Vögel und Hühner 3

Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

..jo, beneidenswert:s21:
Kris
Beiträge: 8739
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 21:24
Wohnort: Hessen

Beitrag von Kris »

toll erwischt Flower :s21:

dann brauchst du dir um Mäuse im Garten keine Sorgen zu machen :s12:
Rosenfee
Beiträge: 45636
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Wow, habt Ihr einen tollen Gartenbewohner:s21:
Cristata
Beiträge: 29074
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Wow, klasse! :s21::s21::s21:
Wir hören die Eulen auch schon wieder rufen...aber leider habe ich bis auf einmal nie eine gesehen, nur ihre Gewölle liegen im Garten herum.
Flower
Beiträge: 5690
Registriert: Sonntag 12. Juni 2005, 18:48
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis

Beitrag von Flower »

Lt. Bestimmungsbuch: Waldohreule

Bild

Sie sitzt bei uns im Tannenbaum vor unserem Wohnzimmerfenster ca 2,5 m entfernt.
Leider nicht ganz klar, da ich durch die Scheibe fotografieren mußte.
Rosenfee
Beiträge: 45636
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Uli, Dein Reiherbild sehe ich jetzt erst: Klasse:s21:

Einen Dompfaff habe ich noch gar nicht bei uns im Garten gesehen. Sehr schön, Kris.
Cristata
Beiträge: 29074
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Klasse, sogar ein Pärchen! :s21: :s21:
Dompfaffen habe ich dies Jahr hier noch gar nicht gesehen. :(
Kris
Beiträge: 8739
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 21:24
Wohnort: Hessen

Beitrag von Kris »

hab ich schon lange versucht zu erwischen und heute hat`s geklappt :s02:

Bild
uli21
Beiträge: 29087
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ich hab sogar mehrere Bilder von ihm gemacht, das war das beste von der Belichtung her.:s20:
uli
Cristata
Beiträge: 29074
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Wow Uli, den hast Du aber gut getroffen! :s21::s21:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Gibt es da einen Unterschied? Man kann auch Fischreiher sagen. :D Auf jeden Fall bin ich jetzt ganz neidisch! Mir ist es noch nicht gelungen, den auf Foto zu bannen.
Kris
Beiträge: 8739
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 21:24
Wohnort: Hessen

Beitrag von Kris »

toll erwischt, Uli...hat sich richtig in Pose gesetzt.. :s21:
müsste ein Graureiher sein
uli21
Beiträge: 29087
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Dieser hübsche Kerl ist uns heute beim Hundespaziergang begegnet.:s20::s20:
Ist das jetzt eigentlich ein Grau- oder ein Silberreiher?:s03:
uli

Bild
Rosenfee
Beiträge: 45636
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Kris schrieb
die Mandarinente ist robust, winterhart und ausdauernd.....hääääh...?: :s12:
...passt eigentlich in jeden gut sortierten Staudengarten...:D:D
Kris
Beiträge: 8739
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 21:24
Wohnort: Hessen

Beitrag von Kris »

die Mandarinente ist robust, winterhart und ausdauernd.....hääääh...?: :s12:
schönes Foto...:s21:

und du fdr hattest wirklich Superglück mit deinem Eichelhäher..:s20:
Zuletzt geändert von Kris am Sonntag 1. Februar 2009, 00:43, insgesamt 1-mal geändert.
Cristata
Beiträge: 29074
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Toll erwischt! :s08::s08:
Ich habe unseren leider noch nie fotografieren können, sobald er eine Bewegung am Fenster wahrnimmt, ist er weg. :(
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Hier mal ein Bild von einem neuen Terrassengast.

Ein Eichelhäher, wenn auch etwas unscharf. :s05:

Bild
Cristata
Beiträge: 29074
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Wahrscheinlich sind mal eine oder mehrere von irgendwo ausgebüxt, vielleicht aus dem Tiergehege...und anscheinend sind sie sehr flexibel in ihrer Partnerwahl. :s20:
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

War die denn frei im Bürgerpark unterwegs?
Dann ist sie doch sicher aus dem Gehege dort entfleucht. Neben dem Meerschweinchengehege gibt es dort doch auch eines mit verschiedenen Entenarten, da habe ich die Mandarin-Ente schon gesehen.
P.
Zuletzt geändert von PEJA am Freitag 30. Januar 2009, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
Rosenfee
Beiträge: 45636
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Das weiß ich auch nicht. Aber bei uns auf dem Fleet sieht man öfter Enten, die eindeutig einen Mandarin-Einschlag haben:D
Antworten