Seite 32 von 33
Verfasst: Freitag 4. Juni 2004, 18:46
von uli21
Brennesselspanner..??:s14::s14:
uli
Verfasst: Freitag 4. Juni 2004, 18:44
von Wolfgang-R
..und nu ein Spanner:s06:
vorwiegend auf Brennesseln zu finden und heißt deshalb..
Verfasst: Montag 31. Mai 2004, 15:38
von Marion aus Ostfriesland
Das ist aber ein schönes Bild!:s08: Super, Wolfgang!:s21:
Verfasst: Sonntag 30. Mai 2004, 16:35
von Wolfgang-R
..und von gestern einen Bläuling:s19:
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2004, 09:28
von Wolfgang-R
..hab' hier von Gestern noch ein Landkärtchen (Frühjahrsform):s19:
Verfasst: Sonntag 16. Mai 2004, 21:51
von Anni
wolfgang, du bist unglaublich ..
ein schmetterlingbuch brauch ich ja nun jetzt nicht mehr .. ich kenn ja dich
Verfasst: Sonntag 16. Mai 2004, 21:22
von Wolfgang-R
..fein, ein Rapsweißling. Soweit ich weiß, hat Ines dazu die Raupenbilder:s20:
Verfasst: Sonntag 16. Mai 2004, 20:25
von Anni
kleiner besucher von heute
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2004, 12:48
von uli21
Ist Nachtviole gleich Mondviole??
Die hab ich ja im Garten, wie ich dieser Tage gelernt hab....
uli
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2004, 10:45
von Wolfgang-R
..so ist es uli, Wirtspflanzen (Silberblatt, Nachtviole und Knoblauchrauke) sind für die jeweilige Spezies Grundvoraussetzung:s20:
klick
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2004, 09:40
von uli21
Man sollte vielleicht wissen, was die Raupen Spezielles mögen - und das dann gezielt pflanzen. Dass soviele Schmetterlinge immer weniger werden, liegt ja, glaub ich, auch daran, dass man DIESE Pflanzen, von denen sich die lieben Raupen ernähren, immer weniger hat.
uli
Verfasst: Montag 10. Mai 2004, 09:45
von Heckenbraunelle
hab vor kurzem irgendwo gehört, dass der aurora-falter zum schmetterling des jahres gewählt wurde... steht nämlich leider quasi auf der "roten liste" weil, wie sollte es anders sein, sein lebensraum immer kleiner wird...
wie schön also, dass es diesen schönen falter bei euch noch gibt!
Verfasst: Montag 10. Mai 2004, 08:39
von Wolfgang-R
jo uli, das ist nur einer, und das Farbenspiel finde ich klasse bei dem Teil. Von außen sehen Männchen und Weibchen allerdings gleich aus - wie du ja auf den Bildern sehen kannst.
Was die Außenseite angeht, kann man sie natürlich mit anderen Sorten (Reseda-Weißling pp.) verwechseln.
Verfasst: Sonntag 9. Mai 2004, 20:35
von Marion aus Ostfriesland
Scheint einer zu sein, Uli.
Hab da mal in meinem Schmetterlingsbuch nachgeschlagen. Da gibt es ja so einen Ähnlichen, mit dem man den Aurora-Falter glatt verwechseln könnte. Hab den Namen aber nun nicht parat.
Verfasst: Sonntag 9. Mai 2004, 20:30
von uli21
Wolfgang-R schrieb
..Glücksache:s20:
..ich finde ihn auch schön und habe ihn heute noch mal von der Seite erwischt:s19:
Sag mal, ist das jetzt einer, oder ist das Männchen grad dabei, ÜTÜTÜ auf dem Weibchen zu machen??
:s03:
uli
Verfasst: Sonntag 9. Mai 2004, 19:33
von Wolfgang-R
..und noch mal das Weibchen - diesmal von der Seite
Verfasst: Sonntag 2. Mai 2004, 16:20
von Wolfgang-R
jo Anni, hört sich verrückt an, aber da ist - was mich betrifft - was Wahres dran:s10:
Verfasst: Samstag 1. Mai 2004, 22:47
von Anni
für wolfgang:
Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken riechen.
Novalis
Verfasst: Freitag 30. April 2004, 22:29
von Anni
ich schließe mich den vorschreiberinnen an ...
wow!
Fotos sind wunderschön & informativ .. nun weiß ich wie meine metterschlinge hier heißen .. das männchen flatterte hier heute nämlich auch ganz aufgeregt rum ... ließ sich aber nie nieder ..