Seite 5 von 6
Verfasst: Dienstag 3. April 2012, 22:39
von Pru
Ach, schade. Na ja, hätt' ja sein können:s22:.
Verfasst: Dienstag 3. April 2012, 22:38
von uli21
Nein, da gehts um ganz etwas anderes - in meinem Buch gehts um eine Familie a la Waltons, die irgendwo in den Bergen lebt. Und da wird im wesentlichen deren Leben beschrieben. ZB im Herbst die Apfelernte und wie sie da den ganzen Tag Apfelkraut einkochen, usw.
uli
Verfasst: Dienstag 3. April 2012, 22:36
von Pru
@Uli
Das war es aber nicht, oder?
Bergwinter
Verfasst: Dienstag 3. April 2012, 22:34
von Cristata
Oja, von denen hab ich auch zwei, drei Bände gelesen..Blitz und der Feuerteufel, daran kann ich mich noch erinnern...
Verfasst: Dienstag 3. April 2012, 22:33
von uli21
Billie und Zottel hab ich, glaub ich, auch eines.
Aber obwohl ich so ein Pferdefan war, hab ich eigentlich kaum Pferdebücher gehabt und gelesen.
Kennt jemand noch den Schwarzen Blitz? Wo ein Knabe gemeinsam mit einem sündteuren Rennpferd als einziger eine Schiffskatastrophe überlebt, bzw. das Pferd rettet - und diesen dann von seinem Besitzer, dem Scheich, geschenkt bekommt oder so? Da gibts auch einige Teile davon...
uli
Verfasst: Dienstag 3. April 2012, 22:31
von Cristata
Puh, zu Kindernbüchern kann ich nicht viel beitragen, hab früher fast nur Pferdebücher gelesen (und Karl May und Astrid Lindgren

) und meine Nichten scheinen den gleichen Geschmack zu haben...die einzigen Kinderbücher, die ich noch besitze, sind auch der geheime Garten und alle Bille und Zottel Bücher, aber die geb ich
erstmal noch nicht her...
Verfasst: Dienstag 3. April 2012, 22:29
von uli21
Ich hab leider einige Bücher aus meiner Kindheit nicht mehr.

:s18:
Darunter war zB ein großer Band von Astrid Lindgren mit lauter verschiedenen Geschichten, der hieß
Astrid Lindgren erzählt - und diese Geschichten hab ich geliebt.
Und dann hatte ich ein Buch, das hieß
BERGWINTER, das spielte irgendwann im frühen 20. Jahrhundert in irgendeiner gottverlassenen Gegend in Amerika (ich glaub, die Umstände und auch die Zeit waren vergleichbar mit den
Waltons) - darin ging es um das Leben einer Familie, und die Hauptperson war ein Mädchen namens
Amanda. Ausgerechnet dieses Buch hab ich natürlich auch nicht mehr....

:s18:
Ich hab schon als Kind Bücher mehr verschlungen als gelesen.

:s02::s02::s12::s12::s12:
uli
Verfasst: Dienstag 3. April 2012, 22:03
von Rosenfee
Pru, ich sehe schon, Du bist ein unerschöpflicher Quell guter Tipps:s21::s08:
Verfasst: Dienstag 3. April 2012, 22:00
von Pru
Malva schrieb
Alles, was ich selbst toll finde, z.B. Linea im Garten des Malers, steht hier auch noch.
Da werde ich doch gleich mal morgen die Buchhändlerin meines Vertrauens mit einer Bestellung beglücken, das Buch kenne ich gar nicht ...
Zum Thema Bilderbuch fällt mir das hier ein, bezaubernd auch für Erwachsene, war häufig schon
Das schönste Geschenk
Verfasst: Dienstag 3. April 2012, 21:45
von Rosenfee
Ja, so habe ich es auch gemacht. (Wir haben die meisten Bücher behalten:s10:)
Verfasst: Dienstag 3. April 2012, 21:42
von Malva
Alles, was ich selbst toll finde, z.B. Linea im Garten des Malers, steht hier auch noch. Lieblingsbücher von Tochter natürlich auch. Anderes habe ich Kindern von Freunden zu gegebener Zeit geschenkt oder in die kümmerliche Bücherei der Grundschule geschleppt. Das Konzept, daß in jeder Klasse Bücher stehen, die über die Klassenlehrerin geliehen werden konnten war gut, da viele Eltern den Weg in die Ortsbücherei nicht oder nicht genügend unterstützen.
Verfasst: Dienstag 3. April 2012, 21:37
von Malva
Ich gehöre auch zu den etwas Verrückten, die ab und zu Jugendbücher sehr gern lesen oder noch verrückter ein Bilderbuch mitbestellen.

:s02:
Seit Dezember steht hier auch wieder "Wie Findus zu Petterson kam".

Verfasst: Dienstag 3. April 2012, 21:35
von Rosenfee
Ich meinte ja man nur....

Verfasst: Dienstag 3. April 2012, 21:34
von Pru
Das möchten wir den lieben Kleinen doch lieber nicht antun, denn bei mir sind die Klassiker vorherrschend und "Den geheimen Garten" behalte ich, so!:s02:
Verfasst: Dienstag 3. April 2012, 21:27
von Rosenfee
Wenn Ihr vorm Forumstreffen noch Euren Bestand an Kinderbüchern sichten und aussortieren wollt.....*flöt*
Verfasst: Dienstag 3. April 2012, 21:26
von Rosenfee
Das stimmt. Da sind die guten Bilderbücher schon deutlich teuerer. Sie liegen mittlerweile im Schnitt bei 14 Euronen.
Verfasst: Dienstag 3. April 2012, 21:20
von Pru
War auch mehr als Hinweis gedacht

, ich empfinde den Preis übrigens für einen Festeinband als sehr moderat. Da ist man bei Erwachsenenbüchern doch ganz anderes gewöhnt.
Verfasst: Dienstag 3. April 2012, 21:16
von Rosenfee
Nee, ich muss erstmal mit einem Buch anfangen, um zu gucken, ob es angenommen wird. Wir haben eine seeeeehr begrenzte Geldmenge zum Ausgeben (im Moment ist für dieses Jahr noch nullkommanix bewilligt).
Verfasst: Dienstag 3. April 2012, 21:14
von Pru
Erweitere deine Einkaufsliste: es gibt bereits 3 Teile!

Verfasst: Dienstag 3. April 2012, 21:11
von Rosenfee
Sehr schön:s08: Das setze ich gleich auf die Einkaufsliste.
Das Problem unseres Bibliothekvereins ist das Lesealter. Es kommen nur Kinder bis max. 3./4. Klasse, also 9 bis 10jährige. Da muss ich immer Bücher bestellen, die auf der einen Seite leicht zu lesen sind, auf der anderen Seite aber auch fesseln müssen.