Seite 34 von 36

Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2002, 11:30
von Morchel
Also Marion, mir gefällt der braune Kranz besser, sieht einfach natürlicher aus. Beide haben aber ganz bestimmt ihre Existenzberechtigung. Das hast du ganz toll "hingefummelt". :s02:

Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2002, 10:58
von Wolfgang-R
Marion aus Ostfriesland schrieb
So, hier kommt nun der Kandiskranz mit braunen Kandis. Welcher sagt euch mehr zu????:s13:
....
votiere für weiß :s21:

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2002, 17:33
von Ginny
Manchmal sieht eine Efeuranke auch gut aus oder nur die Blütenblätter von Rosen. Ich stecke auch schon mal nur eine schöne Blüte mit verschiedenen Blättern von Canna und/oder Calla und so ein Blatt könnte man auch drapieren.

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2002, 17:06
von Marion aus Ostfriesland
Warten wir es ab, Uli.:s07:
Obwohl wir haben hier ja nie 35 Grad.:s23:
Wie er letztendlich geschmückt wird, bleibt ja jedem selber überlassen.
Vielleicht noch ein Sommertip: In die Mitte eine Glasschale mit Wasser und da dann schwimmende Rosenblüten rein. Oder für Ginny, die keine künstlichen Blumen mag: Steckmoos in die Mitte und richtige Blumen reinstecken wie ein Strauß.:s08: Ach, da gibt es so viele Möglichkeiten.....:s05:

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2002, 16:58
von uli21
Schmelzen die gar nicht, wenn es zu warm ist? Im Sommer bei 35° zB.
Ist mir noch eingefallen....
uli

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2002, 16:52
von Ginny
Hi Marion, Uli hat schon alles gesagt.
Der Braune würde bei uns auch besser passen, aber der weisse ist richtig edel.
Auf einem Büffet müßte der Weisse super aussehen, aber auch auf einem Esstisch mit weisser Tischdecke.

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2002, 16:17
von uli21
So ein Ding werd ich mir auch bauen - sieht todschick (:s12::s12:) aus!
Werd mal schauen - unten steht ja, wie man das zusammenpickt. Ich fürchte nur, der Kandiszucker ist bei uns schweineteuer...:s18:
uli

...Das Lachen bezieht sich auf den etwas überkandidelten Ausdruck "todschick":s12::s12:

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2002, 16:03
von Marion aus Ostfriesland
Uli, sie sind ja beide nicht weihnachtlich geschmückt, damit man sie das ganze Jahr über stehen lassen kann.
Mit dem übrigen Zucker werde ich mir wohl auch noch einen Kranz machen, vielleicht bicolor?:s08:
Und der übrige Zucker wird schon nicht schlecht. Bekanntlich trinkt man in Ostfriesland seinen Tee mit Kluntje.:s08:
Ich trinke ihn allerdings nur woanders mit Kluntje, ansonsten mit Süßstoff, aber GG ist ein Kandisfan.

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2002, 15:56
von uli21
Also, Marion - du stellst aber auch Fragen!

Ich würd es so sagen: der weiße ist eleganter - für den "gehobenen Wohnsalon", der braune ist rustikaler.....

Es besteht überhaupt kein Zweifel, daß sie beide WUNDERSCHÖN sind!!!

Was macht man nach Weihnachten mit dem Zucker? Wie lange hält sich das überhaupt? Kann man das saisonmäßig neu schmücken?

uli

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2002, 15:51
von Marion aus Ostfriesland
So, hier kommt nun der Kandiskranz mit braunen Kandis. Welcher sagt euch mehr zu????:s13:

Bild

Bild

Bild

Der ist für meine Schwiegermama. Passend zur Küche in Eiche rustikal.:s02:

Verfasst: Samstag 7. Dezember 2002, 14:17
von Ginny
Es ist ja insgesamt ein sehr edles Teil, jetzt, bei genauerem Hinsehen habe ich auch die Sterne entdeckt.
Das bastel ich bestimmt auch noch, vielleicht zu nächsten Advent, ist eine tolle Idee.

Sehe gerade, auf 6 Uhr ist auch ein Stern zu sehen:s19:
Muss mich noch einmal umschauen, von GG habe ich eine ganz großes weißblühendes Alpenveilchen bekommen, das ist dekoriert mit einem geribbelten silbernen Faden und ganz dicken Perlen, das wäre dafür bestimmt auch schön. Aber man müßte das in natura sehen, Blitzlicht verändert doch.

Verfasst: Samstag 7. Dezember 2002, 13:24
von Marion aus Ostfriesland
Ginny, man sieht es kaum, aber da ist eine Perlenschnur mit drauf mit kleinen Sternchen dran. Es sollte alles Ton in Ton sein, aber das es gar nicht auffällt ist auch nicht so toll. Man sieht einen Stern auf dem 2. Foto auf ca. 1 Uhr.
Morchel, auch eine tolle Idee, aber brauner Kandis ist schon noch etwas teurer und den gibt es meist auch nur in kleinen Stückchen.
Was ich auch noch schreiben wollte ist, das der Styropor, der nun so durchschimmert, gar nicht auffällt, wenn man davor steht. Muß wohl am Blitzlicht liegen, das man ihn nun so sehen kann.
Da fällt mir ein, ich mach noch ein paar Fotos von meinen Heusachen.:s21:
Hab gerade entdeckt, das man noch einen Stern auf dem vergrößerten Foto sehen kann. Schau mal genau hin, kannst du ihn entdecken?:s14::s02:

Verfasst: Freitag 6. Dezember 2002, 23:07
von Ginny
Was bestimmt auch gut aussieht, ist so eine Perlenschnur darauf drapieren.

Verfasst: Freitag 6. Dezember 2002, 22:55
von Morchel
Wow Marion, was für eine Knibbelarbeit. Nerven hat die Frau!
Sieht edel aus. Würde bestimmt auch in braun (gibt doch auch braunen Kandiszucker) recht gut aussehen, oder?
Da wird sich deine Mutter bestimmt riesig freuen.

Verfasst: Freitag 6. Dezember 2002, 20:59
von Marion aus Ostfriesland
Mit Heißkleber!
Ja, es ging doch. Nachdem ich dann 1 1/2 Kilo Zucker verbraten ( verkocht ) habe und es nichts wurde, habe ich es doch mit Heißkleber ausprobiert. Das ging super. Ab und zu ist mal ein Kandis abgesplittert, aber den konnte man so wieder drankleben.
Ginny, ich wollte keinen reinen "Adventskranz" haben, sondern er sollte das ganze Jahr über stehenbleiben können. Ganz zufrieden bin ich damit auch nicht, aber naja! Den kriegt meine Ma nun zu Weihnachten.:s05:
Vielleicht mach ich noch so kleine Glitzersterne drauf, man kann ja die Watte austauschen.:s03:

Verfasst: Freitag 6. Dezember 2002, 20:17
von ~zierkürbis
Sieht wirklisch super aus, der Kandiskranz. Auch eine gute Idee mal für die Deko eine Buffets.So als Eis-Ersatz. Aber, wie Ginny schon fragt, wie hält man die Kandis denn zusammen?

Verfasst: Freitag 6. Dezember 2002, 20:12
von Ginny
Sehr schön Marion, obwohl ich für mich die Blumen weggelassen hätte, aber das ist Geschmacksache. Ich mag nur keine künstlichen Blumen.
Wie hast du den Kandis denn geklebt ?

Verfasst: Freitag 6. Dezember 2002, 18:46
von Marion aus Ostfriesland
Hier ist nun mein erster selbstgebastelter Kandiskranz. Ist ein bisschen einfach, aber sonst nimmt man den Kranz gar nicht richtig wahr, wenn er so überladen wird...
Bild
Bild

Verfasst: Montag 18. November 2002, 09:04
von Morchel
Danke Ginny, für deine Infos. Es kommt mir aber irgendwie auch auf's Selbermachen an. Vielleicht kommt als schöner Nebeneffekt ja noch dazu, dass es im Haus so richtig schön weihnachtlich duftet.
:s22::s22::s22:

Verfasst: Montag 18. November 2002, 06:53
von Ginny
Hallo Morchel,
ich habe sie auch schon auf dem Heizkörper im Badezimmer getrocknet, dort ist so eine neuer HK, wo die warme Luft nach oben entweicht. Backofen mit Heißluft ist auch ideal, darf aber nur auf kleinster Stufe eingestellt sein, sonst wellen sich die Scheiben und werden sehr schnell unansehnlich.
Im letzten Jahr habe ich im Blumenladen O 'scheiben gesehen, die waren nicht mehr so teuer (Btl. DM 2,--) die waren angeblich mit einer Art Granulat getrocknet worden, sahen sehr plastisch aus.
Vor ein paar Jahren kostete eine Scheibe bis zu DM 1,--.