hier stelle ich mal die pflanzen zusammen, die ins becken kommen:
Hemianthus callitrichoides 'Cuba'-
bilder
Kubanisches Perlenkraut
Sie ist eine der kleinsten Aquarienpflanzen der Welt, die mit ihren kleinen runden Blättern kriech- end über den Bodengrund wächst. Wenn sie in kleinen Bündeln mit einem Abstand von wenigen Zentimetern eingepflanzt wird, breitet sie sich schnell aus und bildet einen zusammenhängen- den Teppich am Boden des Aquariums. Hemianthus callitrichoides ist eine attraktive Vorder- grundpflanze in kleineren Aquarien und stellt keine großen Ansprüche. Gefunden auf Cuba westlich von Havanna.
Herkunftsland Südamerika - Kuba
Höhe 5-3 cm
Breite 3-10+ cm, Rasenbildend
Lichtverhältnisse gering - sehr groß
Temperatur 18 - 28 °C
Riccia fluitans-
bilder
Teichlebermoos
Teichlebermoos kommt Weltweit vor und läßt sich den Moosen und Farnen zuordnen.
Diese Pflanze ist sehr anspruchslos und robust. Sie schwebt direkt unter der Wasseroberfläche. Bei guter Beleuchtung wächst sie sehr schnell und man muss sie dadurch öfter kürzen, sonst bedeckt sie die ganze Oberfläche und die anderen Pflanzen im Becken bekommen kein Licht mehr ab.
Das Teichlebermoos ist eine typische Pflanze für ein Naturaquarium nach Takashi Amano. Es eignet sich auch sehr gut als Laichsubstrat bei der Zucht und als Versteck für Jungfische. Im Naturaquarium wird das Teichlebermoos auch oft als Bodenpflanze eingesetzt. Dazu befestigt man es mit handelsüblicher Angelschnur an Wurzeln oder Steinen.
Ihr dichtes Geflecht beherbergt eine Kleintierfauna was zu gleich Nahrungsquelle für die Jungtiere ist.
Durch das schnelle Wachstum wird Algenwuchs eingedämmt.
Blyxa japonica-
bild
Kleines Blyxkraut
Diese etwas anspruchsvollere Pflanze findet sich oft in Takashi Amanos Naturaquarien, in denen die Art wegen ihres gedrungenen Wuchses und grasähnlichen Aussehens zur Gestaltung des Mittelgrundes ausgiebig genutzt wird. Bei ausreichender Beleuchtung zeigen die sehr schmalen Blätter goldene Farbnuancen und wirken dadurch äußerst schmückend. Blyxa japonica bildet keine langen Ausläufer wie die meisten grasähnlichen Pflanzen, sondern Seitentriebe an ihrer Basis, die leicht mit einer Schere abgeschnitten und wieder eingepflanzt werden können.
Echinodorus latifolius-
bilder
Grasartige Zwergamazonas
Echinodorus latifolius gehört zu den sehr empfehlenswerten und anspruchslosen Zwergschwertpflanzen. Sie ist die ideale Vordergrundpflanze. Die grasartige Zwergschwertpflanze bildet willig Ausläufer. Wenn man sie zwischen Steine o.ä. pflanzt, wird ihr Wuchs dichter. Bei einer intensiven Beleuchtung wachen die Pflanzen dicht am Bodengrund. Eine Vermehrung erfolgt durch Seitentriebe am Wurzelstock – Adventivpflanzen.
Herkunftsland Südamerika - Brasilien
Höhe 5-15 cm
Breite 5-10+ cm
Lichtverhältnisse groß-sehr groß
Temperatur 20-28 °C
Najas guadalupensis-
bild (oben nixkraut, unten teichlebermoos)
Nixkraut
Das Nixkraut ist eine filigrane, schnellwüchsige Aquarienpflanze mit sehr dichtem Blattwerk.
Es bildet sehr lange Stengel mit vielen Verzweigungen.
Die Blätter sind etwa 2-3 cm lang und ca 2 mm breit.
Nixkraut kann frei im Becken treiben oder vorsichtig eingepflanzt werden.
Die Stengel brechen extrem leicht ab, was aber von der Natur so gewollt ist, da aus jedem noch so winzigen Bruchstück eine neue Pflanze werden kann.
Dies ist auch die Hauptvermehrungsart.
weiteres bild
Vallisneria americana Mini twister-
bild
Vallisneria americana „Mini Twister“ ist - wie der Name andeutet - eine kleine Pflanze. Gerade durch die kurzen Blätter (10 - 15+ cm) ist die Pflanze interessant und äußerst gut für den Vorder- und Mittelgrund des Aquariums geeignet. Die kräftig gedrehten Blätter sorgen außerdem für schöne Hell-Dunkel-Akzente im Aquarium, wenn das Licht in den grünen Blattspiralen spielt.
Vallisneria spiralis-
bild
Schraubenvallisneria
Recht anspruchslose Pflanze, die auch bei uns heimisch ist. Daher verträgt sie auch kaltes Wasser. Wächst zeimlich schnell und benötigt mittelhartes und neutrales Wasser. Eignet sich gut als Hintergrundpflanze für größere Becken
weitere bilder
Vallisneria gigantea-
bild
Deutsche Bezeichnung: Riesen-Vallisnerie
Besonderheiten: Es gibt auch eine rötliche Riesen-Vallisnerie (Vallisneria neotropicalis) mit ähnlichen Wuchseigenschaften
Blätter: 1 - 2 m lang
Herkunft: Philippinen
Kultur: Anspruchslos
Licht: Vollsonne bis Halbschatten
Merkmale: Grüne, bandartige Blätter
Pflanzung: In Gruppen pflanzen
Standort: Am besten im Hintergrund
Temperaturen: 18 - 28°C
Vermehrung: Bringt viele Ausläuferpflanzen
Hydrocotyle verticillata -
bilder
Deutsche Bezeichnung: Hutpilzpflanze, amerik. Wassernabel
Herkunft: Nord- und Mittelamerika
Wuchshöhe: 15 - 25 cm. Je mehr Licht, um so niedriger der Wuchs