Seite 35 von 39
Verfasst: Donnerstag 16. April 2009, 07:53
von Rosenfee
Ich habe auch die erste Knospe entdeckt: an Ulis Rose, die bei uns auf dem Hof im Topf im Beet steht - es ist die
Blue for You.
Verfasst: Mittwoch 15. April 2009, 22:19
von freundderrosen
Hier im sonnigen Norden,
gibt es täglich neue Rosen mit Knospen.
Ich habe und hatte leider nicht die Zeit, mir alle anzusehen.
Falls allerdings noch ein Kälteeinbruch mit Frost oder so, kommt, mmh,
dann sieht es natürlich schlecht aus.
Sobald die erste Blüte zu sehen ist, gibt es ein Bild kann noch 10 - 30 Tage dauern.
Verfasst: Mittwoch 15. April 2009, 21:46
von Rosenfee
Absolut keine Knospen:s18:
Ich habe gestern und heute die erste Schachtelhalmbrühe über einige Rosen gegossen. Wenn es morgen bedeckter als heute ist, bekommen die restlichen Rosen auch ihre Gesundheitsgabe.
Verfasst: Mittwoch 15. April 2009, 21:14
von Kris
bei mir ist tatsächlich auch schon ne Knospe
naja......eher ein Knöspchen
bei der Rhapsodie in Blue
dafür haben einige andere noch nich mal kleine Blättchen
nur ein Anflug von Blatt.........
Verfasst: Mittwoch 15. April 2009, 20:39
von PEJA
Ja,
nun geht es endlich los
.
Bei mir sind die ersten: Gloire de Dijon und Frühlingsduft. Wobei Frühlingsduft im Vorgarten steht, also die Gefahr besteht, dass der Rehbock die Knospen entdeckt, bevor ich eine Blüte zu Gesicht bekomme
, aber vielleicht habe ich ja Glück....
Peja
Verfasst: Mittwoch 15. April 2009, 20:21
von Cristata
Nun habe ich auch schon die ersten, wenn auch noch ganz kleinen Rosenknöspchen entdeckt und zwar bei Mutabilis und Mme Alfred de Rougement.
Die ganz alten Damen dagegen, also die Gallicas und Co. halten sich noch vornehm zurück, Leda hat z. B. gerade erst die Blätter entfaltet.
Verfasst: Dienstag 14. April 2009, 18:38
von Rosenfee
Von Zimbelaria...Da hatte ich mich ja an Marions Bestellung gehängt. Mal sehn, wenn sie wieder da ist und sich von der Kur erholt hat, ob sie dann mal eine Mail an Zimbelaria schreibt.
Verfasst: Montag 13. April 2009, 20:42
von Cristata
Das hört man ja oft, dass statt der Café eine Julia´s Rose geschickt wird. :verzieh: Woher hattest Du sie denn?
Verfasst: Montag 13. April 2009, 19:18
von Rosenfee
Meine zweite Café ist übrigens eindeutig eine Julia's Rose:verzieh: Ich habe ja beide Rosen im Garten und wollte gern eine zweite Café haben, weil meine erste so ein Mickerchen ist. Aber der Blattaustrieb der neuen Rose ist eindeutig rot - wie bei der Julia und nicht grün - wie bei meiner echten Café. Pech gehabt:s17:
Verfasst: Montag 13. April 2009, 17:10
von sarah
ninna, hier sehe ich auch noch keine knospen. clair wohnt im rheinland, da ist es eh milder und alles etwas weiter.
Verfasst: Montag 13. April 2009, 16:34
von Ninna
Ach wie ärgerlich, ich wusste gar nicht das Katzen auch an Rosen knappern.
Ich staune ja das ihr schon Knospen habt
, hier knospelt es noch nicht.
LG Ninna
Verfasst: Montag 13. April 2009, 11:25
von sarah
Clair schrieb
Meine "The Fairy" hat Sternenrußtau
Meine "Lady Hillingdon" Mehltau
Meine "Duftwolke" sehr viele Blattläuse
Spritze ich gegen Sternenrußtau Schachtelhalmbrühe und gegen Mehltau verdünnte Milch?
Was mache ich bei den Blättläusen. Habe gestern eine große Zahl zerquetscht.
mal ne frage, clair: hattest du die lady hillingdon nicht erst vor kurzem geliefert bekommen?:s03:
Verfasst: Sonntag 12. April 2009, 16:07
von freundderrosen
Bei der rosa banksiae lutea gibt es schon hunderte Knospen.
Verfasst: Samstag 11. April 2009, 22:23
von Rosenfee
In fünf Wochen ist doch Forumstreffen.....
Verfasst: Samstag 11. April 2009, 21:37
von Kris
also ich hätte auch noch Platz
Verfasst: Samstag 11. April 2009, 21:28
von Cristata
Überladen?
Nee, überhaupt nicht. Aber wenn Du Dich von ein paar Töfpen trennen möchtest, ich kann Dir gerne unsere Adresse geben.
:D