Seite 38 von 45

Verfasst: Montag 27. August 2007, 17:46
von Cristata
Regenschutz für eine kleine Wanze

Bild

Verfasst: Donnerstag 23. August 2007, 13:14
von Marion aus Ostfriesland
Habt ihr eigentlich gewußt, das Passionsblumen bei unseren Bienen sehr beliebt sind?:s06: Ich dachte immer, da es ja Exoten sind ( die Passionsblumen ) daß unsere einheimischen Bienen damit nichts anfangen können, aber die sind verrückt nach den Blüten. Sie kriechen unter dem Strahlenkranz und sammeln wohl einfrig Pollen?:s03: Ich muß nachher erst mal druntergucken, was da so interessant ist.

Verfasst: Montag 20. August 2007, 23:49
von ~Eden
uli21 schrieb
Zum Naschen???
Vielleicht haben die ja nicht die gleiche Definition von "reif" und "unreif"?
uli
Muss wohl so sein....naja, gut, meine 7 Himbeeren teile ich gerne mit den Bienchen :s19:
lG Eden

Verfasst: Montag 20. August 2007, 21:56
von Rosenfee
Ja, Sabine, ich glaube die Käfer aus Deinem Link sind meine beiden "Turteltauben".

LG Rosenfee

Verfasst: Montag 20. August 2007, 17:29
von uli21
Zum Naschen???
Vielleicht haben die ja nicht die gleiche Definition von "reif" und "unreif"?
uli

Verfasst: Montag 20. August 2007, 17:27
von ~Eden
Weiss vielleicht jemand, warum z.Zt. die Bienen die noch ganz unreifen Himbeeren und genauso unreifen Beeren vom Wilden Wein besuchen ?
lG Eden

Verfasst: Montag 20. August 2007, 15:56
von ~Sabine
neee, die Rosenkäfer sind viel größer ;) und haben andere Antennen

das könnten Blattkäfer sein, wahrscheinlich Chrysomela

so etwa:

http://www.fkohl.de/de_foto_26.05.05-03011.html

http://fkohl.de/de_foto_04.09.02-03-17.html

Verfasst: Sonntag 19. August 2007, 23:35
von ~Eden
Das sind doch Rosenkäfer ?
http://de.wikipedia.org/wiki/Rosenk%C3%A4fer
lG Eden

Verfasst: Sonntag 19. August 2007, 23:06
von Rosenfee
:Dgut erkannt:s21:

LG Rosenfee

Verfasst: Sonntag 19. August 2007, 23:04
von Cristata
Kann ich Dir leider nicht sagen. :s18:
Sind das nicht sogar zwei? In einer nicht ganz jugendfreien Position? :s02:

Verfasst: Sonntag 19. August 2007, 22:58
von Rosenfee
Was ist denn dies wohl für ein wunderschöner Käfer?

Bild

LG Rosenfee

Verfasst: Mittwoch 8. August 2007, 15:38
von Wolfgang-R
..den Schwalbenschwanz habe ich in der Teverener Heide (NRW) letzte Woche auch angetroffen. Das Taubenschwänzchen in Osnabrück nur im heißen Sommer von 2003

Verfasst: Mittwoch 8. August 2007, 13:19
von Marion aus Ostfriesland
Da ist wohl der Klimawandel nicht ganz unschuldig dran. Demnächst bekommen wir vermutlich noch den Schwalbenschwanz oben an der Nordesee zu Gesicht. Wie auch das Taubenschwänzchen hier aufgetaucht ist, obwohl es sonst nur in südlicheren Gefielden zu finden war.

Verfasst: Mittwoch 8. August 2007, 13:11
von Wolfgang-R
Hi Marion,
diese Aufanhme erforderte keine Geduld. Hin- und wieder mache ich es mir auch einfach, und suche einfach verschiedene Blüten nach Insekten ab:s22:
War ja jetzt in der Teverener Heide. Im Stadtpark von Geilenkirchen konnte ich auf Blüten z. B. ganz einfach ein Pärchen der Volluzella zonaria (Hornissenschwebfliege) antreffen, die ich hier noch nie gesehen habe.

Weibchen
Bild

Männchen
Bild

Verfasst: Dienstag 7. August 2007, 13:02
von Marion aus Ostfriesland
Wie lange hast du dafür auf der Lauer gelegen? Das ist ja klasse!:s21:
Ach ja, ich hatte deine 400D ganz vergessen. Somit sind wir nun zu viert und eine 350D gibt es hier auch noch.:s22:

Verfasst: Dienstag 7. August 2007, 12:01
von Wolfgang-R
Hab letzte Woche mal was seltenes erwischt:s19:
Dachte erst, es sei eine Dickkopffliege, aber ich wurde berichtigt - es ist die seltene Schwebfliege Ceriana conopsoides
Bild

Verfasst: Dienstag 7. August 2007, 11:49
von Wolfgang-R
Rosenfee schrieb
"Billig-Digi":s06:!!! Also ehrlich, Wolfgang, die Konica Minolta Dimage Z wasweißich ist ja nun nicht gerade eine Billig-Digi:s14:

LG Rosenfee
jo, da hast du natürlich Recht. Ich bezog den Begriff auch nur auf die wirklich "Billigen"
Hab meine Z5 auch noch und nutzte sie grade jetzt im Urlaub, als ich den kulturellen Teil mit Dame machen mußte:rolleyes:

Verfasst: Dienstag 7. August 2007, 08:31
von Marion aus Ostfriesland
Ja, da eure KoMis ja einen Superzoom haben, sind die natürlich noch einen Tacken besser. Ich fotografiere immer noch gerne mit meiner KoMi. Erst gestern bin ich wieder mit ihr durch den Garten. Die Bienenfotos sind genial!

Verfasst: Dienstag 7. August 2007, 08:28
von Cristata
Die Honigbiene wurde aber noch mit der "Billig-Digi" aufgenommen...habe für die Canon leider noch kein Makroobjektiv.

Bild

Verfasst: Montag 6. August 2007, 22:40
von Rosenfee
"Billig-Digi":s06:!!! Also ehrlich, Wolfgang, die Konica Minolta Dimage Z wasweißich ist ja nun nicht gerade eine Billig-Digi:s14:

LG Rosenfee