Geranium

~Sabine

Beitrag von ~Sabine »

danke, der ist ja toll.

habe gerade gegooglet... der könnte es sein...

also dann, kommendes Jahr bestelle ich ein paar Pflänzchen (nicht nur für Dad :s02: )
Rosenfee
Beiträge: 45729
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ich habe mir im März Geranium Jolly Bee vom Kiekeberg mitgebracht. Das ist sehr ausladend geworden, kriechend und über und über voll mit blauen Blüten. Ob sie sich bis zum Spätherbst halten, weiß ich noch nicht. Aber im Moment ist es das ausdauerndste Geranium in meinem Garten. Ein Bild findest Du im ersten Eintrag dieses Threads.

LG Rosenfee
Zuletzt geändert von Rosenfee am Mittwoch 22. August 2007, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
~Sabine

Beitrag von ~Sabine »

wow, toll

purple pillow gefällt mir gut

es soll einen Geranium geben, der sehr lange bis in den Spätherbst blühen soll (relativ neue Züchtung). Wißt ihr, welcher das sein könnte?

Ich suche eine schön blühende Staude für das Sonnenbeet meines Vaters, die er nicht nach der Blüte als Unkraut wieder raus zieht... Fragt mich nicht, was ich ihm schon alles gesetzt habe und was er dann, wenn es unansehnlich war, wieder raus gezogen hat :s18:

Frauenmantel, Sonnenhut... und unser Garten ist ja nicht soooo groß, so wahnsinnig viele Ableger habe ich nicht jedes Jahr :verzieh:

Und ich dachte, wenn der einigermaßen das Laub behält und lange blüht, hat er vielleicht eine Chance...

LG

Sabine
Rosenfee
Beiträge: 45729
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Wow:s06: Du hast ja eine sehr umfangreiche Geranium-Sammlung. Klasse:s21:

LG Rosenfee
Cristata
Beiträge: 29129
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Am Blatt ganz links kann man gut erkennen, dass das Laub auch im Sommer noch einen leichten Gelbschimmer hat. Aber der Austrieb im Frühjahr ist spektakulär, leider habe ich kein Foto davon gemacht.
Rosenfee
Beiträge: 45729
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Marion, gib Deinem Reiter eine Chance. Meine zweite Pflanze von dieser Art sieht im Moment auch reichlich traurig aus.
Cristata, Blue Sunrise könnte mich auch noch reizen, vor allem, wenn auch das Laub nicht "nur" grün ist.

LG Rosenfee
Cristata
Beiträge: 29129
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Blue Sunrise ist auch ein sehr empfehlenswertes Geranium, nicht nur die Blüte ist hübsch, sondern auch der gelbe Austrieb im Frühjahr. Im Laufe des Sommers werden die Blätter dann eher grün.

Bild
Cristata
Beiträge: 29129
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Eine tolle Sammlung hast Du da. :s21: Die Blüte vom Midnightrider ist ja wunderschön, das blau macht sich gut zum dunklem Laub. :s13:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Das ist ja echt Wahnsinn, Rosenfee. =) Mein Midnight Reiter geht glaube ich gerade ein. Alle Blättchen liegen auf dem Boden, ein zrtes kleines Blättchen ist neu. Nun hab ich da aber auch wirklich Schatten. Im Herbst raspel ich die Büsche ein bisschen runter und lichte aus. Ein Kreuzdorn kommt auch noch raus und einige Kastanienbäumchen. Vielelicht wird es dann was.:s19:
Rosenfee
Beiträge: 45729
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Wildrose schrieb
:s01:Hallo Rosenfee!
Schöne Geranium hast Du! Ich besitze ebenfalls ganz viele Sorten. Nur den G. phaeum, der köpfüber wächst- den habe ich noch nicht...:s12::s12::s12:!
Hallo Wildrose,

dann zeige doch bitte Deine Geranium auch mal:s19: Du lachst, Phaeum wächst bei mir wirklich so überhängend. Es steht unter einem Perückenstrauch. Vielleicht macht es diese Verrenkungen um ans Sonnenlicht zu kommen:s20:

Hier sind nun die Bilder von den Geranium, die im Moment noch blühen.

Der bekannte Mitternachtsreiter

Bild

Geranium endressii

Bild

Geranium wlassiovianum

Bild

Geranium hybr. Tiny Monster

Bild

Geranium oxonianum Rebecca Moss

Bild

Geranium Yesoense var. Nipponicum

Bild

Geranium sanguineum Album

Bild

Geranium himalayense Gravetye

Bild

Geranium subcaulescens

Bild

Geranium palustre

Bild

Geranium cantabrigiense Lohenfels

Bild

Ich habe dann noch Geranium nodosum. Das wächst im tiefsten Schatten, ist daher unscharf geworden (ich bin nicht auf die Idee gekommen, den Blitz einzuschalten:s10:)
Alle anderen Geranium-Arten sind schon verblüht. Die folgen dann im Frühjahr:s22:

LG Rosenfee
Cristata
Beiträge: 29129
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Laut Katrin ist Patricia eine Kreuzung aus endressii und psilostemon. Ein schönes Teil, dass sehr lange blüht.
Rosenfee
Beiträge: 45729
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ja, das meinte ich auch. Deine Patricia gehört nicht in diese Geranium-Familie?

LG Rosenfee
Cristata
Beiträge: 29129
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Könnte sein, aber 80 cm hoch ist Patricia hier nicht, eher 50 cm. Liegt vielleicht auch am Sandboden. Die Farbe ist in natura schon ein wenig kräftiger. Aber schau Dir mal auf Katrins Seiten das G. psilostemon an, dass soll ziemlich hoch werden und noch knalliger in der Farbe sein.
Rosenfee
Beiträge: 45729
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ist die Patricia ca. 80cm hoch, eher noch höher, und in der Farbe leuchtender als auf dem Foto, so richtig ins Auge springendes Pink? Dann wüsste ich nämlich endlich, was bei mir unter dem Indigostrauch wächst.

LG Rosenfee
Cristata
Beiträge: 29129
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Zwei Sorten aus unserem Garten,

G. clarkei "Kashmir White"

Bild

und die farbkräftige Patricia

Bild
Cristata
Beiträge: 29129
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Was habt Ihr für merkwürdige Schnäbel...:s06: :s22: Also zumindest der Phaeum versamt sich recht heftig, ich habe aber auch die Wildform hier stehen und keine Hybride. Habe in diesem Frühjahr ungefär 20 Sämlinge entsorgt. :s10: Und auch der Blutstorchschnabel versamt sich ganz gerne, wenn auch nicht so heftig wie der Phaeum.
~Sabine

Beitrag von ~Sabine »

duch Samen, Marion, den habe ich vielleicht auch, aber der bildet Ausläufer ... haste nicht gesehen, gehen die dicken Wurzel quer durchs ganze Beet.... :s06::s06::s06: :s02:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Dann kennt ihr meinen rosafarbenen Storchschnabel noch nicht?:D Den habe ich mittlerweile überall im Garten. Muß ihn wie Unkraut rausreißen.:rolleyes:
Antworten