Backrezepte
Tigi,
hast du die Himmeltorte schon mal mit frischen Himbeeren gemacht???? Gut???
Ich brauche dringend ein gutes Tortenrezept mit Himbeeren. Meine Nachbarin hat Gebrutstag in 5 Tagen und weil ich nicht schon wieder Stehrümchen schenken wollte habe ich mich angeboten einen Kuchen/Torte zu backen und darauf hat sie sich einen Himbeerkuchen gewünscht.....
Nun bin ich am Suchen.....
hast du die Himmeltorte schon mal mit frischen Himbeeren gemacht???? Gut???
Ich brauche dringend ein gutes Tortenrezept mit Himbeeren. Meine Nachbarin hat Gebrutstag in 5 Tagen und weil ich nicht schon wieder Stehrümchen schenken wollte habe ich mich angeboten einen Kuchen/Torte zu backen und darauf hat sie sich einen Himbeerkuchen gewünscht.....
Nun bin ich am Suchen.....

Zitronenkuchen:
Zutaten für den Kuchen:
4+1-2 Bio-Zitronen (wichtig)
3 Eier
250 g Zucker
200 ml Milch
350 ml Olivenöl
50 ml Zitronensaft
300 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
Zutaten für den Belag:
150 g Puderzucker
Saft von 1 Zitrone
Schokolade zum Überziehen
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Für den Teig 4 Zitronen heiß waschen, abtrocknen und die Schale dünn abschälen und kleinschneiden. Eier und Zucker schaumig aufschlagen. Zitronenschale mit der Milch und dem Öl zur Eiermasse geben und gut umrühren.
Mehl, Backpulver und eine Prise Salz mischen und unter die Masse heben. Eine große Backform einfetten und den Teig gleichmäßig darin verteilen. Den Kuchen auf die mittlere Schiene des Ofens setzen und 35- 40 Minuten goldbraun backen.
Zitronen nochmal abschälen, damit keine weiße Haut mehr dran ist. Anschließend in dünne Scheiben schneiden. Puderzucker mit dem Saft der letzten Zitrone verrühren.
Kuchen aus dem Ofen nehmen und leicht auskühlen lassen. Zuckerguss auf dem Kuchen ausbringen und die Zitronenscheiben darauf verteilen. Nach ca. 30 Min. Schokolade schmelzen und den Kuchen damit überziehen.
Zutaten für den Kuchen:
4+1-2 Bio-Zitronen (wichtig)
3 Eier
250 g Zucker
200 ml Milch
350 ml Olivenöl
50 ml Zitronensaft
300 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
Zutaten für den Belag:
150 g Puderzucker
Saft von 1 Zitrone
Schokolade zum Überziehen
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Für den Teig 4 Zitronen heiß waschen, abtrocknen und die Schale dünn abschälen und kleinschneiden. Eier und Zucker schaumig aufschlagen. Zitronenschale mit der Milch und dem Öl zur Eiermasse geben und gut umrühren.
Mehl, Backpulver und eine Prise Salz mischen und unter die Masse heben. Eine große Backform einfetten und den Teig gleichmäßig darin verteilen. Den Kuchen auf die mittlere Schiene des Ofens setzen und 35- 40 Minuten goldbraun backen.
Zitronen nochmal abschälen, damit keine weiße Haut mehr dran ist. Anschließend in dünne Scheiben schneiden. Puderzucker mit dem Saft der letzten Zitrone verrühren.
Kuchen aus dem Ofen nehmen und leicht auskühlen lassen. Zuckerguss auf dem Kuchen ausbringen und die Zitronenscheiben darauf verteilen. Nach ca. 30 Min. Schokolade schmelzen und den Kuchen damit überziehen.
Hier der Schokokuchen:
Boden:
400 g dunkle ( wichtig) Schokolade, gern 70%
150 g Butter
400 g Zucker
8 Eier
60 g Mehl
1 Prise Salz
2 TL Rum
Für den Überzug:
150 ml Sahne
40 g Butter
200 g dunkle ( wichtig) Schokolade, gern 70%
50 g Zucker
2 EL Creme fraiche
2 Eßl. Rum
Für den Teig Schokolade, Butter, und 200 g Zucker über heißem Wasserbad schmelzen.
Eier trennen. Eigelbe, Mehl und Rum unter die Schokobutter-Mischung rühren.
Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Eiweiße mit einer Prise Salz sehr steif schlagen.
Dabei restlichen Zucker (200g) einrieseln lassen.
Eischnee unter die Schokomasse heben.
Teig in eine gebutterte große Springform füllen und ca. 30-50 Minuten backen lassen.
Für den Schokoüberzug:
Kuchen abkühlen lassen,
Sahne und Butter aufkochen und vom Herd ziehen.
Schokolade stückchenweise zufügen und darin auflösen.
Etwas abkühlen lassen.
50 ml Wasser, eher weniger als mehr, mit Zucker aufkochen, die Creme fraiche und den Rum unterrühren. Dies unter die Schokomischung rühren und abkühlen lassen.
Dann den Überzug über den abgekühlten Kuchen geben und fest werden lassen.
Boden:
400 g dunkle ( wichtig) Schokolade, gern 70%
150 g Butter
400 g Zucker
8 Eier
60 g Mehl
1 Prise Salz
2 TL Rum
Für den Überzug:
150 ml Sahne
40 g Butter
200 g dunkle ( wichtig) Schokolade, gern 70%
50 g Zucker
2 EL Creme fraiche
2 Eßl. Rum
Für den Teig Schokolade, Butter, und 200 g Zucker über heißem Wasserbad schmelzen.
Eier trennen. Eigelbe, Mehl und Rum unter die Schokobutter-Mischung rühren.
Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Eiweiße mit einer Prise Salz sehr steif schlagen.
Dabei restlichen Zucker (200g) einrieseln lassen.
Eischnee unter die Schokomasse heben.
Teig in eine gebutterte große Springform füllen und ca. 30-50 Minuten backen lassen.
Für den Schokoüberzug:
Kuchen abkühlen lassen,
Sahne und Butter aufkochen und vom Herd ziehen.
Schokolade stückchenweise zufügen und darin auflösen.
Etwas abkühlen lassen.
50 ml Wasser, eher weniger als mehr, mit Zucker aufkochen, die Creme fraiche und den Rum unterrühren. Dies unter die Schokomischung rühren und abkühlen lassen.
Dann den Überzug über den abgekühlten Kuchen geben und fest werden lassen.
Zuletzt geändert von Heichi am Montag 26. Juni 2017, 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2363
- Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 21:55
-
- Beiträge: 11074
- Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
- Wohnort: nördl. HH
-
- Beiträge: 11074
- Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
- Wohnort: nördl. HH
Himmelstorte
Wahlweise mit Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Dosenmandarinen, Apfelmus...
100 g Butter
100 g Zucker
4 Eigelb
1 Vanillezucker
1/2 Backpulver
125 g Mehl
200 g Zucker
4 Eiweiß
100 g Mandelblättchen
3 Becher Sahne
3 Sahnesteif
3 Vanillezucker
Butter, Zucker, Eigelbe verrühren
Mehl und Backpulver drübersieben
Den (wenigen) Teig auf zwei gefettete Springformen verteilen
Eiweiß steif schlagen, Zucker einrieseln lassen
Auf den Böden verteilen, Mandelblättchen drüber
Bei 180° ca. 30 min. backen, gut abkühlen lassen
Sahne sehr steif schlagen, mit dem Obst mischen, auf einen der beiden Böden streichen, den zweiten draufsetzen.
Et voilá, guten Appetit !
Wahlweise mit Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Dosenmandarinen, Apfelmus...
100 g Butter
100 g Zucker
4 Eigelb
1 Vanillezucker
1/2 Backpulver
125 g Mehl
200 g Zucker
4 Eiweiß
100 g Mandelblättchen
3 Becher Sahne
3 Sahnesteif
3 Vanillezucker
Butter, Zucker, Eigelbe verrühren
Mehl und Backpulver drübersieben
Den (wenigen) Teig auf zwei gefettete Springformen verteilen
Eiweiß steif schlagen, Zucker einrieseln lassen
Auf den Böden verteilen, Mandelblättchen drüber
Bei 180° ca. 30 min. backen, gut abkühlen lassen
Sahne sehr steif schlagen, mit dem Obst mischen, auf einen der beiden Böden streichen, den zweiten draufsetzen.
Et voilá, guten Appetit !
Zuletzt geändert von teasing georgia am Sonntag 25. Juni 2017, 08:03, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 11074
- Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
- Wohnort: nördl. HH
Ich habe heute ein neues Weißbrot-Rezept ausprobiert.
Weißbrot mit Sirup
450 g Weizenmehl 405
1 Päckchen Trockenhefe
1/2 TL Salz
1 EL Zuckerrübensirup
400 ml warmes Wasser
Die drei trockenen Zutaten mischen, Sirup und Wasser hinzufügen, durchkneten und 1 Stunde gehen lassen. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig, ohne nochmal zu kneten, einfüllen. Ist sehr fluffig und weich!
Im auf 200° vorgeheizten Backofen 30 Minuten backen. Das Brot soll sich beim Klopfen von unten hohl anhören, wenn nicht, muss es noch etwas länger backen. Ich habe es nach 30 Minuten rausgeholt, abkühlen lassen und nach 4 Stunden aufgeschnitten. Nicht nur der Hefeteig ist sehr weich, das fertige Brot auch. Es schmeckt ohne alles schon sehr lecker. Aber noch besser schmeckt es, wenn man dünne Scheiben schneidet (mit viel Geduld und einem scharfen Messer - schneiden, nicht drücken!!!), die toastet und dann direkt aus dem Toaster mit Salzbutter bestreicht:s13:
Weißbrot mit Sirup
450 g Weizenmehl 405
1 Päckchen Trockenhefe
1/2 TL Salz
1 EL Zuckerrübensirup
400 ml warmes Wasser
Die drei trockenen Zutaten mischen, Sirup und Wasser hinzufügen, durchkneten und 1 Stunde gehen lassen. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig, ohne nochmal zu kneten, einfüllen. Ist sehr fluffig und weich!
Im auf 200° vorgeheizten Backofen 30 Minuten backen. Das Brot soll sich beim Klopfen von unten hohl anhören, wenn nicht, muss es noch etwas länger backen. Ich habe es nach 30 Minuten rausgeholt, abkühlen lassen und nach 4 Stunden aufgeschnitten. Nicht nur der Hefeteig ist sehr weich, das fertige Brot auch. Es schmeckt ohne alles schon sehr lecker. Aber noch besser schmeckt es, wenn man dünne Scheiben schneidet (mit viel Geduld und einem scharfen Messer - schneiden, nicht drücken!!!), die toastet und dann direkt aus dem Toaster mit Salzbutter bestreicht:s13:
Maja, ich habe hier ein Rezept von Pru gefunden:
Faule-Weiber-Kuchen
Mürbteig
200g Mehl
75 g Zucker
1 Ei
75 g Margarine
1 TL Backpulver
Belag
500 Quark
2 Eier
140 g Zucker
1 Pck. Vanillepudding
1/2 Becher Sauerrahm
1/2 Tasse Öl
1,5 Tassen Milch
1 kl. Dose Mandarinen
1 Pck. klarer Tortenguss
Mürbteig bereiten und kühl stellen. Quark, Eier, Zucker zusammen rühren, Vanillepudding, Öl, Sauerrahm, Milch auch, dann unter die Quarkmasse heben. Teig in die Springform, Quarkmasse drauf, Mandarinen darauf verteilen. Bei 175°C ca. 50 Min. backen, auskühlen lassen, mit Tortenguss überziehen.
Soweit das Rezept, ich benutze allerdings statt Margarine Butter und nehme weniger Zucker, da mir Kuchen eigentlich grundsätzlich zu süß ist. Muss aber jeder selbst probieren wie es passt. Die Backtemperatur und -zeit ist sicher auch individuell unterschiedlich. Ach ja, ein Tip: Backt ihn am Tag vor dem Verzehr, die Quarkmasse muss sich wohl erst richtig setzten und ist am Backtag eher unhomogen.
Das ist ein Käsekuchen mit Boden:s19:
Faule-Weiber-Kuchen
Mürbteig
200g Mehl
75 g Zucker
1 Ei
75 g Margarine
1 TL Backpulver
Belag
500 Quark
2 Eier
140 g Zucker
1 Pck. Vanillepudding
1/2 Becher Sauerrahm
1/2 Tasse Öl
1,5 Tassen Milch
1 kl. Dose Mandarinen
1 Pck. klarer Tortenguss
Mürbteig bereiten und kühl stellen. Quark, Eier, Zucker zusammen rühren, Vanillepudding, Öl, Sauerrahm, Milch auch, dann unter die Quarkmasse heben. Teig in die Springform, Quarkmasse drauf, Mandarinen darauf verteilen. Bei 175°C ca. 50 Min. backen, auskühlen lassen, mit Tortenguss überziehen.
Soweit das Rezept, ich benutze allerdings statt Margarine Butter und nehme weniger Zucker, da mir Kuchen eigentlich grundsätzlich zu süß ist. Muss aber jeder selbst probieren wie es passt. Die Backtemperatur und -zeit ist sicher auch individuell unterschiedlich. Ach ja, ein Tip: Backt ihn am Tag vor dem Verzehr, die Quarkmasse muss sich wohl erst richtig setzten und ist am Backtag eher unhomogen.
Das ist ein Käsekuchen mit Boden:s19: