Seite 5 von 28

Verfasst: Samstag 28. Februar 2009, 14:53
von Marion aus Ostfriesland
Ja, die Pflanzenclips hab ich mir auch mal geholt. Gleich 3 Pakete. Sie liegen hier nur rum, ich hab noch keinen einzigen gebraucht. Aber demnächst ( noch wichtiger ) hat Al*i wieder Rosendünger. :s22: Im März ist wieder Dünge-Zeit. :s24:

Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2009, 21:21
von Rosenfee
So gefüllt bleibt sie nicht, man sieht schon nachher die Staubgefäße. Ich werde in diesem Jahr mal andere Perspektiven von ihr fotografieren und Euch zeigen.

Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2009, 21:18
von Cristata
Schwer zu sagen :s07:...Bleibt sie so gefüllt? Oder sieht man später gut ihre Staubgefäße? Wenn mich die Erinnerung nicht täuscht, hat Schneewitchen auch nur wenig Stacheln...So aus dem Buch heraus würde ich sagen, dass sie es schon ist...

Hier kann man übrigens gut die dunklen Staubgefäße der Burgundy Iceberg sehen.

Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2009, 21:06
von Rosenfee
Wenn ich mir Sarahs Bilder und Kommentar zu Schneewittchen ansehe und an unser Gespräch heute Nachmittag mit Peja und Cristata denke, habe ich kein Schneewittchen im Garten. Meine Rose ist ca. 50 cm hoch. Sie blüht zwar auch brav bis zum Frost, hat aber schon ab Sommer keine Blätter mehr und legt auch nicht wirklich an Höhe zu.
Ich zeige nochmal hier ein Bild, um Eure Meinung zu hören - ist sie's oder ist sie's nicht?

Bild

Weil sie als Ganzes nicht gerade eine Schönheit ist, gibt es ausschließlich Blütenbilder von ihr.

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2009, 20:57
von Marion aus Ostfriesland
Der trauernde Paul soll anfällig für Mehltau sein? :s07: Naja, bei mir steht er jetzt sehr luftig und sonnig. Ich bin gespannt. Noch ganz klein aber schon äußerst blühwillig...
Bild

Bild

Verfasst: Dienstag 17. Februar 2009, 21:50
von Cristata
Ich glaube, ich würde das Risiko einfach eingehen, wenn sie sonst nirgends zu bekommen ist. Natürlich müsste man sie wohl erst mal in einen Topf setzen und aufpäppeln...

Verfasst: Dienstag 17. Februar 2009, 21:47
von Kris
fdr....die sind einfach wunderschön...eine, wie die andere...:s21:
würd ich glatt alle nehmen :s12:

Rosenfee....die Café olé ist ja traumhaft....ich würd`s einfach versuchen :s02:

Verfasst: Dienstag 17. Februar 2009, 21:46
von Rosenfee
Wenn ich die Bericht über die letzte Bestellung so verfolge, bin ich nicht sehr zuversichtlich was die Pflanzen angeht. FdR hat auch ein Bild eingestellt, überzeugt mich nicht wirklich. Und dann dazu der Preis: zwischen 23 und 25 Euronen muss man wohl bei dem Händler (?) pro Rose rechnen - alles inklusive. Ich weiß nicht, ob mir das die Rose Wert ist:verzieh:

Verfasst: Dienstag 17. Februar 2009, 21:40
von Cristata
Rosenfee schrieb
Bei pur wird für die nächste USA-Bestellung gesammelt. Das möchte ich nicht mitmachen, weil ich wegen der Klimaunterschiede und wegen des langen Reiseweges skeptisch bin. Aber ich habe da eine Rose gefunden, die mich schon sehr, sehr interessiert: Café Olé. Habt Ihr eine Ahnung, ob es sie irgendwo in Europa gibt? Ich bin noch nicht fündig geworden.
Hihi, ich wollte Dich gerade auf den Thread aufmerksam machen, dachte ich mir doch, dass die Café Olé in Dein Beuteschema passt. Leider scheint sie in Europa nicht erhältlich zu sein. :( Ich bin stark am überlegen, ob ich sie mir bestellen soll, mit der Ebb Tide habe ich ja sehr gute Erfahrungen gemacht, die hat die lange Reise gut weggesteckt, vielleicht klappt es ja auch mit der Olé?

Verfasst: Dienstag 17. Februar 2009, 17:49
von freundderrosen
freundderrosen schrieb
Gestern gekommen und getopft::s05:

Comtesse de Nohgera
La Nymphe
Mme Joseph Schwartz
Perle von Britz
Schöne von Holstein

und eine weitere Marèchal Niel
:s11:

Verfasst: Dienstag 17. Februar 2009, 17:47
von freundderrosen
sarah schrieb
hattest du schon irgendwo verraten, um welche es sich handelt, fdr? :s13:
Ja, ich habe es hier schon geschrieben - doch wo?
Es sind links zu HmF.

Diese Rose habe ich auch im Garten.
Ich habe sie bei Herrn Brandt zuerst gesehen. Ihre Farbe ist wirklich ein kräftiges Rot bis Schokolade, wenn sie zu sonnig steht und verbrennt.:s20:
Es ist eine Moosrose die allerdings empfindlich gegen Mehltau ist.

Verfasst: Dienstag 17. Februar 2009, 17:31
von Rosenfee
Bei pur wird für die nächste USA-Bestellung gesammelt. Das möchte ich nicht mitmachen, weil ich wegen der Klimaunterschiede und wegen des langen Reiseweges skeptisch bin. Aber ich habe da eine Rose gefunden, die mich schon sehr, sehr interessiert: Café Olé. Habt Ihr eine Ahnung, ob es sie irgendwo in Europa gibt? Ich bin noch nicht fündig geworden.

Verfasst: Samstag 14. Februar 2009, 19:43
von sarah
hattest du schon irgendwo verraten, um welche es sich handelt, fdr? :s13:

Verfasst: Samstag 14. Februar 2009, 18:46
von freundderrosen
Ich habe eben die kleinen Amirosenbabys getopft.:s05:

Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2009, 22:34
von Hepatica
Matthias schrieb
Ein Anfänger liest nur, dass die GdF stachellos ist und wundert sich später, dass er/sie mit der Jacke an den Seitentrieben hängen bleibt.
Genau das. Die Leute lesen das, was sie lesen wollen und hinterfragen es nicht. Und dann rufen sie mich an und beschweren sich, daß ich Ihnen die falsche Rose verkauft habe.... :s17::s16:

Verfasst: Freitag 30. Januar 2009, 22:33
von freundderrosen
Ich habe echt nichts gegen neue und moderne rosen.

Mir fehlt wohl auch in erster Linie um Zeit und Platz. :s07: