Nee, ich glaube nicht. Der würde eher zu Café und anderen milchkaffeefarbenen Rosen passen.
Aber das mit dem Umpflanzen wird schon werden, meistens sind die Schmetterlingsflieder doch robust. Die Schwiegermutter meiner Freundin hat jedenfalls ihre Buddleia mal ausgebuddelt und zwei Tage ohne Wasser und Erde liegen gelassen, bis sie sie wieder einbuddelte. Zwei Jahre später war das Teil wieder groß und hat überreich geblüht.
Cristata, ich HOFFE, dass wir ihn heil rausbekommen.
Er kommt dann in den hinteren Garten, zusammen mit Helianthus und Solidago, da entsteht dann ein neues "gelbes Eck". Vorne wird er fast zu gross. Und da ich im Nachbarbeet die morbiden Rosen pflanzen möchte, passt eigentlich die Buddleia nicht so gut dazu. ODER ?
lG Eden
Mir gefällt er auch sehr gut, Rosenfee. Allerdings sehen die Blüten, wie ja auf dem Foto erkennbar, ganz anders aus als bei den anderen Sorten.
An seinem jetzigen Standort ist er regelrecht explodiert und es tut mir schon leid, dass er im Herbst Rosen weichen soll....
lG Eden
Seltsamerweise gehen an die gelbblühende Buddleia zwar auch Bienen, vorwiegend aber Hummeln, und es tummeln sich dort Tagpfauenauge und Admiral.
An der blaublühenden Buddleia dagegen sehe ich fast nur Bienen, und als Schmetterling nur den Kohlweissling.
Die Ghislaine wünscht sich mein Schwager zum Geburtstag, hab heute bei Müller auf dem Blumenmarkt eine bestellt. Der kommt auch langsam ins Rosenfieber...