Seite 35 von 44

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2008, 13:22
von Marion aus Ostfriesland
Die Wegwespe sieht ja klasse aus mit dem Abdomen. :s21: Klasse Schuß mit der Spinne.

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2008, 12:52
von Wolfgang-R
jo, schön getroffen:s21:

..hab von Vorgestern 2 Anoplius viaticus - Wegwespe - Damen beim Streit am Nest..
Bild

und beim Spinneneintrag (Trochosa sp. - Wolfsspinne)
Bild

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2008, 12:29
von Marion aus Ostfriesland
Ein Männchen der Zuckmücke
Bild

Verfasst: Mittwoch 23. April 2008, 20:29
von uli21
Für mich siehts aus, als würde sie grad was sagen.:s02:
uli

Verfasst: Mittwoch 23. April 2008, 16:33
von anke
Genial Marion. :s21: Sie grinst und streckt die Zunge. :s12:

Verfasst: Mittwoch 23. April 2008, 11:47
von Cristata
Grinsen? Ich finde, es sieht eher so aus, als zeige sie uns die Zunge. :s02:
Supertolle Bilder! :s21::s21::s21:

Verfasst: Mittwoch 23. April 2008, 09:11
von Marion aus Ostfriesland
Fliege im Abendlicht
Bild
Und noch eine Dungfliege vom letzten Jahr. Die grinste so schön in die Kamera. :D
Bild

Verfasst: Freitag 4. April 2008, 17:10
von Rosenfee
Tolle Bilder, mir gefällt am besten das 5., die schwebende Zartheit.

Verfasst: Freitag 4. April 2008, 12:42
von Heckenbraunelle
wow marion, der link ist ja klasse. supertolle aufnahmen. bei solchen bildern komme ich immer wieder ins schwärmen, welche zauberin die natur doch ist und welche wunder sie vollbringt:s05:

P.S: natürlich nicht nur bei diesen aufnahmen.... hier findet ich genug andere "bezaubernde" kunstwerke von euch:s21::s11:

Verfasst: Freitag 4. April 2008, 12:02
von Marion aus Ostfriesland
Hier mal ein schöner Link zu einem japanischen Fotografen, der Insekten mit einem speziellen Endoskop aufnimmt.
http://www.stern.de/wissenschaft/natur/ ... .html?cp=1

Verfasst: Sonntag 10. Februar 2008, 19:32
von Wolfgang-R
..vielen Dank für euer Interesse:s19:

Verfasst: Samstag 9. Februar 2008, 22:08
von Marion aus Ostfriesland
Sehr schöne Makros, Wolfgang. Wenn die Sandbiene auch schon so früh dran sind, dann wird es wohl doch bald Frühling? Die Natur weiß es immer besser. Wir haben hier zig Wildgänse. Schätze mal, die rotten sich gerade für den Abflug in den Norden zusammen.

Verfasst: Samstag 9. Februar 2008, 21:34
von Cristata
Wow! :s21::s21:

Verfasst: Samstag 9. Februar 2008, 21:31
von Rosenfee
Stimmt:s21::s21:

Verfasst: Samstag 9. Februar 2008, 20:23
von uli21
Wolfgang - wie immer, exzellent!!:s21::s21::s21:
uli

Verfasst: Samstag 9. Februar 2008, 19:20
von Wolfgang-R
Hallo an alle,
war heute das erste mal wieder in meiner Lieblingssandgrube. Zu meiner Überraschung ist die Andrena vaga - Kolonie bereits erwacht. Ca. 5 Wochen früher als letztes Jahr - oder sollte ich sagen 5 Wochen zu früh:verzieh:
Hier mal ein Castingfoto..
Bild

Weitere Aufnahmen hier: klick

Verfasst: Donnerstag 7. Februar 2008, 14:41
von Marion aus Ostfriesland
Na ich weiß nicht. Möchte die Tierchen ja nun auch nicht stören. Ich schau immer mal wieder nach, ob sich da was tut. Und vielleicht finde ich ja irgendwann die Krabbler auf dem Baum wieder. :D
Hatte mal eine Schmetterlingspuppe im Gewächshaus gefunden. Leider war sie irgendwann mal weg gewesen. Hab da wohl was verpasst. :rolleyes: Und auch da wollte ich das Tierchen nicht einsperren.

Verfasst: Donnerstag 7. Februar 2008, 14:19
von ~Sabine
hmmmh, bei mir funktioniert der link wunderbar

also: du siehst dahinten so weiße Fäden. Sieht zwar unscharf aus, aber ich denke, das ist die Klebepaste, mit der die Puppe sich fest geklebt hat. (sowas ähnliches wie Spinnfäden).

Wenn du da die Puppe etwas geschickt ab machst, eventuell mit einem scharfen Messer, so dass eher was von der Bank ab geht als von der Puppe, dann kannst du mit Stecknadeln die Puppe wieder an ein Ästchen oder ein wie auch immer geartetes Steckbrett pieken. Puppe dabei nicht drücken.

Oder die Puppe auf einen Streifen rauen Papiers legen, der bis nach oben reicht (damit sich das Tier an dem senkrecht stehenden Streifen festhalten kann).

Eigentlich müßtest du dann nur noch auf die Luftfeuchtigkeit achten. Die Puppe darf keine Staunässe ab bekommen aber auch nicht staubtrocken gehalten werden.

Wenn du sie ins Haus holst, denkt sie, es ist Frühling und ziemlich schnell schlüpfen (denkmalso). Allerdings wird das entstehende Vieh keine Paarungspartner finden und hat sozusagen sein Leben ganz umsonst gefristet.

Es gibt auch ganz kleine Schmetterlinge und damit ganz kleine Puppen, keine Ahnung, ob auch kleine Schmetterlingssturzpuppen ;)

LG

Sabine

Verfasst: Donnerstag 7. Februar 2008, 13:29
von Marion aus Ostfriesland
Der Link ist wohl nicht gestattet. Ich hab selbst noch nicht mal nachgeschaut. Für einen Falter kam mir die Puppe auch recht klein vor. Ja, kann man denn so ohne weiteres eine Puppe in einem Marmeladenglas schlüpfen lassen? Muß ich das auch draußen hinstellen? Temperaturen? Und ich weiß auch nicht, ob sie diese Stellung zum schlüpfen brauchen. Wenn ich sie abpflücke, dann kann ich sie ja nur hinlegen. Kann sie ja schlecht wieder irgendwo ankleben. :s07:

Verfasst: Donnerstag 7. Februar 2008, 13:06
von ~Sabine
Hallo,

ich finde, das sieht gar nicht nach einem Schmetterling aus

Hier mal ein Bild von einer Puppe der Ahorneule

http://www.lepiforum.de/lepidopterenfor ... _puppe.jpg

Normalerweise sieht man schon den "Rüssel" und die "langen Flügel", auf deinem Bild sehen die Flügel so kurz aus.

Was es allerdings ist, weiß ich auch nicht. Ich habe nicht mal eine Ahnung, in welche Richtung es gehen könnte. Vielleicht ein ganz besonderer falter.

"Pflück doch einen ab" und lass ihn im gut belüfteten Marmeladenglas schlüpfen

LG

Sabine