Seite 31 von 36

Verfasst: Donnerstag 14. August 2003, 20:52
von uli21
Für mich bitte einen Anhänger, damit ich auch ein paar Kunstwerke und alle Blümschen mit nach Hause nehmen kann....
uli

Verfasst: Donnerstag 14. August 2003, 20:52
von Marion aus Ostfriesland
Sarah, ich funktionier einfach deine Kürbis-Pyramide um!:s24::s02:

Verfasst: Donnerstag 14. August 2003, 20:49
von Wolfgang-R
:s02::s12:

Verfasst: Donnerstag 14. August 2003, 20:45
von sarah
marion, bezüglich des stands musst du dann nochmal bescheid geben wie gross der sein soll! und ob mit markise oder ohne.....brauchst du auch schilder? plakate? preislisten? visitenkarten?:s12::s12::s12: weisst ja: hier werden sie geholfen!:s12:

Verfasst: Donnerstag 14. August 2003, 20:41
von Marion aus Ostfriesland
Jo, ich mach da einen Stand auf.:s02: Oder ich tausche gegen Blümschen.:s22:

Verfasst: Donnerstag 14. August 2003, 20:27
von uli21
Ich glaub, ich fahr doch mit dem Auto zum Treffen..... - da ist mehr Platz zum Sachen verstauen....:s02:
uli

Verfasst: Donnerstag 14. August 2003, 19:50
von Morchel
:s21::s21::s21:
Marion, die Töpfe sind wirklich super gelungen. Da hört frau glatt die Möwen kreischen und das Meer rauschen. :s12:

Verfasst: Donnerstag 14. August 2003, 19:35
von Marion aus Ostfriesland
Ginny, ich muß das erst durchrechnen.:s10: Wenn du sie gerne haben möchtest, dann bastele ich mir eben selber wieder Neue. Die Servietten vom ersten Topf haben wir beim Italiener abstauben können, die gibt es sonst nicht so. Tja, und was die Töpfe und die anderen Materialien so kosten, da kommt nicht viel bei raus. Mußt mir nur noch mal genau sagen, welche du meinst. Am besten mit den Links wie topf1, topf3 usw.

Verfasst: Donnerstag 14. August 2003, 19:27
von Ginny
Marion, natürlich ist das ernst gemeint.
Die 3 mit den maritimen Motiven (Leuchtturm, Krebs, Möwe, Muscheln ) finde ich wunderschön.
Wieviel kosten die ca. ?

Verfasst: Donnerstag 14. August 2003, 19:18
von Marion aus Ostfriesland
Uli, die Töpfe, die auf dem Kopf stehen und beklebt sind, die stelle ich einfach so hin. Vielleicht mache ich auch noch ein Windspiel draus ( zB aus Nr. 1 ) Die anderen Töpfe müßte ich noch weiter dekorieren. Dafür habe ich Hagelzucker blau gefärbt, der kommt dann zusammen mit einem Teelicht und einer blauen Kerze in den Topf. Den Lavendeltopf benutze ich als Übertopf für meine Kräuter in der Küche. usw... ich schau mir sehr viele Ideen einfach irgendwo ab und bastele sie dann so nach. Teilweise auch etwas abgewandelt oder mit anderen Materialien.
Habe schon wieder eine neue Idee; ich möchte kleine Baumwolltäschchen mit Stoffversteifer und Serviettentechnik zu Blumenübertöpfen umfunktionieren.:s14:

Ginny, ist das ernst gemeint?:s10: Ich dachte ja eigentlich, das das Modelle sind, die so richtig nach blutiger Anfänger aussehen. Nr. 5 zB. ist mein erster Topf gewesen. Damals wußte ich auch noch nicht, das sich große Serviettenstücke so verzerren, wenn der Topf konisch ist.:s17: Auf der anderen Seite des Topfes befindet sich übrigens eine Möwe.In diesem Topf könnte man gut Sand einfüllen und ein paar Muscheln drauflegen.
Ach, da sind noch so viele Ideen...:s10:

Verfasst: Donnerstag 14. August 2003, 18:12
von Ginny
Hallo Marion, du bist ja richtig gut !:s11:

Ist das Serviettentechnik ? Verkaufst du auch welche ?

1 + 5 + 6 würde ich sofort nehmen, passen bei den Kindern gut ins Restaurant.

Verfasst: Donnerstag 14. August 2003, 17:33
von uli21
Huhu thunderwitch!!
Gruß zurück! Leider hab ich dich ja verpaßt....
Bei dem Blumenständer haben wir ja nicht soo viel selber gemacht, gewachsen ist er ja von allein in dieser witzigen Form.

Marion -
die Töpfe sind einfach schön.
Frage:
Bei zweien steht das Motiv ja auf dem Kopf - benützt du die als Blumenständer, oder willst du es verkehrt herum?

uli

Verfasst: Donnerstag 14. August 2003, 14:04
von BlackRelict
Hallo Marion,

kompliment die Tontöpfe gefallen mir, besonders die maritim-Motive bzw. der "Lavendeltopf".
So ein Fischernetz habe ich mir die letzten Wochen im Bad auch eingebildet und hab schon vorstellungen wie das mal werden soll! Aber zur zeit habe ich keine Zeit dazu, bin mal gespannt wie deines mal aussieht, denke das du früher fertig bist wie ich, vielleicht kann ich mir ja noch was abguggen *g*bzw noch ne Idee hinzufügen.
Respekt mach weiter so Marion

Verfasst: Donnerstag 14. August 2003, 13:58
von Marion aus Ostfriesland

Verfasst: Mittwoch 13. August 2003, 16:28
von Marion aus Ostfriesland
Zum Stoffe versteifen nimmt man einen Stoffversteifer. Ich habe den von Hobbyline, nennt sich Deco Festiger. Eine Flasche mit 750 ml kostet 12.85€.
Da kann man alles mit versteifen ( in manchen Foren oder Zeitschriften auch Betontechnik genannt ) was einem lieb ist. Kleidungsstücke, Zeitung, Geschirrhandtücher ( zB als Obstschale drapieren und einpinseln ) Papier oder Baumwolltaschen versteifen und als Blumenübertopf gebrauchen.
Schade, jetzt habe ich meine "eigene" Hose fertig und kann sie nicht zeigen. Ist aber fast identisch mit der anderen hier gezeigten Hose.

Verfasst: Freitag 8. August 2003, 23:33
von ~thunderwitch
Hallo Uli,

da staunst du was? Ich bin's tatsächlich. Ich hatte in letzter Zeit soviel um die Ohren, dass ich gar nicht mehr ins Forum kam. Dein Pflanzenständer sieht ja super aus. Ist 'ne tolle Idee.
Ich bin ja verwundert, dass ich mich hier außer einigen Gästen alleine rumtreibe. Sonst war das doch immer die beste Zeit, noch ein paar Leute zu treffen. Na, dann will ich mal weiter stöbern, was sich hier so getan hat.
Liebe Grüße
Andi

Verfasst: Donnerstag 7. August 2003, 13:48
von ~Calendula
Hi Marion,
über ebay verkaufe ich eigentlich nur die Heusachen ab und an.Hab eigentlich 2 feste Abnehmer wo ich ganz schön am Ball bleiben muß und genug zu tun hab.Zu Ostern und Weihnachten stell ich dann schon öfters ein,dann läufts am besten.Alles andere ist für den Eigengebrauch oder als Geschenk für nette Freunde gedacht die die Arbeit auch zu schätzen wissen und vor allem selbstgebasteltes mögen.Bin eigentlich nicht son Super- Bastler,mit Tonkarton oder Window-Color kann ich z.B.gar nix anfangen.
Find die Gonis-Sachen eigentlich prima,zwar teuer aber qualitativ gut und sparsam im Gebrauch.Am meisten imponieren mir aber die Ideen der Berater.:s02:

Verfasst: Donnerstag 7. August 2003, 12:25
von Marion aus Ostfriesland
Ja, Birgit, das hat man uns auch auf dem Gonis-Abend gezeigt. Sieht noch schöner mit Zucker oder Salz aus. Mit Kandis ist die Farbe nicht so gut dran haften geblieben. Wollte ich auch noch machen, aber bin bisher nicht dazu gekommen. Was ich festgestellt habe, ist, das die Dekorpaste am besten von Gonis ist. Die von Efco kann man getrost in die Tonne drücken. Leider haben meine Kinder nicht die Finger davon lassen können, der gesamte Topf ist eingetrocknet. Und die war so ar...teuer.:oah: Haben damit rumgekleht und den Topf offen gelassen.:s24: Man, war ich mal wieder stinkig.:grol:
Was bastelst du denn sonst noch so, was du bei Ebay verkaufst?:s14: