann, wenn einmal Schuhe drinnen sind, vorn irgendetwas drauftu - jetzt schaut es ja noch sehr dezent aus, aber mit Schuhen dann schon nicht mehr.:s07:
Was sagst du zu meinem Patchwork-Vorhang?:s14:
uli

Verfasst: Sonntag 7. Januar 2018, 11:25
von Rosenfee
Malva schrieb
Ich stehe bzw. sitze ja immer sehr staunend vor solchen Handarbeiten für die ich niemals die Geduld aufbringen würde.
Genauso geht es mir auch:s21:

Wie heißt es so schön? Platz ist in der kleinsten Hütte. Gut ausgenutzt, Uli:s19:

Verfasst: Sonntag 7. Januar 2018, 10:34
von uli21
Ich habs ja angedeutet - ich hab mir wieder einmal ein Regal gebaut, ein kleines Schuhregal.

Und DAS war der einzige Platz, der mir dafür einfiel - das ist gleich, wenn man bei uns die Stiegen hochgeht, im 1. Stock. Das Regal musste deshalb natürlich ganz genau eingepasst werden.
Bild

Bild

Trara!
Das gute Ding ist genau 11cm tief - ich hab meine Schuhe abgemessen.:s02:
Und außerdem in der Wandfarbe gestrichen, damit es nicht heraussticht.
Die Deckplatte hab ich links noch etwas eingekürzt.
- Die einzelnen Arbeitsschritte hab ich euch erspart, ich denke, das kann man sich auch so vorstellen.:s07::s02:
Es ist aus Rohspanplatten gebaut, ich mag dieses Material sehr, außerdem ist es sehr günstig.
Das Teuerste an dem Ding war die Farbe, weil ich die neu nachkaufen musste - die Originalfarbe, mit der ich die Stiegen gestrichen hab, ist im Keller tatsächlich geschimmelt.:s06:
Bild

Bild

Ich werde es noch an der Wand fixieren, weil es etwas absteht. Vermutlich ist der Boden nicht ganz gerade.
uli
Bild

Verfasst: Samstag 6. Januar 2018, 23:33
von uli21
Ich hab im kleinen auch grade so ein Werkstück in Arbeit:

Meine Schwester hat in ihrem neuen Haus auch ihre Eßbank gemeinsam mit mir neu bezogen - und so schaut die jetzt aus - der Stoff ist blau - beige - rot - weiß gestreift:

Bild

Dazu hab ich ihr Polsterüberzüge in Rot und Blau genäht und einen kleinen Vorhang für das kleine Fenster.
Gleich nebenan - und zwar nicht abgetrennt - ist die (neue) Küche, die ist rot. Aktuell steht der Kühlschrank noch auf einer offenen Holzbox, was natürlich nicht sehr schön ist, weil man alles sieht, was man da drunterstellt.
Also hab ich mir Stoffreste des Möbelstoffes hergenommen und daraus einen kleinen Patchwork-Vorhang genäht.
Der soll davor gehängt werden. Von dem kleinen Vorhang, den ich in lauter einzelnen Bahnen zusammennähen musste, damit das Streifenmuster zur Bank passt, sind mir lauter kleine Stoffstreifen übriggeblieben.
Ich hab das einfach so aufs Geradewohl zusammengenäht, und auf der Rückseite einen blauen Stoff draufgenäht, weil natürlich die vielen Nähte nicht sehr schön sind, bzw. ich mir dadurch das Versäumen erspart hab.:s17:

Und so schaut das gute Stück aus - es ist ca. 60x80cm groß.
Es ist natürlich noch nicht fertig, ich bin grade damit fertig, den blauen Stoff hinten draufzustecken. Oben kommt ein Tunnel, durch den man dann eine dünne Vorhangstange ziehen kann.

Es ist natürlich nicht vergleichbar mit so schönen großen Quiltdecken.:s07:
uli
Bild

Verfasst: Samstag 6. Januar 2018, 20:08
von Malva
Die Decke ist wirklich wunderschön geworden. Ich stehe bzw. sitze ja immer sehr staunend vor solchen Handarbeiten für die ich niemals die Geduld aufbringen würde.
Ich habe da ein paar Stücke im Kopf, nur so zum Freuen. Deine Decke kommt jetzt dazu. :s19:

Verfasst: Samstag 6. Januar 2018, 18:24
von teasing georgia
Wow Heichi, auf diesem Foto sieht das Prachtstück ja noch schöner aus ! :s08: :s21:

Verfasst: Samstag 6. Januar 2018, 17:55
von Heichi
Flower, für dich müsste es ja eigentlich überhaupt keine Hürde geben nachdem du so tolle Sachen genäht hast.:s21:

Es gibt übrigens schon fertig zusammengestellte Stoffpakete mit gleich großen Flicken, die farblich dut zusammenpassen, man spart sich das Schneiden.

Verfasst: Samstag 6. Januar 2018, 17:43
von Heichi
Ja, das ist richtig, man kann mit Maschine oder per Hand quilten aber ich finde es viel schöner per Hand. Es geht für mich nur einfach schneller mit der Maschine.

Uli, du kannst ja bei Patchwork jegliche Formen und Stoffgrößen nehmen. Da kann man die tollsten Stücke machen, ich hab da auch Bücher von, kannst ja dann mal gucken. Aber man findet ja auch im Internet so einige Seiten. Ich war schon mehrmals zu Ausstellungen, da sieht man Stücke die sind der absolute Wahnsinn. Ich würde gern noch viele schöne und ausgefallenere Quilts machen aber es kostet viel Zeit.
Das Nähen an sich, vor allen Dingen wenn die Stoffstücke gleich groß sind, ist aber sehr einfach.
hier ist noch eine Seite, da kannst du die einzelnen Fachbegriffe nachlesen.

Verfasst: Samstag 6. Januar 2018, 16:12
von Rosenfee
Uli, guck mal hier. Wenn Du bei googel "quilten" eingibst, bekommst Du sehr viele Hinweise und Anleitungen:s22:

Verfasst: Samstag 6. Januar 2018, 11:55
von uli21
Ich überlege grade, ob ich mich auch einmal über soetwas drübertraue.:s07::s17:
Nachdem ich ja so gern nähe.... und Stoff hab ich ja genug.:s12::s12:

Müssen eigentlich bei einem "richtigen" Quilt die Stoffstücke alle gleich sein?
uli

Verfasst: Samstag 6. Januar 2018, 10:55
von Rosenfee
Heichi, es gibt sowohl das handgenähte Quilten als auch das maschinengenähte - beides ist "richtiges" Quilten, habe ich gerade nachgelesen, weil ich weiß, dass meine Schwägerin sich immer mit mehreren Frauen samt Nähmaschinen zum Quilten getroffen hat. Und sie haben nicht die Maschinen genommen, weil sie schnell fertig sein wollten:s22:

Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 23:52
von Heichi
Vielen Dank, ich werde gerade rot:s19:

Flower, jedes Karo ist 22 x 20 groß und das Füllungsvlies läßt sich nicht anders beschreiben als dass es wie dicke Watte aussieht und sich auch so anfühlt. Gequiltet habe ich mit der Maschine, es ist dann auch quilten aber für mich kein echtes, ich wollte einfach fertig werden.

Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 21:11
von Maja
Heichi, die Decke ist mega mega der Hammer!!!!!!

Hier liegt auch so eine Decke in bunt, damals für sehr viel Geld gekauft, aber die ist viel viel zu groß, aber ich finde die auch so toll und werde das Teil wohl mal einkürzen lassen. Es ist viel zu schade so ein tolles Teil rumliegen zu lassen.

Heichi....:s21::s21::s21::s21::s21::s21: für dein Teil!!

Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 16:16
von uli21
Ja, wirklich wunderschön!:s21::s21:
Und würde von den Farben her hundertprozentig in Kindls neues Schlafzimmer passen.:s12::s12:
uli

Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 15:32
von Flower
Heichi, die Decke ist mega schön. Hast du sie mit der Maschine gequiltet (schreibt man das so?).
Was ist das für ein Material wo du es mitgefüttert hast?
Wie groß sind die Quadrate?
An so etwas habe ich mich noch nicht getraut.

Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 14:32
von Rosenfee
So kommt die Decke noch viel besser zur Geltung:s21:

Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 12:19
von Heichi
Jetzt stimmt alles mit dem Foto.:s20:

Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:41
von Rosenfee
Das hört sich sehr kuschelig an:s21:

Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:33
von Heichi
Ja, mit einer dicken Matte? die aussieht und sich anfühlt als wäre es Watte, so 3 cm dick. :s08:

Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2018, 21:54
von Rosenfee
Heichi, Du schreibst, dass die Decke auch sehr kuschelig ist. Hast Du sie mit irgendetwas gefüttert/wattiert?