Unser Rosengarten VIII

Cristata
Beiträge: 28789
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Da Du sie ja letztes Jahr recht groß und im Container bekommen hast, denke ich schon, dass sich die eine oder andere Blüte zeigen wirst.
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Ach so, vergessen: die IXL-Pergola meinte ich nicht, sondern den Zaun, wo auch der Kirschlorbeer vorsteht.
P.
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Ja, klar, 2x Veilchenblau und 2x Lykkefund, jeweils gegenüber. Bin mal gespannt, ob es dieses Jahr schon Blüten gibt?
Peja
Cristata
Beiträge: 28789
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Peja, die neue Pergola ist schon besetzt vom Rambler I.X.L....Apropo, hast Du Deine neue Pergola schon bepflanzt?
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Ich habe heute 2x SRT entdeckt: Veilchenblau und die kleine Bodendeckerrose, die wir letztes Jahr als Fairy white gekauft haben, die aber wohl eine Escimo ist. Geht früh los, dieses Jahr.

Cristata: willst du Gloire de Dijon nicht vielleicht an deine neue Pergola setzen, die nach vorne raus geht. Das kann sie sich doch ausbreiten und vielleicht lernst du sie dann lieben, wenn sie dich jeden Morgen anlacht :s23:
Peja
Cristata
Beiträge: 28789
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Mit Sternrußtau halten sich meine Rosen noch zurück, dafür rollen sich schon wieder die Blätter, die Rollblattwespe ist wohl schon wieder fleissig. :s14:
Cristata
Beiträge: 28789
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Eben gesehen, Glorie de Dijon hat schon eine richtige Knospe, an der sogar etwas Farbe zu sehen ist. :s06::s06: Dabei ist sie eine von meinen Rosen, die ich am wenigsten mag...und sie hat auch einen ziemlich schlechten, schattigen Platz an einer Westwand. Ich hab sie mir auch nicht selbst gekauft, sondern geschenkt bekommen und nun wuchert sie still und ziemlich unbeachtet vor sich hin. Sie wird mir auch viel zu groß, die Wand ist nur 2 m hoch und Gloire will trotz Schnitt über 3 m hinaus :rolleyes:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Ich hatte die ja schon vorher bestellt und hab als Terminsendung deklariert. :s22: Die kommen alle in die Sonne. Nur Souvenir d'Alphonse Lavallee und Tour de Malakoff kriegen ein bisschen Schatten ab nachmittags von dem kleinen Rosenpavillon mit Bleu Magenta und Clemis.
Ich hab gerade an der Louis XIV. 10 Knospen gezählt. :s05: Aber Sternrußtau und Blattläuse hat er auch schon. :rolleyes:
Kris
Beiträge: 8737
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 21:24
Wohnort: Hessen

Beitrag von Kris »

Marion....da die beiden jetzt ausverkauft sind, hast du wohl die allerletzten bekommen :s12:.......superschön :s21:
mal ne blöde Frage :s03: setzt du die beiden eher in den Halbschatten, wegen der Farbe ????
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

:s05: Gerade ist die Lieferung von Schultheis gekommen. Das passt ja gut zur Buddelei. Habe gerade schon ein paar Rosenplätze auserkoren. :D
Gekommen sind gerade:
Souvenir d'Alphonse Lavallèe und Catinat
Im Wassereimer warten immer noch
Monsieur Boncenne und Tour de Malakoff auf frische Gartenerde.:s10:
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Auf alle Fälle ist der Prince Napoléon eine sehr schöne Rose.:s21:
Knospen finden sich jetzt auch bei vielen weiteren Rosen in Kübeln.
Francis Dubreuil, Louis XIV., Old Blush, Duchesse de Brabant um nur einige zu nennen.
Gestern abend habe ich die "Terrassenrosen" alle noch gegen Mehltau gespritzt.
Mehltau ist hier die am frühesten auftretende Krankheit. Erst später kommen Rost und Sternrußtau dazu.
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Louise Odier habe ich auch und mag sie auch besonders gern. Ihre Blüten sind ja relativ klein, auf dem Foto von Napoleón hatte ich den Eindruck, seine wären grösser?
Peja
Kris
Beiträge: 8737
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 21:24
Wohnort: Hessen

Beitrag von Kris »

Cristata schrieb
Blattläuse sind hier auch schon Unmengen unterwegs :rolleyes:...ich hoffe, die Vögel und Marienkäfer haben großen Hunger.
die hab ich noch nicht entdeckt.....aber Blattrollwespenlarven :s09:

Matthias....dein Napoléon sieht toll aus :s21:
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Matthias schrieb
Die erste Knospe an Prince Napoléon entdeckt ! :s06: :s08: :s06:
DIE ist aber auch sehr schön, Matthias, die kannte ich (bis jetzt :s14:) noch nicht :s12:
Peja
Cristata
Beiträge: 28789
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Blattläuse sind hier auch schon Unmengen unterwegs :rolleyes:...ich hoffe, die Vögel und Marienkäfer haben großen Hunger.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Rosenfee, willst du nicht erst die Blüte von der vermeintlichen Julias Rose abwarten? Habe es gerade gelesen, daß sie wohl anscheinend verwechselt wurde?
ich hab auch schon die ersten Knospen. Bevorzugt an den Rosen im Kübel auf der Terasse. Besonders die Fishermens Friend hat eine dicke Knospe. Und Blattläuse. :s14:
Rosenfee
Beiträge: 45201
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ich habe es heute geschafft, meine Rosen mit Schachtelhalmbrühe zu duschen:s08:

Sarah, das ist aber seltsam, dass die Blue Moon im Wassereimer eingegangen ist:verzieh: Da habe ich bei pur schon gelesen, dass Rosen, die im Winter im Teich vergessen wurden, eingefroren waren, trotzdem angewachsen sind.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

apropos blue: meine blue moon, die ins beet zu den anderen blauen und violetten rosen sollte, braucht erst gar nicht eingepflanzt zu werden....sie ist bereits im wassereimer kaputtgegangen:s04: nun hoffe ich nur, dass das gleiche nicht auch noch mit der ginger syllabub passiert, die auch noch im eimer steht:s07:
Gesperrt